Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Einstellung Gabel und Hinterradfederung RP08
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=14286
Seite 1 von 1

Autor:  fjrthefirst [ 13.07.2023, 06:58 ]
Betreff:  Einstellung Gabel und Hinterradfederung RP08

Hallo :musk: ,
ich konnte jetzt endlich für mich die Saison 2023 eröffnen.
Dabei ist mit wieder aufgefallen das bei Fahrbahnschäden die Federung
zu hart ist. Das Vorderrad versetzt etwas und hinten gibt es einen richtigen Schlag.Wie habt Ihr
Gabel und Hinterrad eingestellt ? ( Fahrer wiegt 130 kg).
Alle Einstellungen sind auf "Normal" laut Handbuch.
Wäre schön wenn sich Fahrer aus der gleichen Gewichtsklasse mal äußern würden ?

DLzG

Heiko

Autor:  Graf Pitt [ 13.07.2023, 08:28 ]
Betreff:  Re: Einstellung Gabel und Hinterradfederung RP08

Hallo Heiko
Beim Gewicht bin ich leider raus, ich habe aber meine bei Voiges auf mein Gewicht einstellen lassen und bin sehr zufrieden mit der Einstellung. Habe vorher auch immer wieder mal selbst versucht einzustellen aber nie die richtige Kombination von Gabel und Hauptfederbein hinbekommen.

Autor:  fjrmatzi [ 13.07.2023, 08:57 ]
Betreff:  Re: Einstellung Gabel und Hinterradfederung RP08

Dieses „Normal“ laut Bedienungsanleitung bezieht sich auf Fahrer mit 75KG.Ich würde vermuten bei dir handelt es sich um zu schwach eingestellte Federelemente.Stell Hinten mal das FB auf Hard und vorne würde ich auch mal den Versteller 1 oder 2 Ringe rein drehen.Dann mal ne Runde fahren und schauen wie es sich verändert hat.Danach kannst du in kleinen Schritten Druck-und Zugstufe anpassen.

Autor:  chris [ 15.07.2023, 18:37 ]
Betreff:  Re: Einstellung Gabel und Hinterradfederung RP08

Je nach Laufleistung würde ich den Hauptdämpfer überholen lassen oder erneuern.
Gibt einen recht günstigen von Yss, den ich seit ein paar Jahren drin habe und sehr zufrieden bin.
Den kann man auch auf das Fahrergewicht voreinstellen.
Vielleicht empfiehlt sich auch eine Gabelwartung, evtl. mit Erneuerung der Federn.
Ich habe die Runderneuerung der Gabel gerade im letzten Winter durchführen lassen und musste die Einstellung danach ändern.
Vorher hatte ich die im Werkstatthandbuch empfohlene sportliche Einstellung, jetzt musste ich die schwarzen Dreheinsteller 3 oder 4 Klicks aufmachen, also ein schnelleres Ausfedern einstellen, da ich sonst zu hart in Fahrbahnlöcher plumpste.
Viel Erfolg.

Autor:  ManfredA [ 15.07.2023, 19:46 ]
Betreff:  Re: Einstellung Gabel und Hinterradfederung RP08

Zitat: chris
Je nach Laufleistung würde ich den Hauptdämpfer überholen lassen oder erneuern.
.....

Hallo Heiko, :-)
wie viel hat deine FJR denn jetzt runter?
Wurde schon mal was an den Fahrwerkskomponenten gemacht?

Autor:  FJRHarry [ 15.07.2023, 20:24 ]
Betreff:  Re: Einstellung Gabel und Hinterradfederung RP08

Zitat: chris
Vielleicht empfiehlt sich auch eine Gabelwartung, evtl. mit Erneuerung der Federn.

Und dann dies am besten bei einem Fahrwerksspezialisten machen lassen. Der könnte gleich stärkere Federn montieren, die auf die höhere Belastung abgestimmt sind.
Es ist schon eine Investition, die aber zweifellos die Fahreigenschaften vom FJR erheblich verbessern wird.

Autor:  fjrthefirst [ 16.07.2023, 08:16 ]
Betreff:  Re: Einstellung Gabel und Hinterradfederung RP08

Zitat: ManfredA
Zitat: chris
Je nach Laufleistung würde ich den Hauptdämpfer überholen lassen oder erneuern.
.....

Hallo Heiko, :-)
wie viel hat deine FJR denn jetzt runter?
Wurde schon mal was an den Fahrwerkskomponenten gemacht?


Hallo Manfred,
gelaufen hat sie 48500 km.
Bis auf Gabelsimmerringe ist nichts gemacht worden.

Ich geh gleich mal in die Garage und werde erst mal die Einstellungen machen die
fjrmatzi vorgeschlagen hat.

DLzG
Heiko

Autor:  ManfredA [ 16.07.2023, 08:31 ]
Betreff:  Re: Einstellung Gabel und Hinterradfederung RP08

Hallo Heiko,
hier in der Forum - :comm: gibt's ja unterschiedliche Ansichten ; die Einen die alle ein bis zwei Jahre die Gabel und das Federbein hinten warten lassen und die Anderen, die erst was tun wenn überall die Brühe rausläuft.
Und die Allermeisten, die irgendwo dazwischen liegen und was tun wenn Auffälligkeiten auftreten.

Mal davon ausgehen das deine FJR normalen Verschleiß erfahren hat - sprich überwiegend Solo-Fahrten und nicht überladen - halte ich dein Fahrwerk nicht für verschlissen.

Sollte also mit einer vernünftigen Einstellung wieder vernünftig laufen. Wenn es dann aber mal Richtung 70000 hinten geht und dann oder beim nächsten Simmerring-- Problem vorne würde ich über diverse Dinge nachdenken.

Dazu gehört eine komplette Gabelrevision vorne inklusive Austausch auf progressive und stärkere Federn.
Und hinten entweder eine Revision bei Franz-Racing oder Alternativen, die du hier im Forum über die Suchfunktion findest, oder eben kompletter Austausch.
Das ist unabhängig von der Umlenkung und dem Schwingenlager sowie dem Lenkkopflager; die Wartungsintervalle und Wartungsarbeiten daran sind auch hier im Forum ausführlich beschrieben und eher unabhängig vom Federbein bzw. der Gabel.
Die Kilometerangaben sind Zirka- Angaben und beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen, wobei meine FJR nie überladen war und auch sonst fahrwerkstechnisch eher geschont wurde, zumindest was die Gewichts- Belastung und die Schlagloch-Vermeidung angeht :holy: ; fahrerisch aber eher weniger! :lol:
Und ich habe alle die Dinge schon mal durch, teilweise mehrmals und unterschiedlichst. :isso:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/