Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Drehmoment Bremsankerstrebe RP28
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=14298
Seite 1 von 3

Autor:  langer Rudi [ 18.07.2023, 21:17 ]
Betreff:  Drehmoment Bremsankerstrebe RP28

Hallo zusammen.

Wäre jemand so nett, mir das erforderliche Drehmoment der beiden Bremsankerschrauben einer RP28 mitzuteilen. Bislang habe ich nur Angaben zur RP8 bzw. 11 gefunden, dorft werden 16 Nm gefordert. :frage:

Ich gehe zwar eigentlich davon aus, dass es zu meinem Bike identisch sein dürfte, da ich allerdings schon mehrfach auf unterschiedliche Drehmomentangaben der RP8/11/13 im Vergleich zur RP23/28 gestoßen bin, frage ich doch zur Sicherheit lieber mal nach. :-)

Tausend Dank!! :yes:

Sauerlandgruß,
Andreas

Autor:  FJRHarry [ 18.07.2023, 21:32 ]
Betreff:  Re: Drehmoment Bremsankerstrebe RP28

Du meinst die Inbusschrauben, mit denen die Bremsbeläge von die Vorderbremsen befestigt sind?
Diese sollten beim RP23/28 mit 17 Nm angezogen werden.

Wenn du die Ankerstange der Hinterradbremse meinst, diese Schrauben sind mit 30 Nm festziehen.
Die Schrauben im Bremszange hinten soll man mit 27 Nm festziehen.

Autor:  langer Rudi [ 18.07.2023, 21:38 ]
Betreff:  Re: Drehmoment Bremsankerstrebe RP28

Nee, die beiden Schrauben der rechtsseitigen Vierkantstrebe, welche den hinteren Bremsanker hält, also der silbernen Strebe rechtsseitig parallel zur Schwinge (im Bild rechts).

Jaa, wenn Du diese als "Stange" bezeichnest, dann meinen wir beide das Richtige! :-))

Autor:  langer Rudi [ 18.07.2023, 21:57 ]
Betreff:  Re: Drehmoment Bremsankerstrebe RP28

@FJRHarry

Ich danke Dir für die schnelle und umfangreiche Antwort, Harry. :zech:

Ich find´s aber erstaunlich, dass bei den Vorgängermodellen 16 Nm, bei der RP23/28 hingegen 30 Nm, also fast das doppelte Drehmoment, angegeben wird. :denk:

Gruß,
Andreas

Autor:  FJRHarry [ 18.07.2023, 21:59 ]
Betreff:  Re: Drehmoment Bremsankerstrebe RP28

Zitat: langer Rudi
Bislang habe ich nur Angaben zur RP8 bzw. 11 gefunden, dorft werden 16 Nm gefordert. :frage:
Dann verstehe ich nur nicht, wo du gelesen hast, dass diese Schrauben der Ankerstange bei einem RP08/11 mit 16 Nm angezogen werden sollten?
Das ist meines Wissens bei allen FJR-Modellen gleich, nämlich mit 30 Nm laut die Service Manuals von Yamaha.

Das waren beim RP04 auf jedem Fall 30 Nm und in den ergänzenden Servicehandbüchern des RP08 und RP11 gibt es dafür keine Änderungen. Im Servicehandbuch des RP13/23 sind ebenfalls 30 Nm angegeben.

Dateianhang:
IMG_4417.JPG

Autor:  langer Rudi [ 18.07.2023, 22:09 ]
Betreff:  Re: Drehmoment Bremsankerstrebe RP28

Ich habe die Info aus dem alten Forum gezogen und mir seinerzeit mal entsprechende Seiten kopiert, sie stammen von den dort hinterlegten, ziemlich umfangreichen "Dirk´s Motorradseiten".

Aber gut, in jedem Fall besten Dank für Deine schnelle Hilfe, werde dann die Werte so übernehmen (und die alten, kopierten Seiten wohl besser zukünftig ignorieren :-))!

Ich bin froh, zur Sicherheit hier doch erst nachgefragt zu haben!!! :zech: :-)

Schicken Abend und Gruß,
Andreas



PS: Ich habe das angehängte "Beweisfoto" mit zumindest diesem falschen Wert wieder gelöscht, bevor jemand hier landet und ggf. falsche Infos abgreift... :excl:

Autor:  MacGyver [ 18.07.2023, 22:24 ]
Betreff:  Re: Drehmoment Bremsankerstrebe RP28

30 Nm - so, wie FJRHarry es schreibt, ist korrekt lt. WHB... :yes:

Autor:  langer Rudi [ 18.07.2023, 22:27 ]
Betreff:  Re: Drehmoment Bremsankerstrebe RP28

Zitat: MacGyver
30 Nm - so, wie FJRHarry es schreibt, ist korrekt lt. WHB... :yes:



Thanks! :-)

Autor:  FJRHarry [ 18.07.2023, 22:31 ]
Betreff:  Re: Drehmoment Bremsankerstrebe RP28

Ich habe oben noch ein Bild reingestelt.

Beim RP04 soll der Bolzen womit der Steckachse vom Hinterrad festgesetzt wird mit 16 Nm festgezogen werden, wahrscheinlich war der gemeind bei deinen Informationen?
(Bei den späteren Modellen, zumindest ab dem RP13, muss dies übrigens mit 23 Nm erfolgen)

Autor:  ManfredA [ 18.07.2023, 22:37 ]
Betreff:  Re: Drehmoment Bremsankerstrebe RP28

... Harry, du meinst die Achs-Klemmung.
Da kann ich nur den Tipp geben die ab und an mal ganz raus zu schrauben und mit entsprechendem Fett oder Paste wieder einzusetzen;
bei mir war die nämlich irgendwann stark korrodiert und ließ sich nicht mehr drehen und ist richtig abgebrochen. Mussten wir dann ausbohren + neues Gewinde schneiden und neue Schraube einsetzen.
Normalerweise wird die ja immer nur ein oder zwei Umdrehungen gelöst und dann wieder später festgezogen.
In der Schwinge bildet sich Kondenswasser und das läuft dann nach hinten zum Gewinde der Schraube.... :isso:

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/