FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Motoxer81
 Beitrag#1   Betreff: YCC-S Flüssigkeit tauschen RP13AS
Verfasst: 16.05.2020, 18:58 

Beiträge: 5
Registriert:
14.05.2020, 20:32
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Guten Tag zusammen,

da ich in diesem Forum neu bin, werde ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Martin und seit ca. 1 Woche darf ich eine RP13 Bj. 2007 mein eigen nennen.

Jetzt zu meiner Frage die mir hoffentlich beantwortet werden kann.

Ich habe gelesen das man alle 4 Jahre die Flüssigkeit (Bremsflüssigkeit) der YCC-S Einheit tauschen sollte.
Gibt es dafür schon eine Anleitung bzw. hat jemand von Euch dies schon selber gemacht?

Würde mich über eine kleine Anleitung freuen!

Gruß
Martin

• Hinweis ForumTeam •
Threadtitel konkretisiert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: YCC-S Flüssigkeit tauschen
Verfasst: 16.05.2020, 20:43 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Hallo Martin,
zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum der FJR-Tourer Deutschland :yes:

Hast du eine AS, also eine mit Schaltautomatik?

Dann würde ich nachher den Threadtitel konkretisieren... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Motoxer81
 Beitrag#3   Betreff: Re: YCC-S Flüssigkeit tauschen
Verfasst: 17.05.2020, 06:23 

Beiträge: 5
Registriert:
14.05.2020, 20:32
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Hallo Manfred,

ja das ist richtig.
Ich hätte es tatsächlich etwas präziser schreiben können.

Gruß
Martin

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Motoxer81
 Beitrag#4   Betreff: Re: YCC-S Flüssigkeit tauschen RP13AS
Verfasst: 18.05.2020, 19:23 

Beiträge: 5
Registriert:
14.05.2020, 20:32
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Danke, mir wurde per PN mehr als Gut geholfen!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fleischi2122
 Beitrag#5   Betreff: Re: YCC-S Flüssigkeit tauschen RP13AS
Verfasst: 18.05.2020, 21:06 

Beiträge: 3
Registriert:
03.06.2017, 10:15
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Hallöchen in die Runde, wäre aber auch nicht schlecht wenn andere auf solch eine Frage die Antwort kennen. Denke ich zumindest.
SG Fleischi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dokle
 Beitrag#6   Betreff: Re: YCC-S Flüssigkeit tauschen RP13AS
Verfasst: 18.05.2020, 22:32 

Beiträge: 57
Registriert:
06.05.2020, 00:50
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Das ist in dem Falle aber etwas schwierig. :flööt:

Vielleicht stellt ja der Motoxer81 ne kurze Zusammenfassung rein, wenn er sein Vorhaben beendet hat. :respekt:



Die gummierte Seite gehört nach unten - die lackierte Seite nach oben und wenn Du das rechte Handgelenk drehst, bewegt sich die Landschaft schneller.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Motoxer81
 Beitrag#7   Betreff: Re: YCC-S Flüssigkeit tauschen RP13AS
Verfasst: 01.06.2020, 09:39 

Beiträge: 5
Registriert:
14.05.2020, 20:32
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Ich habe letzte Woche die Flüssigkeit gewechselt.

War viel einfacher als gedacht, also wirklich problemlos. Rein subjektive gehen die Schaltvorgänge jetzt weicher vonstatten.
Ich habe mir eine Handvakuumpumpe mit Auffangbehälter bei E-B... für 19€ gekauft, dann noch eine Flasche DOT4 und schon ging es los.
Mein Vorgänger hat das mit Sicherheit die gewechselt...

Nun zur kurzen Anleitung:

1. Motorrad auf Haupständer aufbocken
2. Sitzbank abbauen
3. Seitenverkleidung links unter dem Fahrersitz abbauen (dort befindet sich der Flüssigkeitsbehälter für die Kupplungsflüssigkeit) und Behälter öffnen.
4. Pumpe mit Schlauch an Entlüftungsschraube vom Nehmerzylinder anschließen
5. Vakuum bis ca. 500mBar (absolut) aufbauen
6. Zündung einschalten und Getriebe auf Neutral stellen (Kupplung ist somit eingerückt und der Nehmerzylinder Drucklos)
7. Entlüftungsschraube mit 8 Maulschlüssel leicht öffnen und Flüssigkeit absaugen
ACHTUNG: Solange die Entlüftungsschraube geöffnet ist, muss immer ein Vakuum im Schlauch und Aufgangbehälter vorhanden sein und im Vorratsbehälter muss immer ausreichend Flüssigkeit nachgefüllt werden, damit keine Luft in das System gelangen kann.
8. solange absaugen bis die Flüssigkeit im Schlauch vom Auffangbehälter, die gleiche Farbe wie die neue Flüssigkeit hat.
9. Entlüftungsschraube schließen
10. Vorratsbehälter auffüllen bis Max.
11. 10x Gang einlegen und wieder auf Neutral stellen (Grund somit rückt die Kupplung aus und wieder ein, sprich der Nehmerzylinder wird unter Druck gesetzt und wieder entlastet)
12. Getriebe auf Neutra stellen und ca. 30min warten (um eventuelle kleinst Blasen zur Entlüftungsschraube zubekommen (war bei mir aber nicht der Fall))
13. Gang einlegen (um Druck auf den Nehmerzylinder zu bekommen)
14. Schlauch mit Auffangbehälter anschließen (ohne Vakuum zu erzeugen)
15. Entlüftungsschraube kurz öffnen (ggf. könnten jetzt noch ein paar Bläschen kommen)
16. Entlüftungsschraube schließen
17. Getriebe auf Neutral stellen ( jetzt sinkt etwas Flüssigkeitstand aus dem Vorratsbehälter, bitte wieder nachfüllen)
18. Prüfen ob Kupplung richtig entlüftet ist (Gang einlegen und prüfen ob sich das Hinterrad mit etwas Widerstand drehen lässt)
19. Prüfung mit angelassenen Motor: Motorrad muss auf dem Hauptständer stehen, Motor anlassen und etwas warmlaufen lassen (ca. 2Striche vom Kühlmitteltemperaruranzeige), Gang einlegen und gucken ob sich das Hinterrad mitdreht, wenn nicht ist alles ok, wenn ja nochmals entlüften.
20. alles wieder zusammen bauen und die Fahrt genießen.

Bei mir hat es auf Anhieb funktioniert, dachte auch am Anfang das Yamaha einen besonderen Hokuspokus eingebaut hat aber auch die Kochen nur mit Wasser (Gott sei Dank!)

Ich hoffe das die Erklärung hierzu ausreichend ist, wenn etwas unverständlich ist, einfach fragen.


Zuletzt geändert von Motoxer81 am 01.06.2020, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fleischi2122
 Beitrag#8   Betreff: Re: YCC-S Flüssigkeit tauschen RP13AS
Verfasst: 01.06.2020, 10:04 

Beiträge: 3
Registriert:
03.06.2017, 10:15
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Herzlichen Dank für die ausführliche Anleitungen. Dann werd ich mich da mal ranmachen.
SG Frank

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Motoxer81
 Beitrag#9   Betreff: Re: YCC-S Flüssigkeit tauschen RP13AS
Verfasst: 01.06.2020, 10:06 

Beiträge: 5
Registriert:
14.05.2020, 20:32
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Gerne!

Bei Fragen, einfach fragen.
Zur Not kann ich dir per PN, meine Telefonnummer schicken, dann kann ich es dir genauer erklären.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

YCC-S Flüssigkeit tauschen RP13AS


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us