Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

RP28 Zylinderkopfdichtung defekt
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=13925
Seite 1 von 2

Autor:  FJRRACER [ 12.11.2022, 14:11 ]
Betreff:  RP28 Zylinderkopfdichtung defekt

Hallo FJR1300 Fahrer,

gestern mit meiner FJR1300 Bj. 2016 96000km gelaufen, eine kleine Rund gedreht.
Plötzlich kam die Warnmeldung Kühlwasser zu warm, sofort angehalten.
Einige Sekunden später flog der Deckel vom Ausgleichsbehälter weg und Kühlwasser spritzte heraus.
Der Abschleppdienst hat mich dann nach Hause gebracht.
Heute Morgen war laut Schauglas zu viel ÖL im Motor und ÖL sah etwas heller aus wie üblich, also Kühlwasser im ÖL.
Meine Vermutung ist , daß die Kopfdichtung defekt ist.

Kommen solche Schäden häufiger vor oder habe ich einfach nur Pech, Moped wurde immer in der Fachwerkstatt gewartet.
Lohnt sich hier noch eine Reparatur bei der Laufleistung was meint ihr?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruß Ernst

Autor:  ManfredA [ 12.11.2022, 14:24 ]
Betreff:  Re: RP28 Zylinderkopfdichtung defekt

Hallo Ernst;
zunächst mal herzlich willkommen im Forum der FJR-Tourer Deutschland; :yes:
vorneweg:
Von einer defekten Zylinderkopfdichtung an einer FJR höre und lese ich meines Wissens das erste mal :denk:

Was wäre denn deine Alternative zur Reparatur ?

Und hast du mal deine Fachwerkstatt gefragt was die vorschlagen bzw. dafür veranschlagen?

Autor:  noppe [ 12.11.2022, 14:28 ]
Betreff:  Re: RP28 Zylinderkopfdichtung defekt

Hallo Ernst
die ist doch erst 6 Jahre alt, natürlich lohnt sich das.
Ich denke so um die 1500 € kann das werden.
ca.12-14 Arbeitsstunden und die Dichtung plus Motoröl, Filter und Kühlwasser.
Bei der Gelegenheit lass auch die Steuerkette prüfen ob die gelängt ist, wenn ja,
austauschen incl. Schleifleisten und Spanner. Das kostet in dem Zusammenhang nur 250-300 €.
Aber wenn das in 20 oder 30000 Km gemacht werden muss, dann kostet es ein vielfaches mehr.
Ventilkontrolle auf Spiel wäre auch nicht schlecht. Lass dir von den Arbeiten einen Kosten-Vorschlag machen.

Das mit der Kopfdichtung ist kein Schaden der hier oft vorkommt, eigentlich gar nicht.
Die FJR will gut warm gefahren werden, das ist der häufigste Grund von Motorschäden.

Autor:  ManfredA [ 12.11.2022, 23:27 ]
Betreff:  Re: RP28 Zylinderkopfdichtung defekt

Hallo Ernst;
wie zuvor beschrieben gibt es doch sonst keine Alternative. :denk:
Wenn man die aktuellen Stundensätze und die von @Noppe -und im übrigen auch von mir - empfohlenen Zusatzarbeiten Steuerkette, zumindest aber Steuerkettenspanner, zu Grunde legt, kommt man inclusive. Mwst. auf ca. 2000€.

:idee: Du könntest versuchen noch einen Winterpreis auszuhandeln wenn du dem Schrauber dann bis Januar oder Februar Zeit gibst... .
Oder du suchst nach einem freien Schrauber der dir ein günstigeres oder gar ein Festpreisangebot macht.
Ein gebrauchter Tauschmotor kommt dich auf jeden Fall deutlich teurer.
Mir stellt sich allerdings noch die Frage, wodurch das verursacht wurde.
Gab es mal einen Ausfall beim Lüfter, oder ist der Kühler massiv verunreinigt? War die Motor-Temperaturanzeige im Vorfeld schon oft sehr hoch?
Vielleicht auch irgendwelche Bohrungen verstopft?

Autor:  Graf Pitt [ 12.11.2022, 23:35 ]
Betreff:  Re: RP28 Zylinderkopfdichtung defekt

Was mir so spontan in den Sinn kommt ist die Frage
wurde die Kühlflüssigkeit erneuert von wegen Gummibärchen

Autor:  ManfredA [ 12.11.2022, 23:41 ]
Betreff:  Re: RP28 Zylinderkopfdichtung defekt

.... habe ich auch schon dran gedacht, gehe aber davon aus dass eine Yamaha?- Fachwerkstatt weiß was sie einfüllen muss.
Für Ernst als Erklärung: Peter meint damit, dass es durch Unverträglichkeiten verschiedener Kühlflüssigkeiten zu Kristallbildung und Aushärtungen und harten Ablagerung kommen kann, die dann alles verstopfen.... .

Autor:  FJRHarry [ 13.11.2022, 00:34 ]
Betreff:  Re: RP28 Zylinderkopfdichtung defekt

Zitat: ManfredA
War die Motor-Temperaturanzeige im Vorfeld schon oft sehr hoch?
Nur als allgemeine Information.

Die RP23 und RP28 haben eine digitale Temperaturanzeige. Im Display stehen 3 Seiten mit Info zur Verfügung, auf denen man von die neun verfügbare Informationsquellen auf jeder Seite drei Informationen nach eigenen Wünschen reinstellen kann. Es ist ratsam, zumindest die Motortemperatur auf die Seite rein zu stellen, die man ständig im Blick hat. Ich selbst habe auf dieser Seite zB. die Außentemperatur, einen Tageskilometerzähler und die Motortemperatur.

Bei normaler Nutzung (und normalen Außentemperaturen) schwankt die Temperaturanzeige ständig zwischen 67 und 83 Grad, bei 83 Grad öffnet das Thermostat und die Temperatur sinkt wieder auf 67 Grad, wobei das Thermostat dann wieder schließt. Wenn man aber bei sehr heißem Wetter zB. in einer Stadt fährt (oder auch unter extremen Fahrbedingungen), kann die Temperatur bis auf 105 Grad steigen, beim erreichen von dieser Temperatur werden beide Lüfter eingeschaltet, danach sinkt die Temperatur auf (wenn ich mich richtig erinnere) 88 Grad, dann schalten die Lüfter wieder aus, danach je nachdem die Umständen kann die Temperatur wieder auf 105 Grad steigen, die Lüfter werden dann wieder eingeschaltet....... und dieser Vorgang wiederholt sich dann immer und immer wieder, solange diese warmen Bedingungen andauern.

Aber wenn man sich nicht dafür entschieden haben, diese Informationen über die Motortemperatur ständig im Blick zu haben, weiß man nichts ohne Seitenwechsel im Display (und das macht normalerweise keiner regelmäßig während der Fahrt) und müß man nur hoffen, dass tatsächlich alles ordnungsgemäß funktioniert. Allerdings vermute ich jedoch wird schließlich eine Motorwarnleuchte aufleuchten, wenn die Motortemperatur wirklich zu hoch wird.

Autor:  FJRRACER [ 13.11.2022, 08:38 ]
Betreff:  Re: RP28 Zylinderkopfdichtung defekt

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen,
Wartungsarbeiten wurden bei Yamaha durchgeführt auch Ventile einstellen. Auch das obligatorische warm fahren ist selbstverständlich für mich.
Hatte bis jetzt noch nie Probleme mit der Motortemperatur.
Werde berichten was aus der ganzen Sache geworden ist.

Viele Grüße u. schönes Wochenende.
Ernst

Autor:  ManfredA [ 13.11.2022, 10:05 ]
Betreff:  Re: RP28 Zylinderkopfdichtung defekt

Hallo Peter,
Wie vorgeschlagen frag doch die Kosten mal bei deiner Werkstatt nach.
Es hat dir ja auch niemand schlechte Wartungsarbeiten oder mangelndes Warmfahren unterstellt. Hier ging es rum Fehlersuche und Ursachenforschung.
Defekte Lüfter durch Kabelbruch und die Gummibärenbande sind eben gelegentlich auftretende Probleme.
Steuerkettenlängung oder defekt des Steuerkettenspanners ebenfalls. Dies führt dann leider in der Regel zu kapitalem Motorschaden. viewtopic.php?f=2&t=13910 oder mal die Suchfunktion mit dem Begriff Steuerkettenspanner füttern und übers Wochenende lesen :pro:
Eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung ist jedoch bislang nicht hier oder in anderen deutschen FJR-Foren beschrieben .
:isso:

Damit wären ja dann auch alle deine Eingangsfragen ausführlichst beantwortet . :-)
Wenn du aber mehr Interesse an der FJR und uns :comm: hast, wäre vielleicht das Thema Mitgliedschaft für Dich interessant.
:link: Mitgliedschaft . Kostet dich einmalig! 6€ und eröffnet dir weitere Vorteile .

Ob es bei den holländischen FJR- Freunden sowas schon mal gab, kann uns vielleicht FJRHarry sagen... . :yes:

Autor:  Benno [ 13.11.2022, 13:03 ]
Betreff:  Re: RP28 Zylinderkopfdichtung defekt

Kopfdichtung ist oft Glückssache. Entweder die hält ewig oder man hat halt Pech.
Natürlich gibt es auch Möglichkeiten dies zu provozieren, aber wer wechselt schon alle paar Jahre die Kühlflüssigkeit?

Wie schon geschrieben beim Tausch direkt Steuerkette, Spanner, Führungen, Ventilspiel mitmachen.
Ich würde auch Block und Kopf planen lassen, nur wegen der Sicherheit.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/