Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Iridiumkerzen FJR Ein- Ausbau http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=14386 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Yoshi1 [ 25.09.2023, 17:19 ] |
Betreff: | Iridiumkerzen FJR Ein- Ausbau |
Hallo Leute Als Neueinsteiger habe ich direkt eine Frage: In der RP04 wollte ich neue Iridiumkerzen einbauen. Mein Werkstattschrauber sagte aber, dass ich wenn ich diese ausbaue, nicht wieder verwenden kann (wegen dem Anpressdruck auf dem Kerzenring?). Habt ihr hier Erfahrungen, und ist diese These richtig? Vielen Dank bereits jetzt für Eure Antworten Viele Grüße Joshi1 |
Autor: | fjrmatzi [ 25.09.2023, 18:40 ] |
Betreff: | Re: Iridiumkerzen FJR Ein- Ausbau |
Das gilt für alle Kerzen,aber ich persönlich sehe das nicht so eng.Habe schon öfters Kerzen aus-und wieder eingebaut und noch lebt der Motor.Nur beim reinschrauben das vorgeschriebene Drehmonent beachten,beim wiederholten montieren passt es dann nicht mehr zu 100% da sollte man dann mit etwas Gefühl arbeiten. |
Autor: | ManfredA [ 25.09.2023, 18:50 ] |
Betreff: | Re: Iridiumkerzen FJR Ein- Ausbau |
Hallo @Yoshi1; zunächst mal ein herzliches willkommen hier in unserem Forum. ![]() Kompressionsmessung vielleicht? ist doch aber selten! Haben wir aber erst kürzlich bei meiner RP11 gemacht und die gleichen Iridiumkerzen wieder problemlos eingebaut ![]() Abgesoffen? Auch selten.... ![]() Ich kann die Iridium-Kerzen nur wärmstens empfehlen; halten locker doppelt so lange wie normale Kerzen und sind nur geringfügig teurer... ![]() Hier noch etwas Lesestoff: Iridium |
Autor: | TF1953 [ 25.09.2023, 21:21 ] |
Betreff: | Re: Iridiumkerzen FJR Ein- Ausbau |
Zitat: ManfredA ... ![]() ... Kontrolle lt. Wartungsplan alle 10.000 km oder einmal jährlich..? |
Autor: | chris [ 25.09.2023, 21:59 ] |
Betreff: | Re: Iridiumkerzen FJR Ein- Ausbau |
Da die offizielle Montageempfehlung besagt, dass neue Kerzen mit richtigem Drehmoment festgezogen, dann nochmal gelöst und abermals mit Drehmoment festgezogen werden sollen, halte ich die Aussage, dass eine Kerze nicht wiedermontiert werden darf für Unsinn. Hab ich x-mal schon bei Auto und Motorrad gemacht und nie Probleme gehabt. |
Autor: | FJRHarry [ 25.09.2023, 23:29 ] |
Betreff: | Re: Iridiumkerzen FJR Ein- Ausbau |
Zitat: Yoshi1 Mein Werkstattschrauber sagte aber, dass ich wenn ich diese ausbaue, nicht wieder verwenden kann (wegen dem Anpressdruck auf dem Kerzenring?). Habt ihr hier Erfahrungen, und ist diese These richtig? Ich habe noch nie gelesen oder gehört, dass man Iridium-Zündkerzen nicht (mehrmals) wiedermontieren kann/darf, aber das hat natürlich nichts zu bedeuten, weil ich nicht alles weiß. Aber wenn ich selbst etwas nicht weiß, google ich es und dann ist man meist etwas klüger...... Aber in diesem Fall bringt auch das Googeln nichts und deshalb halte ich es für wahrscheinlich Unsinn, was dir dein Schrauber erzählt? ![]() |
Autor: | ManfredA [ 26.09.2023, 07:51 ] |
Betreff: | Re: Iridiumkerzen FJR Ein- Ausbau |
Zitat: TF1953 Zitat: ManfredA ... ![]() ... Kontrolle lt. Wartungsplan alle 10.000 km oder einmal jährlich..? Hallo Helmut, Ich kenne sehr wohl das Kreuzchen auf dem Wartungsplan, aber ich glaube und wüsste nicht, dass das in der Praxis so gehandhabt wird, sofern es dafür keinen eindeutigen Grund gibt, wie z.B Fehlzündung oder unrunder Motorlauf etc. ![]() Und da ist eher der Kerzenstecker bzw. das Zündkabel die Ursache; ein bekanntes und nicht gerade billiges Problem bei der FJR mit höherer Laufleistung. Lediglich zum Kerzenwechsel werden i.d.R. die Kerzen rausgeschraubt und Neue wieder eingesetzt; bei Standard Kerzen alle 20.000 km, bei Iridium alle 40.000 km. Auch das wäre für mich ein Grund zu Iridium-Kerzen zu wechseln, denn dann kann man den Kerzenwechsel auf die großen Inspektionen legen und dann ist es eigentlich kein großer Zusatzaufwand. @Yoshi1 ; Zu deiner Eingangsfrage: Kontaktiere doch mal bekannte Kerzenhersteller was deren Kundenservice dazu sagt und berichte mal bitte... ![]() |
Autor: | FJRHarry [ 26.09.2023, 12:18 ] |
Betreff: | Re: Iridiumkerzen FJR Ein- Ausbau |
Zitat: ManfredA Ich kenne sehr wohl das Kreuzchen auf dem Wartungsplan, aber ich glaube und wüsste nicht, dass das in der Praxis so gehandhabt wird, sofern es dafür keinen eindeutigen Grund gibt, wie z.B Fehlzündung oder unrunder Motorlauf etc. Wird (weitgehend) nicht zum Thema gehören aber ja, ich kenne diese Kreuzchen auch. Aber nach 20 Jahren FJR-Fahren/Wartung sieht mein Wartungsplan jetzt doch etwas anders aus als der von Yamaha ![]() ![]() Das Wichtigste als Beispiel Alle 10.000 km - Öl + Ölfilter neu - neues Kardanöl - Drosselklappen synchronisieren Alle 20.000 km - Drehe ich den Luftfilter um (dieser ist dann nur teilweise kontaminiert) Alle 40.000 km - Luftfilter neu - Ersetze ich die Original-Zündkerzen (noch nie ein Problem gehabt) - Die Kupplungsflüssigkeit und die Bremsflüssigkeit werden alle 2-3 Jahre ausgetauscht. - Die Vorderfederung wird alle ca. 3 Jahre komplett gewartet durch einen Fahrwerksspezialisten, was bei dem Original-Stoßdämpfer hinten leider nicht möglich ist. - Die Federung-Umlenkung hinten wird vom Spezialisten etwa um die 3 Jahren neu geschmiert. |
Autor: | Yoshi1 [ 02.10.2023, 17:48 ] |
Betreff: | Re: Iridiumkerzen FJR Ein- Ausbau |
Hallo zusammen, vielen Dank für Euro Antworten. Ich bin mir jetzt eigentlich sicher, dass man wie auch früher gehandhabt die Kerzen aus- und wieder einschrauben kann. Trotzdem werde ich den Vorschlag, den Versuch mit Kerzenherstellern Kontakt aufzunehmen und vielleicht auch von dort nochmals eine Stellungnahme zu erreichen. Viele Grüße von Joshi1 |
Autor: | gespannreini [ 02.10.2023, 22:03 ] |
Betreff: | Re: Iridiumkerzen FJR Ein- Ausbau |
Hey Joschi ich fahre auch die Iridium Kerzen,allerdings nicht die CR8 E sondern die CR9E als kalte Kerze. Bei meiner RP04 als Gespann habe ich die Kerzen schon einige male ein und ausgebaut und immer ohne Probleme. Immerhin hat die Dicke im Gespannbetrieb jetzt 250 T Km runter und schnurrt Einwandfrei. Bei so manchen Aussagen frage ich mich schon manchmal wie man auf so etwas kommt. Viel Spaß und schöne Km mit dem Moppet. Reini ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |