Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Motorrad mehrere Monate stilllegen http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=1270 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Oscar Charlie [ 08.08.2009, 21:10 ] |
Betreff: | Motorrad mehrere Monate stilllegen |
Hallo alle zusammen, Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich heiße Chris van Herpe, bin gebürtiger Niederländer, 55 Jahre und verheiratet mit Gudrun. Seit 2003 wohnen wir in Deutschland. Von 1998 bis 2009 habe ich, mit viel Freude, eine Honda Magna gefahren. Aber da ich jetzt jeden Tag 170 km zur Arbeit fahren muss, war dies nicht mehr das richtige Motorrad für mich. Deshalb habe ich mal herum geschaut und bin bei einer BMW K 1200 GT und einer FJR1300 stecken geblieben. Die Qual der Wahl. Ich habe, über längere Zeit, jeden Tag eure Beiträge gelesen ![]() Es ist noch lange kein Winter, aber die Zeit kommt, daß ich meine „Dicke“ für 5 Monaten stilllege. In der Bedienungsanleitung spricht man unter anderem über „einen Teelöffel Motoröl durch die Kerzenbohrungen einfüllen“. Könnt ihr mir sagen ob dies wirklich notwendig ist. Ich sage schon mal Danke Schön. ![]() Grüßen aus Niedersachsen, Chris |
Autor: | Duese [ 08.08.2009, 22:08 ] |
Betreff: | Re: Motorrad mehrere Monate stilllegen. |
Hallo Chris. Öl und Filter wechseln, Batterie raus und damit hat es sich. Wer mag, kann noch den Luftdruck der Reifen etwas anheben oder die Räder entlasten. Der Tropfen Öl im Brennraum war zu Zeiten üblich, da sind wir noch nicht einmal um den Weihnachtsbaum gekrabbelt. ![]() |
Autor: | Biker64 [ 08.08.2009, 22:49 ] |
Betreff: | Re: Motorrad mehrere Monate stilllegen. |
Hi Chris, würde ich auch so sehen wie Dieter "Düse". Eine schöne letzte Runde drehen, auf dass der Motor schön warm und die Batterie voll ist, dann noch Ölwechsel, Batterie abgeklemmt und gut. Und: Den Motor bitte nicht in dieser Zeit mal eben für eine Minute anlassen, um mal wieder den Klang zu hören oder zu sehen, ob sie noch anspringt. ![]() Zur Batterie: http://www.ifz.de/download/ifz_BatterienInKraftraedern.pdf .......einfach mal lesen. Gruß Steffen |
Autor: | marocel [ 09.08.2009, 11:26 ] |
Betreff: | Re: Motorrad mehrere Monate stilllegen. |
...Tank randvoll machen (Korrosion) sollte man auch noch,das wars dann aber schon... |
Autor: | FJR_Olli [ 14.08.2009, 19:58 ] |
Betreff: | Re: Motorrad mehrere Monate stilllegen. |
......Batterie abklemmen.......bin kein Mechanikus, aber bevor eine Gel Batterie don caputto und leer geht, bedarf es doch glaube ich schon etwas mehr, als eine fünf monatige Standzeit, oder??? Ich habe meine immer dran gelassen, ist nie etwas passiert und der Bock stand einfach nur abgedeckt draussen unter einem Unterstand. Glück gehabt???? ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Biker64 [ 14.08.2009, 22:26 ] |
Betreff: | Re: Motorrad mehrere Monate stilllegen. |
Zitat: FJR_Olli ......Batterie abklemmen.......bin kein Mechanikus, aber bevor eine Gel Batterie don caputto und leer geht, bedarf es doch glaube ich schon etwas mehr, als eine fünf monatige Standzeit, oder??? Ich habe meine immer dran gelassen, ist nie etwas passiert und der Bock stand einfach nur abgedeckt draussen unter einem Unterstand. Glück gehabt???? ![]() ![]() ![]() Tja, Olli, könnte man so sagen. Wie alt ist Deine Batterie ? 1. Eine Batterie hat Selbstentladung - so ca. 3 - 30% im Monat - je nach Alter, Zustand und Temperatur 2. Nach 3 Jahren hat die Batterie 10 - 15% ihrer Kapazität eingebüßt 3. Die Batterie sollte bei >80% Ladezustand gehalten werden. Bei Entladung unter50% nimmt die Batterie Schaden. 4. Früher gab's wohl kaum Verbraucher, die heimlich Strom zuppelten. Heute : Uhr, Diebstahlwarnanlage, usw..... Dazu evtl Kriechströme. Lies mal unter dem oben geposteten Link . Wenn es kein Problem wäre - gäb es nicht alljährlich die große Fragerunde im Frühjahr : Hilfe, meine Karre klackt nur und springt nicht an.... Hin und wieder mal nachladen schadet bestimmt nicht. Gruß Steffen |
Autor: | ManfredA [ 14.08.2009, 23:14 ] |
Betreff: | Re: Motorrad mehrere Monate stilllegen. |
Zitat: Biker64 ..........Zur Batterie: http://www.ifz.de/download/ifz_BatterienInKraftraedern.pdf .......einfach mal lesen. Gruß Steffen Hallo Steffen ![]() ![]() |
Autor: | Biker64 [ 14.08.2009, 23:17 ] |
Betreff: | Re: Motorrad mehrere Monate stilllegen. |
Manfred - ![]() ![]() Hab mir die PDF auch gesaugt, da ich die Informationen sehr gut fand. Gruß Steffen |
Autor: | FJR_Olli [ 15.08.2009, 10:12 ] |
Betreff: | Re: Motorrad mehrere Monate stilllegen. |
..........oder ich hab`die ganzen Jahre einfach nur Glück gehabt......?? ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Heizkesseltreiber [ 16.08.2009, 11:18 ] |
Betreff: | Re: Motorrad mehrere Monate stilllegen. |
Dr Link mit der Batterie ist wirklich gut. Man lernt halt nie aus.... Zum Thema "Stillegen": Ich habe es immer so gehalten,wenn ich dies wirklich einmal tun musste (Saisonkennzeichen ke nne ich nicht) das ich die Maschine aufgebockt habe (Vorn + Hinten), Tank voll machen, und dann mind. all 4 Wochen mal laufen lassen, aber ordentlich warm (>10min)und mit eingelegtem Gang. Dann wird alles mal schön durchgewärtm und durchgerührt, Kondenswasser verdunstet, Öl kommt überall hin usw. Natürlich muss auch die Batterie aufgeladen werden. Hoffen wir auf einen warmen WInter ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |