Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
RP23 Frontgeweih gebrochen http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=13689 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | FriedelK [ 10.06.2022, 18:14 ] |
Betreff: | RP23 Frontgeweih gebrochen |
Hallo ![]() mir ist meine Dicke umgekippt. Neben diversen Lackschäden Spiegel Koffer Seitenteil ist auch das Frontgeweih gebrochen. Ich habe es heute schweißen lassen. Ich würde es zur Sicherheit aber noch gerne verstärken. Ich denke da an Alu-Flüssigmetall oder Glasfasermatten mit Epoxid-Harz. Hat da jemand Erfahrung, was bei diesen beiden Möglichkeiten die bessere Variante wäre oder vlt. sogar einen anderen Lösungsansatz. Gruss Friedel |
Autor: | fjrmatzi [ 10.06.2022, 19:13 ] |
Betreff: | Re: Frontgeweih gebrochen |
Hast du es in eingebauten Zustand geschweißt?Ich frage nur wegen Passgenauigkeit.Wenn jetzt alles passt würde ich es so lassen.Wenn man es verstärken will dann muß es komplett ausgebaut werden,ob das den Aufwand rechtfertigt muß jeder selber entscheiden.Und ob es dann stabiler ist kann dir auch niemand garantieren. |
Autor: | Schuhuu [ 10.06.2022, 19:20 ] |
Betreff: | Re: Frontgeweih gebrochen |
Hallo Friedel, das ist scheisse, dass Dir die Dicke umgekippt ist, ist mir aber auch schon passiert bei meiner ersten RP04. Das Frontgeweih war danach verzogen. Ich habe dann aber direkt ein neues gekauft, weil das war mir zu joker. Anhand Deiner Bilder sieht es be....scheiden aus. Ich würde da nicht lange fackeln, neu fertig...... Weil es die Fahreigenschaft evtl. beeinträchtigen könnte, wenn Du was noch zusätzlich verstärkst. Kann sein, muss nicht. Und jetzt das ganze Material....und am Ende kommste dann zum Resultat: ab in die Tonne.... Ist aber nur meine Erfahrung. Ich kann Dir leider jetzt nicht direkt weiterhelfen. |
Autor: | ManfredA [ 10.06.2022, 21:30 ] |
Betreff: | Re: Frontgeweih gebrochen |
Zitat: FriedelK Ich habe es heute schweißen lassen. Ich würde es zur Sicherheit aber noch gerne verstärken. Ich denke da an Alu-Flüssigmetall oder Glasfasermatten mit Epoxid-Harz. ...... Hallo Friedel; ![]() Was hast du denn noch vor? ![]() Meines Erachtens sieht das vernünftig geschweißt aus und normalerweise hält fachmännisch geschweißt mindestens genauso gut wie das Originalmaterial... Das heißt es bricht eher neben der Schweißnaht als auf der Schweißnaht. Insofern bringt eine Verstärkung auch nichts; Müsstest es dann auf der anderen Seite auch verstärken.... . Rosten kann auch nichts, insofern alles gut.... ![]() |
Autor: | FJRHarry [ 10.06.2022, 21:33 ] |
Betreff: | Re: Frontgeweih gebrochen |
Es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen den Geweihen der ersten Serie RP04/08/11 (und möglicherweise auch der RP13?) und denen der späteren RP23/28. Erstere sind aus gezogenem Aluminium und letztere haben Geweihe aus gegossenem Aluminium. Davon abgesehen, es ist in beiden Fällen eigentlich nicht gut möglich, die Geweihe 100%ig auszurichten oder wirklich sauber zu verschweißen. |
Autor: | ManfredA [ 10.06.2022, 21:36 ] |
Betreff: | Re: Frontgeweih gebrochen |
..... hallo Harry, aber wenn die Spaltmaße in Ordnung sind und alles funktioniert, dann sollte es genauso gut halten wie ungeschweißt..... ![]() Ich kenne ![]() deshalb mein Tipp: Augen auf und wenn sich was Gutes bietet, zuschlagen.... ![]() |
Autor: | FJRHarry [ 10.06.2022, 21:44 ] |
Betreff: | Re: Frontgeweih gebrochen |
Zitat: ManfredA ..... hallo Harry, aber wenn die Spaltmaße in Ordnung sind und alles funktioniert, dann sollte es genauso gut halten als ungeschweißt..... Ja, das ist schon richtig... wenn richtig verschweißt. Aber trotz der Tatsache, dass man es nicht sieht (schließlich ist es hinter der Verkleidung), würde ich persönlich so etwas gelegentlich dann noch durch ein unbeschädigtes gebrauchtes ersetzen.![]() Da kann man dann aber ruhig warten, bis so etwas irgendwo zu einem vernünftigen Preis angeboten wird. |
Autor: | fjrmatzi [ 10.06.2022, 22:16 ] |
Betreff: | Re: Frontgeweih gebrochen |
Zitat: FJRHarry Es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen den Geweihen der ersten Serie RP04/08/11 (und möglicherweise auch der RP13?) und denen der späteren RP23/28. Erstere sind aus gezogenem Aluminium und letztere haben Geweihe aus gegossenem Aluminium. Und ich dachte die „Geweihe“ bis RP13 wären aus Stahl/Stahlrohr,zumindest bei meiner RP13a ist kein Alu verbaut. |
Autor: | FriedelK [ 10.06.2022, 22:43 ] |
Betreff: | Re: Frontgeweih gebrochen |
Hallo, ich fasse mal zusammen: @Matthias Wir haben es im eingebauten Zustand geschweisst. Spiegel waren montiert und nach dem heften haben mit den Verkleidungsteilen die Passgenauigkeit geprüft. @Walter Wie FJRHarry schon schrieb, waren die Geweihe bei der RP04 nicht aus Alu-Druckguss. Alu-Druckguss ist in der Regel ein sprödes Alu. Es verbiegt sich nicht, sondern bricht. Und es sieht so sch... aus, weil wir wegen der Wärmeentwicklung keine durchgehende Schweissnaht gezogen haben. @Manfred Ich gebe dir recht, meistens bricht es neben der Schweissnaht. Deswegen möchte ich es nochmal zusätzlich verstärken. @FjrHarry selbst schweissen würde ich auch nicht. Aber wenn du jemanden zur Hand hast, wo Aluschweissen zum täglichen Brot gehört, sollte man es eben versuchen. Wenn es wieder bricht, es kann ja nicht viel passieren. Bin noch über 2000km mit dem kaputten Geweih gefahren Schön aussehen braucht es auch nicht, sondern muss nur halten. Gruss Friedel |
Autor: | FJRHarry [ 10.06.2022, 22:50 ] |
Betreff: | Re: Frontgeweih gebrochen |
Zitat: fjrmatzi Zitat: FJRHarry Es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen den Geweihen der ersten Serie RP04/08/11 (und möglicherweise auch der RP13?) und denen der späteren RP23/28. Erstere sind aus gezogenem Aluminium und letztere haben Geweihe aus gegossenem Aluminium. Und ich dachte die „Geweihe“ bis RP13 wären aus Stahl/Stahlrohr,zumindest bei meiner RP13a ist kein Alu verbaut. Du kannst damit sehr gut Recht haben, ich könnte das in meiner Erinnerung falsch gehabt haben. Jedenfalls ist es kein Aluminiumguss wie beim RP23/28 |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |