Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Probleme mit der Gasannahme - RP13
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=14254
Seite 1 von 2

Autor:  Toblerone [ 29.06.2023, 08:22 ]
Betreff:  Probleme mit der Gasannahme - RP13

Hallo Gemeinde!

Ich bin erst seit kurzem stolzer FJR Besitzer (2007, RP13). Bei der Überführung der FJR zu mir nach Hause habe ich leider festgestellt, dass mein Baby Probleme hat mit der Gasannahme. Will heissen, beim Lastwechsel (also vom Rollen in den 'Antriebsmodus') nimmt sie nur schwer Gas an: Wenn ich langsam am Gasgriff ziehe, geht es eine gefühlte Ewigkeit, bis was kommt. Wenn ich schneller drehe, ist das immer mit einem sehr unangenehmen Ruck verbunden. Wie gesagt, kommt das nur beim Lastwechsel vor; wenn ich 'am Gas' fahre und beschleunige, ist die Gasannahme unmittelbar - also kein Problem. Sie hat auch Schubkraft.

Hat das auch schon jemand gehabt? Was könnte die Ursache sein? Vielen Dank für Euren Rat! :denk:

LG
Patrick

Autor:  karrenhannes [ 29.06.2023, 08:45 ]
Betreff:  Re: Probleme mit der Gasannahme - RP13

Hallo.
Tipp:
Einzelzylinder-CO-Abstimmung. !
Das sollte helfen ... Nun musst Du nur noch jemanden finden der das macht und auch kann.

Nach einstellung jedes einzelnen Zylinder auf ca. 3,8 vol% CO vor Kat, sollte das Losbrechmoment geringer spürbar sein.
Oder die Gas an nahme deutlich sanfter sein.
Ein Powercommander kann auch helfen. In verbindung mit der Einzel CO Abstimmung die beste Lösung... allerdings auch die teuerste.

Lesestoff hierzu findest Du richtig viel.

Autor:  ManfredA [ 29.06.2023, 19:00 ]
Betreff:  Re: Probleme mit der Gasannahme - RP13

Hallo Patrick, du hast doch sicher vorher eine Probefahrt gemacht;
ist dir da nichts aufgefallen?
Hast du von einem Händler gekauft oder privat? Bei Händlerkauf hast du doch auch in der Schweiz Gewährleistung. Aber um das Problem einzugrenzen: Wie ist denn die Laufleistung und wann würde zuletzt große Inspektion gemacht?
Wolfgang hat da schon die richtigen Hinweise gegeben :yes:
Es kann aber sein dass die im Rahmen der letzten TÜV Vorführung so mager eingestellt wurde, dass sie jetzt eben schlecht das Gas annimmt und schlecht auf Touren kommt.
Ist die Erstzulassung 2007 oder Baujahr 2007?

Autor:  eigentlich Honda [ 04.07.2023, 00:07 ]
Betreff:  Re: Probleme mit der Gasannahme - RP13

Alles, was Manfred e.a. hier schreiben, stimmt natürlich. Jedoch:

- Die RP 13 (nicht die RP 13 A) hat als einzige FJR den leidigen "progressiven" Gasgriff. sprich eine NICHTLINEARE Gasannahme kurz über Leerlafdrehzahl.

- Weiterhin eine erhebliche Rückzugskraft durch DREI Federn an der Drosseklappenwelle

- Plus gefühlt sehr dünne Griffgummis

Diese drei Merkmale machen ZUSAMMEN eine ganz unharmonische und ruckartige Gasannahme bein Anfahren und beim Kurvenfahren aus.

- Einfache Abhilfe: Throttle Tamer, mitlere Feder eine Umdrehung entlasten und Grip Puppies.

Damit wurden meine beiden RP 13 super geschmeidig am Gas.

Noch einmal: Dem Grunde nach haben die beiden anderen Kollegen natürlich Recht.

Autor:  ManfredA [ 04.07.2023, 10:52 ]
Betreff:  Re: Probleme mit der Gasannahme - RP13

Zitat: ManfredA
.....
Ist die Erstzulassung 2007 oder Baujahr 2007?


Hallo Ralf, genau das von dir angesprochene Problem war der Grund meiner expliziten Nachfrage :holy: ;
ich wollte nur erstmal niemanden verunsichern oder die Pferde scheu machen... ;-)

Hast du noch einen Link zu dem von dir verwendeten anderen Gasgriff (Throttle Tamer) ?

@Toblerone:
Wäre prima wenn du dich hier noch mal zu Wort melden würdest. Ich weiß du hast die gleiche Frage identisch auch auf anderer Plattform gestellt :flööt: ; die Antworten waren ähnlich, allerdings wurde dort auch noch die Zündkerzen als mögliche Ursache ins Spiel gebracht. :denk:
Iridium- Zündkerzen sind hier in der :comm: sehr verbreitet und ich kenne niemanden der damit Probleme hätte :isso:

Autor:  eigentlich Honda [ 04.07.2023, 11:33 ]
Betreff:  Re: Probleme mit der Gasannahme - RP13

Hi Manfred,

https://www.g2ergo.com/shop/g2-street-t ... be-yamaha/



Ich weiß nicht, ob die nach D liefern, aber es ist schon mal ein Anhalt zum Weitergoogeln

Autor:  kölsche Jung [ 05.07.2023, 08:39 ]
Betreff:  Re: Probleme mit der Gasannahme - RP13

Hallo Ralf,

kannst du mal mit deinen Worten beschreiben, was das Teil bewirkt?


Gruß Hans

Autor:  noppe [ 05.07.2023, 10:41 ]
Betreff:  Re: Probleme mit der Gasannahme - RP13

Hallo Hans

man kann erkennen das die Gaszugführung nicht mit gleichem Abstand geführt wird.
Durch das nichtlineare Verhältnis bei der Handgasdrehung wird durch die Bauart
bedingt weniger Gaszug bewegt bei gleicher Drehung.
Zum Ende der Drehung am Gasgriff wird dadurch mehr Gaszug bewegt
und auch die Drosselklappen angesteuert.

Autor:  Toblerone [ 05.07.2023, 11:40 ]
Betreff:  Re: Probleme mit der Gasannahme - RP13

Zitat: ManfredA
Ist die Erstzulassung 2007 oder Baujahr 2007?


Sie ist Baujahr 2007.

Sorry, dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe. Den Hinweis mit den Gaszugfedern nehme ich gerne mit. Der Freundliche hat mir soeben Bescheid gegeben. Zündkerzen sehen neueren Datums aus, Zylinderkopfdichtung ohne Risse. Jedoch ist der Widerstandswert beim Drosselklappensensor ausserhalb der Norm. Soll-Wert gemäss WHB: 2-3 kOhm, gemessener Wert liegt bei 4.86 kOhm. Somit vermutlich ein defekter DKS.

Autor:  ManfredA [ 05.07.2023, 12:11 ]
Betreff:  Re: Probleme mit der Gasannahme - RP13

Zitat: Toblerone
....Somit vermutlich ein defekter DKS.


Auch ein sehr verbreitetes Problem;
man kann aber auch zusätzlich die Funktion im Display prüfen --- zumindest ob er sauber und ohne Sprünge regelt.... Ich habe schon den 3. DKS verbaut bei der RP11; da gab es auch mal einen Rückruf bei der RP11.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/