Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Gibt es Alternativen zur Tieferlegung? http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=1297 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Bikerpiet [ 14.08.2009, 22:46 ] |
Betreff: | Gibt es Alternativen zur Tieferlegung? |
Hallo Leute, möchte mich hiermit kurz vorstellen, da ich neu bin. Mein Name ist Piet, bin Mitte 50, komme aus Bremen und habe mir nach etlichen anderen Moppeds erstmalig 2004 eine FJR gekauft. Da ich ein Sitzriese von knapp 170 cm bin, habe ich die FJR damals von meinem Händler um 3 cm tieferlegen lassen. Im 2-Personen-Betrieb und voller Beladung hat die Maschine jedoch relativ oft aufgesetzt, so dass nicht wirklich Fahrspass gegeben war. Im Solobetrieb war alles soweit ok. Seit letzter Woche bin ich nunmehr stolzer Besitzer einer 2009er FJR und war diese Woche damit in Rostock. Ein Foto wird demnächst erscheinen. Da ich diese Maschine aufgrund der oben genannten Erfahrungen nicht habe tieferlegen lassen, mir die unterste Stellung der Sitzbank jedoch noch ein wenig zu hoch ist, um die Maschine beim Rangieren vernünftig händeln zu können, möchte ich gerne wissen, ob jemand ähnliche Probleme hatte und außer einer Tieferlegung eine andere Möglichkeit gefunden hat ( andere Sitzbank, gute Erfahrung mit Abpolsterung, ect. ) Über gute Tipps würde ich mich freuen. |
Autor: | Zonk [ 15.08.2009, 00:26 ] |
Betreff: | Re: Gibt es Alternativen zur Tieferlegung? |
Moin Piet, ersteinmal Herzlich Willkommen in der ![]() Inwiefern eine andere Sitzbank oder Abpolsterung Deine FJR für Dich passend macht vermag ich nicht zu beurteilen. Falls sich aber nicht der gewünschte Erfolg einstellt bleibt noch die Möglichkeit das Fahrwerk gezielter an Dich anzupassen als durch eine einfache Tieferlegung. Einmal die Möglichkeit die Federung so auszulegen das Du Deine FJR besser für den jeweiligen Beladungszustand einstellen kannst. Im Ergebnis sollte sie einfach mehr Reserven aufweisen und sich ähnlich weit wie im Solobetrieb abwinkeln lassen. In Verbindung mit der bisher von Dir verwendeten pauschalen Tieferlegung (mit der Du anscheinend als Solofahrer gut zurecht gekommen bist) könnte ich mir vorstellen das es Deinen Wünschen entspricht. Eine zweite Möglichkeit bietet zB. ein Federbein mit mechanisch-variabler Längenverstellung. Da Du bereits durch die höhenverstellbare Sitzbank Deinem Ziel etwas näher gekommen bist könntest Du die restlichen Millimeter durch solch eine Längenverstellung realisieren. So müsstest Du nicht pauschal die 30mm in Kauf nehmen sondern nur soviel wie für Dich wirklich nötig wär. Beide Möglichkeiten haben allerdings den Nachteil das Sie wahrscheinlich finziell uninteressanter sind als zB. einfaches Abpolstern ![]() schöne Grüße vom Bremer Stadtrand ![]() |
Autor: | Nachbar [ 15.08.2009, 06:23 ] |
Betreff: | Re: Gibt es Alternativen zur Tieferlegung? |
Hallo Piet Ich habe meine Dicke ( RP13 ) abgepolstert da ich auch nur 1:70m groß ![]() ![]() ![]() Lg Rainer |
Autor: | Wilhelm [ 15.08.2009, 22:49 ] |
Betreff: | Re: Gibt es Alternativen zur Tieferlegung? |
Hallo, ich habe von Wilbers neue Federbeine einbauen lassen. Sie sind auf meine Größe und Gewicht abgestimmt. Tieferlegung 3cm. Bin sehr zufrieden. Da die Federbeine progessiv sind ist Aufsetzen kein Thema |
Autor: | kuhhahn [ 16.08.2009, 13:53 ] |
Betreff: | Re: Gibt es Alternativen zur Tieferlegung? |
Hallo Peter, wilkommenin der ![]() Auch ich bin mit den gleichen Körpermaßen, zumindest was die lichte Höhe angeht, ausgestattet. Demzufolge hatte ich die gleichen Pobleme wie Du. Im der vergangenen Saisonpause(Wintermonate) habe ich über Forummitglied Peter Kraus (http://www.bikergate.eu) eine Sitzbank bei Bagster anfertigen lassen. Die Bank wurde um 2cm abgepolstert. Die Empfehlung von Peter war das Einlegen einer Geleinlage zur Kompensierung der fehlenden Originalpolsterung. Der vorteilhafte Nebeneffekt war die Änderung des Sitzbankmaterials,der Farbe sowie das Einsticken des Schriftzuges. Sieht sehr edel aus. Über einen Konfigurator ist bei Bagster eine Zusammenstellung möglich. Das ganze war damals zu einem "Winterpreis" möglich. Vielleicht kannst Du noch so lange warten, bis die nächste Aktion ansteht. Sprich mal mit Peter (Tel. ist auf seiner Seite -bikergate- zu finden). Gruß Uwe (W.aus P.) |
Autor: | Papillon [ 16.08.2009, 21:33 ] |
Betreff: | Re: Gibt es Alternativen zur Tieferlegung? |
hi! da ich mit 1.68 auch nicht der größte bin hatte ich dasselbe Problem. hatte meine RP11 auch erst tiefergelegt was auch den erwünschten Erfolg brachte so das ich mit beiden Beinen festen Stand hatte. Allerdrings brachte die Tieferlegung auch den Nachteil das man erstens viel mehr Kraft benötigte um sie auf den Hauptständer zu hiefen und auf dem Seitenständer war bedingt durch den aufrechteren Stand auch nicht mehr allzu viel Stabilität vorhanden. In den Kurven merkte man die gernigere Bodenfreiheit durch häufiges Aufsetzen. Hab meine Sitzbank dann selber abgepolstert was gar nicht so schwer ist - kann man sich meiner Meinung nach ruhig selber dran wagen. so konnte ich gut 3 cm gewinnen die meiner Meinung nach ausreichend sind. wenn du Bedenken hast - einfach eine gebrauchte Sitzbank, die es oft schon günstig gibt besorgen, die sit immer noch günstiger als ein "Umfaller". ciau Felix |
Autor: | ManfredA [ 16.08.2009, 21:50 ] |
Betreff: | Re: Gibt es Alternativen zur Tieferlegung? |
Hallo Piet ![]() ich messe ca. 1,91m, hab also eher andere Probleme ![]() Aber ich kenne einige FJRler- ![]() Der Eine oder andere hat sich mit speziellen, sehr dicksohligen Motorrad-Schuhen/Stiefeln beholfen. Gibt es im Fachmarkt und bringt so 3-4 cm Verlängerung nach Unten ![]() Auch eine Alternative; allerdings kann ich dir nicht sagen, wie es mit dem Schalten so klappt ![]() beim zügigen Wedeln sind die aber oft vorne dabei ![]() ![]() |
Autor: | Bikerpiet [ 17.08.2009, 18:27 ] |
Betreff: | Re: Gibt es Alternativen zur Tieferlegung? |
Zunächst mal schönen Dank an alle, die mich mit diversen Tips rund um's Abpolstern, ect. versorgt haben. War letzte Woche in Rostock und umzu und habe nun einige Kilometer mit der Neuen abgespult. Werde zunächst mal versuchen, ohne Abpolsterung oder Änderung der Federbeine klar zu kommen. Gruß Piet |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |