Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Italien Import ! Was muss beachtet werden ? http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=13703 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | karrenhannes [ 22.06.2022, 20:42 ] |
Betreff: | Italien Import ! Was muss beachtet werden ? |
Hallo ![]() Unserem Thorsten helfe ich ein bisschen "seine" FJR zu finden. Zur Auswahl stehen nun eventuell 2 Maschinen die der Händler aus Italien importiert hat. Wie sieht das denn nun mit den Rückrufen aus ? Getriebe und Bremslichtschalter und die Ableitung vom Tanküberlauf ? Mögliche Kulanzanträge ? Was gibt es zu beachten ? Wer weiß Bescheid ? Ich würde ja eher zu einer aus unseren Gefilden in Betracht ziehen. Rein so aus Bauchgefühl. Freue mich auf Antworten, aber bitte nicht als PN an mich. Wenn dann eher als PN an Thorsten Intubator Am besten hier übers Forum...kann es jeder lesen. ![]() • Hinweis ForumTeam •
Da es speziell um eine FJR geht und das Thema fachlich interessant ist, habe ich es in den fachlichsachlichen Bereich verschoben. ManfredA |
Autor: | mhitzler [ 22.06.2022, 22:09 ] |
Betreff: | Re: Italien Import ! Was muss beachtet werden ? |
Müsste diese Fragen nicht der Händler beantworten (können)? |
Autor: | ManfredA [ 22.06.2022, 22:33 ] |
Betreff: | Re: Italien Import ! Was muss beachtet werden ? |
Hallo Wolfgang; hallo Thorsten; geht es um Neufahrzeuge oder um bereits in Italien zugelassene Gebrauchtfahrzeuge ? Die Rückrufe waren ja beide von Yamaha initiiert und sollten somit entweder schon erledigt sein, oder hier noch erledigt werden. ![]() |
Autor: | Graf Pitt [ 22.06.2022, 22:37 ] |
Betreff: | Re: Italien Import ! Was muss beachtet werden ? |
Meine RP04 ist auch ein Import und alle Rückrufe usw. wurden hier in Deutschland ohne Probleme durchgeführt. |
Autor: | Intubator [ 22.06.2022, 23:38 ] |
Betreff: | Re: Italien Import ! Was muss beachtet werden ? |
Da war Wolfgang mit der Thread-Erstellung wieder mal schneller als ich... ![]() Zitat: ManfredA geht es um Neufahrzeuge oder um bereits in Italien zugelassene Gebrauchtfahrzeuge ? Die Rückrufe waren ja beide von Yamaha initiiert und sollten somit entweder schon erledigt sein, oder hier noch erledigt werden. ![]() Es handelt sich um Fahrzeuge (RP28), die in Italien bereits zugelassen und gefahren wurden. (Anzahl der Vorbesitzer oder ähnliches ist nicht bekannt.) Der Händler hat sie nun wohl aus Italien importiert, TÜV gemacht, mit deutschen Papieren versehen und bietet sie jetzt zum Verkauf an. Da stellt sich für mich die Frage, ob das Preisniveau für FJRs in Italien so viel niedriger ist? Könnt ihr mir bei folgenden Punkten weiterhelfen: Gibt es Unterschiede zwischen den Modellen, die hierzulande bzw. in Italien verkauft wurden? Kann es Probleme geben, wenn die "Historie" des Fahrzeugs nicht von deutschen Yamaha-Händlern abrufbar ist? Gibt es Einschränkungen bzgl. Gewährleistung, Kulanz, Durchführung von Reparaturen und Wartungen beim Händler? Zitat: Graf Pitt Meine RP04 ist auch ein Import und alle Rückrufe usw. wurden hier in Deutschland ohne Probleme durchgeführt. Von woher ist deine RP04 importiert? ![]() |
Autor: | Graf Pitt [ 23.06.2022, 02:22 ] |
Betreff: | Re: Italien Import ! Was muss beachtet werden ? |
Sorry kann ich h leider nicht sagen da der Vorbesitzer sie als sogenannte graue also Importfahrzeug gekauft hat. Eindeutig zu erkennen das es ein Import Fahrzeug ist kann mann an der KZF Schlüsseln. Zu 2.2 da sind nur Nullen eingetragen. Die Historie zu mindest bei meiner kann der Händler einsehen, Reparatur, Wartung, Kulanz usw. funktioniert ohne Einschränkungen. |
Autor: | ManfredA [ 23.06.2022, 06:16 ] |
Betreff: | Re: Italien Import ! Was muss beachtet werden ? |
Zitat: Intubator ... Da stellt sich für mich die Frage, ob das Preisniveau für FJRs in Italien so viel niedriger ist? .... Das Thema dürfte eher die begrenzte Verfügbarkeit hierzulande sein... . ![]() Zitat: Graf Pitt .....Die Historie zu mindest bei meiner kann der Händler einsehen, Reparatur, Wartung, Kulanz usw. funktioniert ohne Einschränkungen. Das wird bei der RP28 nicht anders sein, zumal die über OBD Diagnose verfügt viewtopic.php?f=2&t=10334 und vieles nur noch zentral über Yamaha läuft. Rechtsverbindlich kannn dir da sicher dein YAMAHA-Händler vor Ort auskunft geben, wo du künftig den Srvice machenlassen möchtest. Hier im Forum könnte dir auch z.Bsp. yamahajoerg weiterhelfen; ich sende ihm mal PN mit Link zum Thread; evt. meldet er sich. Was für mich viel relevanter wäre, ist die Frage: Was ist mit möglichen Gewährleistungsansprüchen aus dem erfolgten Getrieberückruf und Bremsschalterrückrüf, sofern sie davon betroffen war, (was du anhand der FIN herausbekommen kannst)? Mehr Infos dazu ![]() |
Autor: | mhitzler [ 23.06.2022, 10:18 ] |
Betreff: | Re: Italien Import ! Was muss beachtet werden ? |
Wenn der Verkäufer gewerblicher Händler ist, muss er für die Gewährleistung haften, darf aber bei Gebrauchtware den Zeitraum verkürzen. Das muss schriftlich vereinbart werden. Und ob erforderliche Rückrufe erledigt wurden, sollte er auch wissen. Ist das denn ein Yamaha-Händler? |
Autor: | karrenhannes [ 23.06.2022, 11:21 ] |
Betreff: | Re: Italien Import ! Was muss beachtet werden ? |
Hallo. Herter ATV GmbH--- 55444 Waldlaubersheim. Dort stehen die 2 FJR. Ich wäre beim Italien Import schon raus aus der Nummer... auch wegen unbekannter Anzahl von Vorbesitzern. Nicht alle Schafe sind schwarz. Kenne jedoch solch einen Italo Importeur recht gut ( allerdings Pkw ). Trotz dass ein Kumpel von mir ist, würde ich ihm nichts abkaufen.... ausser wäre extrem günstig. Ist es aber nicht... Auch die beiden Import FJR halt ich nicht für extrem günstig. Meiner Einschätzung nach wären die preislich schon i.O. sofern die Vorgeschichte bekannt ist und nicht eben nicht nachträglich importiert wurde. Vielleicht kenn auch jemand diesen Händler ![]() Oder es gibt schon Erfahrungen von Ihm ![]() Habe die 199 Bewertungen welche über Mobile abgegeben wurden gelesen. Demnach ist das ein seröser Händler. ![]() Kritischere Stimmen bei Google Bewertungen... Vorwiegend gabs Sorgen bei Italien Importen welche gerne verschwiegen werden. ![]() Ich weiß nicht was ich Glauben soll , auch weiß ich nicht was ich Thorsten empfehlen soll. ![]() |
Autor: | FJRHarry [ 23.06.2022, 11:55 ] |
Betreff: | Re: Italien Import ! Was muss beachtet werden ? |
An sich könnte die Laufleistung von zB. dieses Motorrads noch stimmen, angesichts des Baujahres. Wenn ich aber die ganzen Aufkleber sehe, scheint es eher ein viel gefahrenes Motorrad zu sein und dann finde ich, diese relativ geringe Laufleistung von 5.000 km pro Jahr im Durchschnitt fraglich? ![]() https://www.autoscout24.de/angebote/yam ... sent=false |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |