Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Divere Umbauten an RP28AS http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=14456 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Pianomoto [ 08.11.2023, 10:47 ] |
Betreff: | Divere Umbauten an RP28AS |
Hallo zusammen, Ich habe gerade meine neue FJR AS gekauft, bin begeistert und habe diverse Optimierungen vor mit ihr. Wenn jemand Erfahrungen mit folgenden Themen hat wäre ich sehr dankbar um Infos: 1. Bremsen optimieren vorne: Welche Komponenten soll man tauschen, um mit minimaler Handkraft maximale Bremskraft zu erzeugen ? Ich habe ein bisschen recherchiert: {radiale Bremspumpe, Stahlflexleitungen, Bremsscheibe, Bremssattel, Anzahl Bremskolben von 2 auf 3 pro Scheibe} 2. Rückwärtsgang nachrüsten: Da ich relativ klein bin (171 cm): Wäre schon cool, wenn es einen R-Gang gäbe, dann wären alle Rangier/Park-Probleme für immer gegessen 3. Tachokorrektur: Ich habe gerade mit der Handy-Tacho-App getestet und folgendes gefunden: Anzeige FJR / Anzeige echt Handy: {55/50, 80/72, 100/93}. Kann man das selber oder durch einen versierten Yamaha-Mechaniker korrigieren ? Falls meine Punkte auf Interesse stossen, werde ich natürlich meine eigenen Erkenntnisse hier irgendwo teilen. Ich werde heute noch eine Yamaha-Werkstatt aufsuchen und diese Punkte alle ansprechen. • Hinweis ForumTeam •
Thread umbenannt (zuvor FJR-Neuling Schweiz) und in den sachlichfachlichen Bereich verschoben. Es handelt sich ja nicht um eine vertrauliche Neuvorstellung. Fachliche Beratungen sollen im öffentlichen Forenbereich erfolgen. ManfedA |
Autor: | karrenhannes [ 08.11.2023, 11:07 ] |
Betreff: | Re: FJR-Neuling Schweiz |
Hallo. Glückwunsch zum Fehlkauf. 1.Die Bremse vorne zu optimieren halte ich für Quatsch. Beim näheren betrachten weiß sofort warum..... 2.Rückwärtsgang ? Technisch sicher möglich wie beim Wohnwagen eine Rangierhilfe.... 3. Tachovoreilung... Damit musst Du Leben. Technisch vielleicht durch einen Speedohealer machbar. Von seitens Yamaha sicher nicht. Lese die genaue Geschwindigkeit vom Navi ab...passt immer. Wenn Du dann mal die V-Max testen möchtest , stellst Du fest dass mit GPS bei 232 km/h ende ist...Tacho zeigt dann über 260. ![]() |
Autor: | Ecki [ 08.11.2023, 11:19 ] |
Betreff: | Re: FJR-Neuling Schweiz |
Hallo Pianomoto, erstmal herzlich Willkommen hier im Forum. ZU den Bremsen nur soviel, die FJR hat schon gute Bremsen, man könnte passende Bremssättel mit 3 Kolben verbauen, sich gibt es passende aus dem Yamaha Sortiment, aber ob das soviel mehr bringt im Alltagsbetrieb weiß ich nicht, Erstmal würde ich auf die Bemsscheiben und Beläge ein Auge werfen. Sind diese noch OK!? Rückwärtsgang kannst du vergessen, entweder du kannst die FJR händeln oder sie ist das falsche Motorrad für dich. Die Tachoanzeige musst du auch so akzeptieren, da hatten wir in der vergangenheit schon mal mit Yamaha versucht Kontakt aufzunehmen, ist zwecklos! Lösungen dazu hat mein Vorschreiber schon erwähnt. Ansonsten wünsche ich dir viel Spass mit deiner FJR, auch ja, was für ein Modell ist es denn??? |
Autor: | FJRHarry [ 08.11.2023, 11:53 ] |
Betreff: | Re: FJR-Neuling Schweiz |
Willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner Neuerwerbung. Was die Tachovoreilung betrifft, gibt es hier ein Thema mit einer Lösung dafür viewtopic.php?f=2&t=11008 Hat Wofgang schon erwähnt. (Obwohl ich selbst kein Problem damit habe, auch ich fahre mit der korrekte Geschwindigkeit, die mein Navigationssystem anzeigt) An der Vorderradbremse braucht man standardmäßig schon nicht viel Kraft auf zu wenden, ich bremse gewöhnlich mit einem oder zwei Fingern. Ich habe übrigens den Bremshebel durch einen ergonomisch besser geformten ersetzt. (Aber vielleicht vergleiche ich das auch mit der Kraft, die ich bei meiner alten Honda CB750 brauche, bei dem Ding muss man wirklich Kraft aufbringen und dann bremst es trotzdem schlecht ![]() |
Autor: | fjrmatzi [ 08.11.2023, 14:47 ] |
Betreff: | Re: FJR-Neuling Schweiz |
Zitat: Pianomoto 1. Bremsen optimieren vorne: Welche Komponenten soll man tauschen, um mit minimaler Handkraft maximale Bremskraft zu erzeugen ? Ich habe ein bisschen recherchiert: {radiale Bremspumpe, Stahlflexleitungen, Bremsscheibe, Bremssattel, Anzahl Bremskolben von 2 auf 3 pro Scheibe Auf Ebay Kleinanzeigen war mal ne RP08/11 drin die hatte 6 Kolbenzangen verbaut. Dateianhang: IMG_0140.png Das könnte mir auch gefallen. Mit einer Radialen Bremspumpe sollte man auch zu sehr guten Ergebnissen kommen.Die Frage die man sich dabei immer stellen muß ist,wie sieht es mit einem Gutachten dafür aus. Bei der Anzahl der Bremskolben meinst du bestimmt von 4 auf 6. |
Autor: | ManfredA [ 08.11.2023, 15:29 ] |
Betreff: | Re: Divere Umbauten an RP28AS |
Hallo Pianomoto Zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum der FJR-Tourer Deutschland. Zur wirklich persönlichen und vertraulichen Vorstellung kannst du ein neues entsprechendes Posting in der ![]() Hier geht es ja um diverse technische Fragen und die sollten im weltoffenen technischen Board besprochen werden. Zum Thema "Tachovoreilung" kannst du dich ![]() In der Schweiz kann das ja durchaus von Vorteil sein ![]() Zum Thema Rückwärtsgang --- da bin ich auf deinen Bericht gespannt und würde dich bitten einen neuen Thread dazu zu eröffnen. Gut ist vorrausschauendes Anhalten und Parken bzw. Rangieren. Und was die Bremsen angeht: Normalerweise packen die RP28-Bremsen schon ganzgut, wenn man entsprechend zieht und / oder tritt. Mein Tipp wäre da die Umrüstung auf aggressivere Sinterbeläge aus dem Zubehör. Vorher würde ich aber mal prüfen ob da nicht noch irgendein Pflegemittel auf den Bremsscheiben war und ob die Beläge schon bzw. überhaupt eingebremst sind . |
Autor: | langer Rudi [ 08.11.2023, 15:48 ] |
Betreff: | Re: Divere Umbauten an RP28AS |
Ich habe bislang an meinen letzten Bikes hinsichtlich der Bremsleistung beste Erfahrungen mit den rotem Brembo- Belägen gemacht, welche mich absolut überzeugt haben. Diese fuhr ich zuvor auf einer XJR, einer RP11 sowie einer K13R, und für meine aktuelle RP28 liegt auch schon ein neuer Satz bereit und wartet auf's Montieren. Bei allen Bikes empfand ich damit die Bremse bei deutlich weniger Handkraft als spürbar effektiver/ bissiger (was allerdings nicht unbedingt jedermanns Sache ist!). Hinsichtlich eines durch die Beläge ggf. eintretenden, höheren Scheibenverschleißes, der im Zusammenhang ab und an erwähnt wird, kann ich keine Angaben machen, der wäre mir perönlich aufgund der gefühlt besseren Bremsleistung aber auch egal. Gruß, Andreas |
Autor: | Ecki [ 08.11.2023, 18:19 ] |
Betreff: | Re: Divere Umbauten an RP28AS |
Dem kann ich nur zustimmen, langer Rudi. ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Pianomoto [ 08.11.2023, 18:52 ] |
Betreff: | Re: Divere Umbauten an RP28AS |
Dringende Frage: Wie um himmels Willen schaffe ich es auf eine Antwort wieder direkt zu antworten ? Ich sehe einfach keine Möglichkeit... Deshalb hier mal meine nächsten Erkenntnisse (war gerade beim Yamaha-Händler): Rückwärtsgang: Nicht weiter verfolgen, da viel zu teuer (ab 5k) Bremsen: {Radialpumpen, 6Kolben-Sättel, Bremsscheiben} alle out wegen fehlenden Gutachten, bleibt Umrüstung auf neue Bremsbeläge, er hat SBS-Sinter-Beläge empfohlen, das werde ich probieren |
Autor: | ManfredA [ 08.11.2023, 18:56 ] |
Betreff: | Re: Divere Umbauten an RP28AS |
Zitat: Pianomoto Dringende Frage: Wie um himmels Willen schaffe ich es auf eine Antwort wieder direkt zu antworten ? Ich sehe einfach keine Möglichkeit... .... Die betreffende Anwort zitieren; alles überflüssige entfernen ![]() ![]() ![]() Zitat: Pianomoto ..... Größere Bremsscheiben geht sowie so nicht, sonst bekommst du die Sättel beim Reifenwechsel nicht mehr runter.... ; Bremsen: {Radialpumpen, 6Kolben-Sättel, Bremsscheiben} alle out wegen fehlenden Gutachten, bleibt Umrüstung auf neue Bremsbeläge, er hat SBS-Sinter-Beläge empfohlen, das werde ich probieren ![]() SBS-Sinter-Beläge kenne ich nicht ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |