Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Reifendruckkontrolle http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=1416 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Michael1 [ 10.09.2009, 08:21 ] |
Betreff: | Reifendruckkontrolle |
Hallo zusammen, in dem Dunlop-Reifen Thread wird in den letzten 2 Beiträgen unteranderem auch über Reifendruckkontrolle berichtet. Ich bin was das betrifft, eher sehr nachlässig und kontrolliere eigentlich nur dann, wenn einen mehrtägige Tour ansteht. Ich habe beim letzten Reifenwechsel auf Winkelventile gewechselt. Als ich gestern nun den Reifendruck kontrolliert habe, da am Wochenende die Altmühltaltour vor der Tür steht, war ich sehr positiv überrascht. Es war die erste Kontrolle seit dem Reifenwechsel und es war nicht feststellbar das Luftdruck entwichen ist. Ich bin mit dem Satz Reifen knapp 6000 km gefahren.(VR 2,6 bar HR 2,9bar) Ob das jetzt an den Winkelventilen liegt kann ich nicht beurteilen, aber bisher konnte ich immer Druckverluste feststellen, wenn ich mal kontrolliert habe. Viele Grüße vom Bodensee Michael |
Autor: | Biker64 [ 10.09.2009, 19:01 ] |
Betreff: | Re: Reifendruckkontrolle |
Hmm, tja, also - war bisher - und ich hab auch Winkelventile - bei mir auch. Bein jetzigen Satz habe ich leichten Druckverlust an beiden Rädern. Sagen wir, so 0,2 Bar in 14 Tagen. Ich vermute einfach mal, daß es an den Ventileinsätzen liegt. Reifen und Felge schließe ich mal aus. Mal sehen, wie es beim nächsten Satz wird..... Gruß Steffen |
Autor: | ManfredA [ 10.09.2009, 19:34 ] |
Betreff: | Re: Reifendruckkontrolle |
![]() ![]() ![]() ![]() ich prüfe nach einem Reifenwechsel zunächst spätestens nach 1 Woche ; wenn ich dann merke das nix verloren geht, prüfe ich nach 2 Wochen wieder und dann so alle 3 Wochen mal. Vor größeren Touren sowieso. Wichtig: möglichst mit kaltem Reifen und entweder immer an der gleichen Tanke, oder mit Eigenem Prüfer nachprüfen. Die Prüfgeräte an den Tankstellen sind sowas von Ungenau ![]() |
Autor: | Biker64 [ 10.09.2009, 20:44 ] |
Betreff: | Re: Reifendruckkontrolle |
- hab und prüfe immer mit eigenem Prüfer - fülle meist mit eigener Fahrradpumpe ( auch mit Manometer ) - immer bei kaltem Reifen.... weil mich die tollen Tankstellenprüf/füllgeräte seit geraumer Zeit an.. ![]() - an der einen Tanke soll ich rein und 'n Pfand für den Schlauch hinterlegen - hääää ?? - an anderen hält der Aufsatz nicht mehr auf dem Ventil, man braucht einen 2. Mann/Frau - bei den mobilen Teilen sind die Dichtgummis verschlissen, es pfeift mehr daneben als rein.... wenn denn solche Teile überhaupt noch da sind, und nicht nur die leeren Halterungen. - und dann die ungenauen Geräte. Insgesamt - so mein Eindruck - scheinen die Pächter da kräftig an der Wartung zu sparen. ![]() Ich mach's mir dann lieber selbst..... ![]() Ich überlege im Moment noch, ob ich nicht mal selbst die Einsätze wechsele. Wenn ich eine Tanke mit halbwegs funktionierendem Luftfüllgerät finde, mit der Handpumpe mag ich nun auch nicht so fett.... Gruß Steffen |
Autor: | UweN [ 11.09.2009, 08:18 ] |
Betreff: | Re: Reifendruckkontrolle |
hmmm ![]() Selbst mit Winkelventilen an die man recht gut drankommt und brauchbarem Equipment kommt es doch öfter Mal vor dass beim Ansetzen des Adapters ein wenig Luft ![]() Jau, und wenn es dann doch leicht geänderte Bedingungen zur ürsprünglichen Prüfung gibt, z.B. Reifen leicht warmgefahren oder nicht, dann können da schon Mal Unterschiede von 0,1 - 0,2 vorkommen. Bei mir kommt, auch vor längerern Touren, in nen Satz MPR vorne max. 2,6 und hinten 2,9 rein - beim MPP sogar noch deutlich weniger ![]() Wenn sich dann die Luft auf ner Anfahrt durch die Erwärmung noch etwas ausdehnt sind die Kurven danach doch recht ungemütlich zu Fahren ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |