FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
MarioD
 Beitrag#1   Betreff: Mehr Grip auf den Fußrasten
Verfasst: 29.09.2009, 18:09 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
07.07.2025, 11:05
Hallo in die :comm:

gibt es irgendein Austauschteil (statt dem Gummieinsatz) für die Originalfußrasten wo die Schuhe mehr Grip haben, oder muss ich gleich die Fußrasten gegen solche (für mich nicht schönen) runden Alurasten tauschen? Natürlich sollte das Ganze auch zulässig sein.
Irgendwie hab ich das Problem das ich mit meinen Stiefeln immer wieder nach vorn rutsche und somit der Fuß vorn zu tief hängt. Hab das jetzt am WE gemerkt als auf einmal der Stiefel Bodenkontakt bekam. Und ich bin bestimmt noch nicht der Schräglagenfahrer als Anfänger.
Alternativ hatte ich auch schon mal ne Runde mit höhergestellter Sitzbank gedreht. Die Fußposition ist dadurch besser, aber mir kam diese höhere Sitzposition nicht sehr "glücklich" vor. Deshalb bin ich auf der Suche nach griffigeren Fußrasten.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marocel
 Beitrag#2   Betreff: Re: Mehr Grip auf den Fußrasten
Verfasst: 29.09.2009, 20:07 
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
11.02.2009, 00:18
Ortszeit:
07.07.2025, 10:05
Hallo Namensvetter,

ich glaube kaum, daß Du mehr Halt, als auf den "Gummi"rasten bekommst, zumindest im trockenen Zustand. Ich habe ,nachdem die Angstnippel weg waren, auf LSL-Alurasten gewechselt und die Kiste hinten etwas höher gelegt, aber in Kurven muß ich nach wie vor die Füße nach hinten ziehen und nur mit dem Ballen auf den Rasten stehen, sonst schleift die Schuhspitze (ist normal, denke ich, bei der FJR etwas ausgeprägter, als bei anderen Maschinen)
Nur im nassen Zustand bieten die geriffelten Alurasten nach meiner Meinung etwas mehr Halt.

Mario



RP04,Extenda Fender,Heckhöherlegung,Bagster Sitzbank,Meissner Kühlerschutz,Meissner Auspuffkit,Meissner Luftfilterplatte,K&N Filter,LSL-Superbikekit,LSL-Fußrasten,Sturzpads,TT Urban Rider, Midland BT Next

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schwabenpeter
 Beitrag#3   Betreff: Re: Mehr Grip auf den Fußrasten
Verfasst: 30.09.2009, 08:26 

Beiträge: 34
Registriert:
18.04.2009, 11:25
Ortszeit:
07.07.2025, 11:05
Ich kann das von marocel nur bestätigen.

Auch bei mir streift ständig die Schuhspitze am Asphalt, und mit den Ballen fahren mit Sozia ist auch nicht gerade der Hit.
Bin jetzt auch nicht gerade der Schräglagenweltmeister, Angststreifen so um die 1,5-2cm.

Letztens wollte in einer langezogenen Linkskurve noch einen Gang höher schalten und hatte bereits den Fuß unter dem Schalthebel, die Kurve wurde dann noch etwas enger und ich musste noch mehr in Schräglage, also doch nicht hochschalten. Schwupps drückte der Asphalt meine Schuhspitze nach oben und es war ungewollt ein höherer Gang drin.. :warn: ..klar könnte man mir das jetzt als typischen Fahrfehler anlasten :oh: aber so etwas kenne ich von meinen vorherigen Bikes nicht.

Aber ansonsten komme ich sehr gut klar, fahre zu 99% mit Sozia. :-B

Gruss aus Augsburg

Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#4   Betreff: Re: Mehr Grip auf den Fußrasten
Verfasst: 30.09.2009, 08:32 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
07.07.2025, 11:05
Hallo Mario,

schaue mal unter Suchfunktion nach Vario-Rasten,
bei der FA. G&D Motoparts kannst Du andere Gelenke + Rasten bestellen.
Ich selber fahre die Version mit den Racing-Rasten
das sind Alurasten die unter angeschrägt sind und keinen Angstnippel haben. Standfestigkeit ist auch bei Regen sehr gut.

Was sich allerdings nicht vermeiden läßt das der Stiefel in den Kurven schleift. Ich habe meine neuen Heldstiefel von der Fußspitze her gesehen ca. auf 10cm Länge komplett runter geschliffen. Da die Saison für mich am 31.10. beendet ist, werde ich dann den Schuhmacher wegen neuer Besohlung aufsuchen müssen. Ich hoffe der Schuhmacher kann auch eine Blech - oder Eisenverwahrung wie ich es schon an anderen Motorradstiefeln gesehen habe anbringen, da ich sonst Ende der nächsten Saison das gleiche Problem wieder habe.

Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#5   Betreff: Re: Mehr Grip auf den Fußrasten
Verfasst: 30.09.2009, 08:56 
Avatar

Beiträge: 2915
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
07.07.2025, 11:05
hallo leut´s

was sucht ihr da eigentlich ?
eure rasten sind dazu da um zu signalisieren das hier bald ende ist mit kante fahren.
wenn ihr von lsl die abgeschrägten rasten verbaut bekommt ihr keine rückmeldung.
das ist nur für absolut mit ihrem motorrad vertaute fahrer.
zudem das in rechtskurven auch nichts bringt, die bremswelle kommt eher auf asphalt
als die abgeschrägten lsl rasten und die knickt nicht um, sondern hebelt aus der kurve.
überlegt euch das gut, fahrt lieber die orig. nippel immer weiter runter.
der titel ist mehr gripp auf den fussraten, dazu sage ich das die gummibelegten rasten
schwingungen zum fahrer dämpfen und einen komfort haben den alu rasten nicht haben.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 189000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#6   Betreff: Re: Mehr Grip auf den Fußrasten
Verfasst: 30.09.2009, 09:20 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
07.07.2025, 11:05
Hallo Noppe,

bei der von mir angegebenen Fa. knicken die Rasten bei aufsetzen selbstverständlich ein.

Ich bin ja kein Selbstmörder.

Bei mir ging es vorwiegend um die Varioglenke, um einen besseren Kniewinkel zu erreichen.
Da die Rasten nun tiefer liegen hat mir die Fa. eben diese Rasten empfohlen, weil ich dann wieder ungefähr die gleiche Schräglagenfreiheit wie im Original habe.

Ansonsten wollte ich Mario nur aufzeigen wo er andere Rasten bestellen kann, die Fa. hat natürlich auch noch andere Rasten als die von mir beschriebenen.

Das nur zur Klarstellung.

Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#7   Betreff: Re: Mehr Grip auf den Fußrasten
Verfasst: 30.09.2009, 09:35 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
07.07.2025, 11:05
Der Idealfall wäre von meiner Sicht her ein Einsatz in den Originalrasten mit mehr Grip. Ich habe das gestern mal auseinandergenommen in der Hoffnung das ich mir solche "Beläge" aus Alu allein fräsen kann. Aber insgesamt ist die Form schon recht mühsam nachzugestalten und somit steht Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#8   Betreff: Re: Mehr Grip auf den Fußrasten
Verfasst: 30.09.2009, 12:11 
Avatar

Beiträge: 2915
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
07.07.2025, 11:05
hai michael

vieleicht was das etwas missverstandlich von mir ausgedrückt,
mit dem aushebeln meinte ich nicht die rasten, die klappen hoch,
sondern mit fortschreitender schräglage die bremswelle in rechtskurven.

gruss
noppe



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 189000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#9   Betreff: Re: Mehr Grip auf den Fußrasten
Verfasst: 30.09.2009, 14:49 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
07.07.2025, 10:05
Hallo Mario,
Variante A: Schau mal unter Deine Stiefel.
Bei meinen war von der Lauffläche zum Absatz hinten 2 Stege. Mit denen lag ich auf der Fußraste, und das rutschte dann langsam nach vorn.
Stelle etwas abgefräst, schon blieb die Hacke wieder gut hängen.
Evtl. die Stiefelsohle auch etwas aufrauhen. Sind die Latschen neu ?
Variante B: Den Gummi der Raste etwas aufrauhen, vielleicht sogar schmale Nuten einfräsen.
Oder eine Feinprofilierung a'la Reifenhobel ( war bei den recht harten Pneumantreifen zu DDR-Zeiten hilfreich ) machen.

Geht ja alles ohne großen Aufwand.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#10   Betreff: Re: Mehr Grip auf den Fußrasten
Verfasst: 30.09.2009, 15:31 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
07.07.2025, 11:05
@ Steffen

Bei Variante A: Meine Stiefel sind noch neu (oder besser gesagt 2000 km alt) und haben eine leicht profilierte Sohle ohne Absatz hinten dran.

Bei Variante B: In dem Gummi der Rasten sind ja Nuten drin.

Also ich werde es mal mit aufrauhen probieren, dabei geht ja nichts kaputt.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Mehr Grip auf den Fußrasten


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us