Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Zusätzlicher Ölkühler und Anbau
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=14480
Seite 1 von 2

Autor:  FJR-Gespann [ 26.11.2023, 21:49 ]
Betreff:  Zusätzlicher Ölkühler und Anbau

Hallo,

ich fahre eine RP 13 als Gespann und habe im Sommer folgendes Problem:

solange die Aussentemperatur unter 30 Grad liegt, verhält sich der Motor normal, d.h. die Kühlwassertemperatur ist im normalen Rahmen, solange das Motorrad in Betrieb ist.
Sobald ich stehen bleiben muss, Stau, rote Ampel oder zu viel Verkehr, bleibt die Kühlwassertemperatur unter 100 Grad, aber die Öltemperatur steigt auf über 120 Grad an. Daraufhin läßt sich das Getriebe (es handelt sich bei meinem Motorrad um die Ausführung AS = Automatische Kupplung) nicht mehr schalten. Ich muss dann solange warten, bis sich alles abgekühlt hat und das Getriebe sich wieder schalten lässt. Die Betriebsanleitung sieht diesen Fall vor: das Motorrad soll dann aufgebockt werden und mit der Hand das Hinterrad solange hin und her gedreht werden bis ein Gang sich löst. Bei einem Gespann ist das Illusion. Der serienmäßige Ölkühler ist schon von vorn herein völlig unterdimensioniert und m.E. nach an einer völlig ungeeigneten Stelle angebracht. Nun lassen sich die in einem solchen Fall im Handel angebotenen Adapter zwischen Motorgehäuse und Ölfiter nicht montieren, da der Platz nicht ausreicht.
Da die FJR ein ideales Gespannmotorrad ist, müsste dieses Problem eigentlich einem Gespannfahrer im Gebirge schon mal aufgefallen sein.
Ein vertrauenerweckendes Ölfernthermometer habe ich bereits montiert, die LED-Anzeige in der Multifunktionsanzeige hat ja mit der
Öltemperatur wenig zu tun. Ich möchte im Sommer eine Fahrt durch die Schweiz und Frankreich unternehmen und dann mit ruhigem
Gewissen fahren.

Ich freue mich über jeden Vorschlag zur Behebung dieses Problems aus der FJR-Gemeinde und grüße alle, besonders die "Gespanntreiber", sehr herzlich.

Manfred.

Autor:  fjrmatzi [ 26.11.2023, 23:19 ]
Betreff:  Re: Zusätzlicher Ölkühler und Anbau

Zitat: FJR-Gespann
Der serienmäßige Ölkühler ist schon von vorn herein völlig unterdimensioniert und m.E. nach an einer völlig ungeeigneten Stelle angebracht.


Im Gespannbetrieb mag das zutreffend sein,sonst habe ich noch nicht mitbekommen das das Öl zu heiß wird und der Ölkühler das nicht geregelt bekommt.
Sollte es mit der Änderung am Ölkühler nicht klappen könnte man noch versuchen den Kühlwasserkreislauf zu optimieren.Entweder den Originalen Kühler durch einen größeren zu ersetzen,oder einen 2.Kühler ins Boot zuverlegen.
Hast du dir mal die Lamellen im Kühler angesehen,nicht das da zuviele platt sind.

Autor:  Ecki [ 26.11.2023, 23:21 ]
Betreff:  Re: Zusätzlicher Ölkühler und Anbau

Hallo Manfred,

Soviel Gespannfahrer haben wir hier nicht, denke aber das wir dein Problem lösen können.

Gibt es keine Möglichkeit einen zusätzlichen Ölkühler zu montieren?

Autor:  fjrmatzi [ 26.11.2023, 23:35 ]
Betreff:  Re: Zusätzlicher Ölkühler und Anbau

Ecki er hat geschrieben das er an dem Orginalen Ölkühler einen Adapter anschließen möchte aber leider nicht genug platz da ist.Denke mal der Krümmer ist im Weg.

Autor:  ManfredA [ 27.11.2023, 06:52 ]
Betreff:  Re: Zusätzlicher Ölkühler und Anbau

Hallo Manfred,
Hier mal so meine Gedanken dazu: Ein anderer Ansatz wäre eventuell ein anderes Öl zu verwenden. Es scheint ja laut deinen Ausführungen bei deiner Gespann- AS einen ungünstigen Zusammenhang von Öltemperatur und Schaltverhalten zu geben.
Ich nehme an das jetzige Öl ist bei höherer Temperaturen über 120 Grad zu dünn ?
Oder ist es die bloße Temperatur, die das Schaltverhalten beeinflusst? Diese Frage könntest du über einen direkten Kontakt zu Yamaha Deutschland mal zu klären versuchen.
Es gäbe ja auch Motorad - Öle, die bei höherer Temperatur nicht ganz so dünn sind. Bsp. 10w60 von Liqui Moly.
Da wäre dann aber die Frage wie FJR-verträglich die sind... insbesondere wegen bestimmter Additive und der Kupplung.
Sollte aber funktionieren, da JASO: MA2
Die Frage wäre eher zu dem auch, ob ein zusätzlicher Ölkühler nur dann was bringt, wenn er auch in den Wasserkreislauf integriert ist, also eher im Sinne von einem Wärmetauscher oder ob ein fahrtwindgekühlter zusätzlicher Ölkühler ausreicht. :denk:
Dessen Wirkungsgrad ist bei Stop and Go oder langsameren Pässefahrten ja wohl etwas geringer... .

Ich bin jetzt nicht der AS-Spezialist, mir ist da aber irgendwo im Kopf dass es speziell bei der RP13 beim AS ein "Verschleißteil" gab was sich gerne mal verabschiedet hat und dann zumindest vorübergehend kein Schalten mehr möglich war. Besteht da evtl. ein Zusammenhang mit der zu hohen Temperatur?

Autor:  noppe [ 27.11.2023, 11:27 ]
Betreff:  Re: Zusätzlicher Ölkühler und Anbau

Hallo Manfred Gespannfahrer

mir ist nicht bekannt das die FJR einen Ölkühler hat, lediglich einen Wärmetauscher Kühlwasser/Öl.
Da gibt es etwas mit Adapter für den Ölfilter, hatte ich mal in den 80er Jahren an meiner Honda.(Die war nur Luft gekühlt)

Wenn das Platzmäßig passt, das kann ich aber nicht beurteilen.

:link: Adapter für den Ölfilter

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Autor:  TF1953 [ 28.11.2023, 22:59 ]
Betreff:  Re: Zusätzlicher Ölkühler und Anbau

Aber wo baut man das Ding hin..? :denk:
Noch eine Frage nebenbei: Muss bei den AS-Modellen wie bei Autos eigentlich dieses ATF-Automatiköl verwendet werden?

Autor:  FJRHarry [ 29.11.2023, 00:01 ]
Betreff:  Re: Zusätzlicher Ölkühler und Anbau

Zitat: TF1953
Aber wo baut man das Ding hin..? :denk:
Noch eine Frage nebenbei: Muss bei den AS-Modellen wie bei Autos eigentlich dieses ATF-Automatiköl verwendet werden?
Der AS hat kein Automatikgetriebe, er verfügt lediglich über eine elektronisch/hydraulisch angesteuerte Kupplung. Und die Einheit (ein Kupplungs-Aktuator), die die Kupplung ansteuert hat übrigens schon eine andere Kupplungsflüssigkeit als üblich, nämlich eine Spezialflüssigkeit, die grundsätzlich nie ausgetauscht werden muss.

Das Getriebe und die Kupplung läuft wie bei die Standardmodelle in das normale Motoröl, lediglich die Schaltreihenfolge vom Getriebe unterscheidet sich, nämlich 0-1-2-3-4-5 (-6) statt standardmäßig 1-0-2-3-4-5 (-6)

Autor:  noppe [ 29.11.2023, 11:02 ]
Betreff:  Re: Zusätzlicher Ölkühler und Anbau

Zitat: TF1953
Aber wo baut man das Ding hin..? :denk:


Gute Frage, soweit ich das hier die letzten 20 Jahre verfolge,
hat das noch keiner hier gepostet das er so etwas gemacht hat.
Hierfür gibt es von Yamaha auch keine Anschlagpunkte für den Ölkühler,
ob das Adapter auch Platzmäßig dort passt (Zwischen Ölfilter und Motorblock) weiß ich auch nicht.
Es ist schon Quicki, aber eine Orig. Lösung gibt es da nicht.

Autor:  ManfredA [ 29.11.2023, 11:11 ]
Betreff:  Re: Zusätzlicher Ölkühler und Anbau

:ironie: wäre der Filter an der anderen Motorseite, könnte man den zusätzlichen Ölkühler "mit ins Boot" holen :bg:

Aber--wie gesagt; zunächst gäbe es da andere Lösungsansätze.

Es fahren ja auch Andere :musk: mit vollgeladener FJR-AS bei sommerlichen Temperaturen und haben --zumindest bislang hier nicht nachzulesen - keine Probleme die auf zu heißes Öl hindeuten würden.
Es gibt doch Firmen die Gespannumbauten anbieten; bieten die denn auch zusätzliche Ölkühler an?
Ich habe dazu noch nichts gelesen, bin aber da auch nicht "in der Materie" .

Ich könnte aber mal manoku anfragen; der hat zumindest Gespann-Erfahrung, wenn auch nicht mit der FJR :denk:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/