Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

FJR1300A RP13 Wiederbeleben
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=14310
Seite 1 von 3

Autor:  noppe [ 25.07.2023, 19:50 ]
Betreff:  FJR1300A RP13 Wiederbeleben

Hallo :comm:

ich bräuchte jetzt man einen Rat der mir bei meinen Problem weiter hilft.
Es handelt sich um eine RP13 von einem Freund die 5 Jahre trocken in einer Halle stand.
a-Tank wurde von innen entrostet und neu beschichtet. Der ist also sauber.
b- Kraftstoffpumpe läuft nicht, auch mit 12 Volt Direckt an der Batterie im ausgebauten Zustand kurzgeschlossen, kein Funktion.
c-Strom am Kraftstoffpumpenkabel (grüner Stecker) unter dem Tank, es kommt kein Strom an.
d-Sicherungen sind OK, ganz besonders das der Kraftstoffanlage, mehrmals rein und raus gesteckt.

Hat einer eine Idee ob da noch eine andere Sicherung für zuständig ist ?

Autor:  MacGyver [ 25.07.2023, 21:08 ]
Betreff:  Re: FJR1300A RP13 Wiederbeleben

Moin Noppe,

ich habe verstanden, dass du die Kraftstoffpumpe (also als Baugruppe, zusammen mit dem Füllstandsgeber) aus dem Tank ausgebaut und die Pumpe dann separat auf dem Tisch einmal mit 12V aus einer potenten Fahrzeugbatterie versorgt hast, mit dem Ergebnis, dass sie NICHT lief? Ist das so richtig?

Wenn Du im ausgebauten und nicht angeschlossenen Zustand der Pumpe mit einem Ohmmeter über den beiden Anschlussklemmen der Pumpe einen unendlich hohen Widerstand mißt, hat der Pumpenmotor einen an der Waffel (kein Kontakt oder durchgebrannt).
Wie hoch ist der Widerstand in Ohm?

Autor:  noppe [ 25.07.2023, 22:07 ]
Betreff:  Re: FJR1300A RP13 Wiederbeleben

Hallo Reinhard
Du hast Recht mit deiner Annahme, Pumpe ausgebaut und von der Motorradbatterie kurz überbrückt.
Kann ich erst am Donnerstag Abend messen, eher habe ich leider keine Zeit.
Trotz alle dem kommt am Stecker auch kein Strom.
Am Donnerstag messe ich das erst einmal durch. Dazu werde ich alle Stecker unter dem Hitzeschutz
aufmachen und einsprühen. Da kann ja auch nach 5 Jahren was korrodiert sein.

Autor:  MacGyver [ 25.07.2023, 22:24 ]
Betreff:  Re: FJR1300A RP13 Wiederbeleben

Moin Noppe,

wenn am Stecker "kein Strom ankommt" (also erstmal: keine Spannung anliegt... ;-) ), ist das noch ein anderes Problem.

Zum Helfen finde ich selbst eine bestimmte Systematik (Reihenfolge) hilfreich, damit ich mich erstmal orientieren kann. :yes:
Sonst könnte es schnell passieren, dass wir uns im Kreis drehen und aneinander vorbei reden. :-))

Falls die Spritpumpe hinüber ist, sollte man erst einmal dort aktiv werden.
Sofern sie läuft, würde ich danach langsam das Einspritzanlagen-Relais fokussieren...

Fortsetzung könnte folgen, wenn du bereit bist :lieb:

Autor:  FJRHarry [ 26.07.2023, 00:32 ]
Betreff:  Re: FJR1300A RP13 Wiederbeleben

Ich habe gerade im Service Manual nachgeschaut.
Anscheinend hat die Kraftstoffpumpe ein eigenes Relais. Die Relay-Unit wäre Nummer 10? (Seite 8-231/8-232 SM)
Du köntest mal testen, ob es noch funktioniert (Seite 8-243 SM) Und ob dort schon Strom anliegt?

Siehe Bilder

Dateianhang:
Screen Shot 07-26-23 at 12.35 AM.PNG


Dateianhang:
Screen Shot 07-26-23 at 12.58 AM.PNG


Dateianhang:
Test relay Fuel pump.PNG

Autor:  noppe [ 26.07.2023, 10:42 ]
Betreff:  Re: FJR1300A RP13 Wiederbeleben

Zitat: FJRHarry
Ich habe gerade im Service Manual nachgeschaut.
(Seite 8-231/8-232 SM)
(Seite 8-243 SM) Und ob dort schon Strom anliegt?



Das sagt mir nichts Harry, ich habe nur das Buch hier.

Ich verfolge erst einmal eine andere Theorie, mein Freund hatte keine Zeit gehabt und nicht auf mich geartet,
so hat er versucht den Tank ab zu bauen um den zum entrosten zu bringen.
Er hat die Kraftstoffleitung und die beiden Stecker an der Bezinpumpe nicht gelöst bekommen. (Dummheit-Unwissen)
Als ich dann ankam lag die Benzinpumpe auf einem Lappen auf dem Hitzeschutz komplett angeschlossen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen das es hierbei so viel Zug auf die Kabel bekommen hat das entweder ein Kabel
oder am Stecker gerissen ist, ich werde das alles Morgen erst feststellen können, bis dahin weiter grübeln erlaubt. :denk:

Autor:  hochdahler [ 26.07.2023, 10:56 ]
Betreff:  Re: FJR1300A RP13 Wiederbeleben

Moin Noppe,

ich vermute hier 2 oder mehr Fehler.

1. Benzinpumpe def. (wenn man Spannung anlegt muss die Laufen) Entweder festgegammelt oder Elektrisch def.

2. der nächste Schritt Überprüfen der Steuerung des Benzinpumpen Kreises,

Relais zieht an

JA = Gut.... Nein = liegt Spannung an 30 und 31 des Relais an.... Ja (Relais def.) Nein = Zündschloss Prüfen (ich glaube das Relais bekommt sofort Spannung sobald die
Zündung an ist)
weiter geht`s das Relais Arbeitet, bedeutet es sollte auf 87 Spannung sein

JA = Gut .... Nein = Relais def (Kontakt schaltet nicht durch)

auf 87 liegt Spannung an,
nun bleibt nur noch die Verkabelung bzw. Stecker zu prüfen wo die Unterbrechung ist

ich würde das ganze tatsächlich mit der guten alten Prüflampe Testen, es geht nur drum zu sehen wo Spannung ist und wo nicht

Autor:  Eberhard [ 26.07.2023, 13:07 ]
Betreff:  Re: FJR1300A RP13 Wiederbeleben

Hallo Noppe,
schau mal den Seitenständer Schalter nach ob der noch funktioniert.

Dateianhang:
FJR-2008_fjr1300a_series.pdf

Autor:  noppe [ 26.07.2023, 16:07 ]
Betreff:  Re: FJR1300A RP13 Wiederbeleben

Der Anlasser dreht ja.

Harry
Weißt du wo das Relaie für die Kraftstoffpumpe sitzt?

Autor:  Eberhard [ 26.07.2023, 17:00 ]
Betreff:  Re: FJR1300A RP13 Wiederbeleben

hier isses :

Dateianhang:
FJR Relais.JPG

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/