Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Frontheber / Aufbockständer http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=14514 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Nahuku [ 30.12.2023, 00:59 ] |
Betreff: | Frontheber / Aufbockständer |
Hallo, Zeit den Bremsen etwas Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Hat jemand Erfahrung oder einen Tip, welche Frontheber / Aufbockständer für die FJR1300A (RP28) sinnvoll sind? Geht Rothewald ? Mit besten Grüßen zum Jahreswechsel |
Autor: | Ecki [ 30.12.2023, 10:10 ] |
Betreff: | Re: Frontheber / Aufbockständer |
Hallo, ich habe das immer mit einem Wagenheber gemacht. Diesen unter den Motorblock, anheben und gut ist. |
Autor: | langer Rudi [ 30.12.2023, 10:52 ] |
Betreff: | Re: Frontheber / Aufbockständer |
Das Anheben mit dem Wagenheber funktioniert recht gut, ist mir aber, wenn mal beide Räder ausgebaut werden müssen, doch irgendwie zu wackelig und unsicher. Da setze ich in den Frontheber mit einer von unten angesetzten Dornaufnahme dann doch etwas mehr Vertrauen. Gruß und 'guten Rutsch', Andreas |
Autor: | noppe [ 30.12.2023, 14:00 ] |
Betreff: | Re: Frontheber / Aufbockständer |
Hallo so Richtiges freies Arbeiten bei einem Frontheber wie im Bild ist ja etwas hinderlich, ich mache es auf dem Hauptständer mit dem Wagenheber und einer Dachlatte (20 Cm) unter den Krümmern vor dem Sammler. Da kommen nicht viele Kilos zusammen. Zu erst das hintere Rad raus, dann das vordere, man kann dann den Wagenheber schön anheben um das Rad aus dem Kotflügel zu entnehmen. Danach stelle ich einen kl. Hocker ( Für die Gartenarbeit gedacht) unter die Gabelholme und senke den Wagenheber darauf ab. So steht sie dann längere Zeit ohne Räder herum. Einbauen der Räder umgekehrt, erst das Vorderrad einsetzen, mit dem Wagenheber auf die Höhe der Achse justieren dann Achse einführen. Wenn das VR drin ist, Wagenheber ganz absetzen und HR einbauen. ![]() |
Autor: | fjrmatzi [ 30.12.2023, 14:37 ] |
Betreff: | Re: Frontheber / Aufbockständer |
Ich benutze sowas in der Art. https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10003265 Moped steht stabil,hatte noch nie Probleme.Der Vorteil gegenüber einen Hydraulischen Wagenheber ist der das man die Höhe genauer einstellen kann. |
Autor: | langer Rudi [ 30.12.2023, 18:18 ] |
Betreff: | Re: Frontheber / Aufbockständer |
Den Hydraulikheber nutze ich auch nur kurzfristig. Nicht auszudenken, wenn da mal durch einen Defekt der Druck nachlässt und die Dicke sich dann langsam über die Gabel absenkt! Wenn's schon ein Wagenheber sein soll, dann tatsächlich in jedem Fall ein schraubbarer. |
Autor: | Holger LaDaDi [ 30.12.2023, 18:41 ] |
Betreff: | Re: Frontheber / Aufbockständer |
Ich nehme einen Wagenheber und ein paar Holzstücke. Erst zwei Holzstücke in der Nähe des Haupständers platzieren und dann die Fuhre etwas zur Seite neigen bis man mit dem Fuß das Holz drunterschieben kann. Andere Seite genauso. Dies erleichtert den Ausbau des Hinterrads ungemein. Dann mit einem Wagenheber und Holz unter den Krümmern die Front anheben. Die Schrauben natürlich vorher lösen. Als Schutz der Felge vor den Bremssätteln ziehe ich den Sätteln alte Socken über damit sie in der Abwesenheit der Räder nicht frieren müssen. Die Vorderachse stecke ich wieder in die Gabel und sichere mit einem Bock/Kantholz darunter ab. |
Autor: | Nahuku [ 30.12.2023, 20:50 ] |
Betreff: | Re: Frontheber / Aufbockständer |
Hey, merci vielmals für die Antworten und "Frostbeulen" ![]() GUTEN RUTSCH! Nahuku |
Autor: | fjrmatzi [ 30.12.2023, 20:53 ] |
Betreff: | Re: Frontheber / Aufbockständer |
Zitat: Holger LaDaDi Ich nehme einen Wagenheber und ein paar Holzstücke. Erst zwei Holzstücke in der Nähe des Haupständers platzieren und dann die Fuhre etwas zur Seite neigen bis man mit dem Fuß das Holz drunterschieben kann. Andere Seite genauso. Dies erleichtert den Ausbau des Hinterrads ungemein. Noch leichter würde es meiner Meinung nach gehen wenn man gleich das Moped auf einem passendes Brett abstellt.Moped über der HS kippen wäre jetzt nicht so mein Ding. |
Autor: | FJRHarry [ 30.12.2023, 21:26 ] |
Betreff: | Re: Frontheber / Aufbockständer |
Zitat: fjrmatzi Noch leichter würde es meiner Meinung nach gehen wenn man gleich das Moped auf einem passendes Brett abstellt.Moped über der HS kippen wäre jetzt nicht so mein Ding. Stimme voll und ganz zu. Und wenn man das Hinterrad zuvor auf einem etwa gleich dicken Brett gefahren hat, ist das Aufbocken auch dann immer noch ein Kinderspiel. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |