Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Schwingenlager prüfen und nachfetten http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=13332 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ManfredA [ 30.10.2021, 21:56 ] |
Betreff: | Schwingenlager prüfen und nachfetten |
Hallo ![]() Dieser Thread enstand aufgrund ![]() Da das Thema aber immerwieder mal aufpoppt, habe ich daraus einen gesonderten Thread gemacht und die Beiträge hierhin verschoben. ![]() Vorab zur Info: Das Fetten des Schwingen-Lagers ist Bestandteil der 50000er Inspektion bzw. soll alle 50000km erfolgen Ob die von Jedem gemacht wird, wage ich mal zu bezweifeln ![]() Die üblichen Großen Inspektionen mit Ventilspielkontrolle sind alle 40000km. Mehr Infos dazu finden FJR-Tourer-Deutschland-Mitglieder ![]() ![]() Ob dann Jeder nach weiteren 10000km nochmals eine umfangreiche Inspektion machen lässt mit diesem Aufwand? Und was bei manchen Maschinen trotz regelmäßigen Inspektionen alles so vorkommt, ist in diversen anderen Threads beschrieben. Stichwort Umlenkung Ob das Lager zumindest in Ordnung ist, also kein Spiel hat, wird hier in D normalerweise bei jeder HU geprüft. Das sagt aber nichts darber aus ob die Lager ausreichend Fett haben bzw. duch Wassereintritt nicht geschädigt sind.... . Andererseits liest man sehr selten von wirklich defekten Schwingenlagern ![]() Also: Bei Eckard handelt es sich um eine RP04... alles Weitere im Thread: Zitat: FJ Bruder ..... . Ich will mal nach 20 Jahren die Schwinge ausbauen und nach den Lagern usw. schauen . Ob das schon mal gemacht wurde weiß ich nicht , hab die Maschine 2017 gekauft. Hallo Eckhard, wenn du magst, kannst du vielleicht darüber berichten , ein paar Bilder machen und dann darüber im sachlichen Board einen entsprechenden Thread eröffnen... ![]() ![]() Bin gespannt wie deine Schwingen-Lager letztlich aussehen und ob die Arbeit deines Erachtens wirklich notwendig war oder ob noch vom Werk ausreichend Schmierung da war und die Lager in Ordnung sind .... . ![]() |
Autor: | FJ Bruder [ 01.11.2021, 22:28 ] |
Betreff: | Re: Schwingenlager prüfen und nachfetten |
Hallo Manfred, mist Bilder wollte ich machen , aber ich war so im flo , Schwinge gestern aus gebaut alles ganz einfach. Ich spreche aber für mich . Hab das nun ja auch gelernt vor 42 Jahren und bin immer noch im Maschinenbau tätig. Man brauch ne 36 Nuss ,27 Nuss und den 6Kant den man auch beim Hinterradausbau benutzt. So erstmal Auspufftöpfe ab , Hinterrad raus , Bremsankerhebel ab und hoch hängen, ob der Ständer ab muss keine Ahnung , ich schraubte ihn ab ,kommt zum Pulverbeschichten, Umlenkhebel ab und Stoßdämpfer raus. Jetzt die 4 Muttern vom Kardan ab und das Ding nach hinten raus ziehen. Die beiden Plastikkappen beim Kardangelenk weg und das Gelenk rausfummeln. Das passt bloß einmal beim Einbau kann man nichts verkehrt machen. Jetzt das Sicherungsblech von der 36 Mutter ab und das schrauben kann beginnen. Hat das Not getan , wohl nicht alles war in Ordnung. Alles gut gefettet , Nadellager gut ,das Kugellager auch. Für meinen Kopf musste ich es machen , alles schön sauber gemacht neu abgefettet, Knochenlager natürlich auch. Heute schon wieder Schwinge eingebaut, morgen kommt der Kardan rein . Rad bekommt noch neuen Gummi. Hat Zeit ich hab Winterpause . Jetzt noch Lenkkopflager , da war ich auch noch nicht bei . Es ist noch in Ordnung . Oder nächsten Winter. So jetzt hat die liebe Seele ruh. Ich weiß an der Schwinge ist alles in Ordnung. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |