Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Kühlwasser/Ausgleichbehälter
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=1518
Seite 1 von 2

Autor:  Tüte [ 11.10.2009, 14:05 ]
Betreff:  Kühlwasser/Ausgleichbehälter

Moin
Ich bin Besitzer einer RP04, leider habe ich jetzt ein Problem das ich mir nicht erklären kann. Die Dicke war zum Ventilspielprüfen soweit sogut. Bin danach einige Runden schon gedreht dabei ist mir aufgefallen das sie immer leicht nach Kühlflüssigkeit riecht. Ich habe dabei aber noch nichts gedacht, bin Samstag in der Stadt unterwegs und stelle die Dicke ab. Die Balken der Kühltemperaturanzeige steht bei vier Balken und der Lüfter läuft. Die Zündung aus plötzlich ein Geräusch als wenn irgend was nach läuft(Lüfter/Wasserpumpe???) und dabei nicht richtig geschmiert wird. Dann Ruhe. Ich gehe einkaufen und komme wieder und unter der Maschine ein kleiner See mit Kühlflüssigkeit. Der Ausgleichbehälter ist leer!!! Mit flauen Gefühl die Dicke gestartet. Alles normal kein Geräusch oder auslaufendes Kühlwasser. Temperatur normal. Zu Hause im Forum gelesen und heute noch mal genau geschaut.
Das Geräusch ist noch nicht wieder auf getreten. Kühlwasser nachgefüllt und los. Ab 3 Balken im Display steigt die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter an und Blasen stiegen auf. Irgendwann läuft die Kühlflüssigkeit aus dem Überlauf. Den Motor wieder aus und es sinkt wieder, der Ausgleichsbehälter ist wieder leer. Jetzt habe ich gelesen hier das die Schläuche am Kühlerdeckel vertauscht werden können, aber wenn ich das im Rep.-Buch richtig sehe geht der obere Schlauch zum Ausgleichbehälter und der untere ?????
Also in den oberen rein geblasen und es blubbert im Ausgleichbehälter, geht der zweite untere Schlauch auch zum Behälter? Soll ja eine Thermostatentlüftung sein?
Was also machen? Schläuche auf Verdacht mal tauschen oder ist das Problem ein ganz anderes?
Danke für euere Hilfe
Tüte

Autor:  Andre69 [ 11.10.2009, 17:31 ]
Betreff:  Re: Kühlwasser/Ausgleichbehälter

Hi Tüte,

eh du lange im Nebel stocherst, einfach die Dicke zu dem Schrauber bringen der das Ventilspiel kontrolliert hat.
Wenn ich es richtig verstanden habe war ja vor der Ventilspielkontrolle alles i.o.
Würde da nicht mehr selbst schrauben, im günstigsten Fall bleibt ,,nur" die Kopfdichtung auf der Strecke, im ungünstigsten Fall ruinierst du den Motor :con: .
Also die Dicke auf den Anhänger und ab in die Werkstatt.


Gruß Andre

Autor:  08Micha [ 11.10.2009, 17:42 ]
Betreff:  Re: Kühlwasser/Ausgleichbehälter

Hallo Tüte

Vor ca. 4 Wochen hatte ich das gleiche Problem. :heul:
War so so gut wie fertig mit dem wieder Aufbau meiner
Unfall RP08 dann dieses geblubber im Ausgleichbehälter.
dachte schon die Kopfdichtung hätte einen Schuss. :hechl:
Nach einigem Suchen habe ich dann bemerkt das die beiden
Endlüftungsschläuche vertauscht waren. :denk:
Der obere soll vom Ausgleichsbehälter kommen der untere vom Thermostat Gehäuse.
Tausche die Schläuche aus ( von oben nach unten oder umgekehrt) und es
ist wieder Ruhe im Kühlsystem.
Grüßle Micha

Autor:  Tüte [ 11.10.2009, 17:52 ]
Betreff:  Re: Kühlwasser/Ausgleichbehälter

Moin Micha
Ich hatte dein Theard gelesen und dachte das du mir vielleicht auch sagen kannst wo der zweite Schlauch hingeht, der untere.

Thomas

Autor:  noppe [ 11.10.2009, 18:21 ]
Betreff:  Re: Kühlwasser/Ausgleichbehälter

Zitat: 08Micha
Der obere soll vom Ausgleichsbehälter kommen der untere vom Thermostat Gehäuse.


hallo thomas

ersetze das zweite vom mit zum und die frage ist beantwortet :flööt:

ok
gruss

Autor:  08Micha [ 11.10.2009, 18:24 ]
Betreff:  Re: Kühlwasser/Ausgleichbehälter

Also,der obere Schlauch wird vom Kühlerverschlussdeckel bedient und kommt vom
Ausgleichbehälter der untere kommt vom Thermostatgehäuse und soll dieses ständig enlüften. :oohh:
Grüßle Micha

Autor:  Tüte [ 11.10.2009, 18:32 ]
Betreff:  Re: Kühlwasser/Ausgleichbehälter

Danke für euere Hilfe. Bin jetzt schlauer und werde mich morgen der Sache nochmal annehmen. Heute ist zu dunkel in meiner Garage zum Basteln.

Munter bleiben

Thomas

Autor:  kölsche Jung [ 11.10.2009, 18:35 ]
Betreff:  Re: Kühlwasser/Ausgleichbehälter

Die Maschine kommt aus der Werkstatt. Das Problem war vorher nicht da.
Also ist es wahrscheinlich, dass da in der Werkstatt was falsch gelaufen ist.
Anrufen und von denen das Moped abholen und reparieren lassen.

Deshalb geht man - für viel Geld - in die Werkstatt.
Wenn du jetzt da selber rumschraubst und hinterher geht was kaputt, wirst du dir noch anhören müssen:
Warum hast du dich nicht gemeldet, wir hätten uns doch gekümmert.

Autor:  08Micha [ 11.10.2009, 19:23 ]
Betreff:  Re: Kühlwasser/Ausgleichbehälter

:prof: Wo er recht hat,hat er recht der Hans :excl: :excl:
Zeige der Werkstatt die :warn:
Grüßle Micha

Autor:  Tüte [ 31.10.2009, 20:23 ]
Betreff:  Re: Kühlwasser/Ausgleichbehälter

Moin
Hier kommt des Rätselslösung.
Es waren weder die Kopfdichtung noch die Schläuche, sondern einfach nur ein Vertauschen von Kühlflüssigkeit. Der Schrauber hat anstatt Motorfrostschutz, Frostschutz für die Scheibenwischanlage in den Kühler gekippt, daher das "schnelle" Kochen der Kühlflüssigkeit. Das kommt davon wenn man zwei gleichausehende Behälter hat die neben einander in der Werkstatt stehen.
Jetzt geht die Dicke erstmal in den Winterschlaf und meine NTV650 kommt wieder zum Einsatz.

Munter bleiben

Thomas

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/