FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
JazziU
 Beitrag#1   Betreff: Zurrpunkte - eine Warnung
Verfasst: 12.10.2009, 20:36 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
27.09.2025, 00:33
so nicht! :prof:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



sonst :-(

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


so reicht es völlig aus. :denk:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Ich habe die Effi ca. 4000 km so verzurrt, aber heute ist die Konsole, bzw. der Fußrastenhalter gebrochen.
So, ist die Belastung nicht „Artgerecht“ und eine Bodenwelle in Verbindung mit entsprechender Geschwindigkeit führt zum Bruch.
Die Kosten für diese Erfahrung schlagen mit 169.--€ zu Buche. :heul:

Guß Uwe



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#2   Betreff: Re: Zurrpunkte - eine Warnung
Verfasst: 12.10.2009, 20:49 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 00:33
Hi Uwe,
such Dir ne Werkstatt, die Alu schweissen kann. Da kost es 'n 10er in die Kaffeekasse.
Dann könntest Du noch ca. 16x so abspannen, aber ob du die Effe so lange noch fährst ??
Wenn's in B keine Werkstatt gibt, kommst mal bei uns vorbei, ich kenne eine.
Die haben vom Stift seiner CB500 die Fußrastenplatte und die Spiegelhalterung wieder angeschweißt.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#3   Betreff: Re: Zurrpunkte - eine Warnung
Verfasst: 12.10.2009, 21:12 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 00:33
Hi Uwe,

teuer Lehrgeld, mein Beileid.

Habe vor der ersten Verladung meiner Dicken mir auch Gedanken gemacht wie ich den Hintern der Dicken vernünftig verzurren kann.
Habe mich dann dafür entschieden die Spanngurte am Hilfsrahmen zwischen den Befestigungschrauben des Auspuffhalters zu fädeln und dann zu verzurren.
Hat den Vorteil das ich die Dicke etwas in die Feder ziehen kann.
Bin mit dieser Variante nun in den letzten 3 Sommern mehr als 12.000 km durch Europa gefahren, die Dicke steht Bombenfest.

Die von dir gezeigte Variante mit dem Gurt am Hinterrad ist mir persönlich zu unsicher.
Sollte mal einer der vorderen Gurte versagen, liegt die Dicke im Dreck, da habe ich keinen Bock auf teuer Lehrgeld.
Sichere nach dem die Dicke mit 4 Gurten verzurrt ist sogar lieber noch mal mit zwei zusätzlichen Gurten direkt an der Auspuffhalterung.
Diese zwei zusätzlichen Gurte sind ohne große Spannung angebracht und dienen mir nur zur zusätzlichen Sicherheit ( Gewissensberuhigung ) :holy:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#4   Betreff: Re: Zurrpunkte - eine Warnung
Verfasst: 12.10.2009, 22:26 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
27.09.2025, 00:33
Hi Uwe,

Mein Beileid ebenfalls :oohh: :oohh: :tröst: :tröst:
aber irgendwie glaub ich dir nicht :denk:
Ich denke, du bist mal wieder derart um die Kurve geschmirgelt, dass du sogar mit der Beifaherraste aufgesetzt bist.
Und das vertrug die Halterung dann eben nicht :shake: :shake:

Aber Kopf hoch
Alex



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#5   Betreff: Re: Zurrpunkte - eine Warnung
Verfasst: 12.10.2009, 23:01 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
27.09.2025, 01:33
Hallo Uwe,

das tut mir Leid mit Deinem Unglück.

Ich verzurre meine immer an der Hinterradschwinge und an der Vorderradachse.
Damit sie während der Fahrt nicht in die Federn taucht, ziehe ich sie mittels Spanngurte
über die Sturzpadhalter in die Federn, und siehe da, sie steht Wunderbar fest auf dem Hänger.
Deine Variante über die Felgen würde ich als äußerst Problematisch ansehen, da hier fast keinerlei
Hebelkräfte wirksam werden.

Grüße Rolf



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#6   Betreff: Re: Zurrpunkte - eine Warnung
Verfasst: 13.10.2009, 07:59 
Hallo Uwe,
diese Halterungen vertragen keine Querkräfte, deshalb der Bruch.

Ich habe unterhalb der Halterung eine Öse gemacht wo ich den Gurt durchfädle. Damit geht der Druck senkrecht nach unten und es passiert (hoffentlich) nix.

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#7   Betreff: Re: Zurrpunkte - eine Warnung
Verfasst: 13.10.2009, 08:06 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:33
:skepsis: :denk: wobei sich die Halterungen der RP13 von den anderen, früheren Modellen ja auch deutlich unterscheidet :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#8   Betreff: Re: Zurrpunkte - eine Warnung
Verfasst: 13.10.2009, 20:13 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
27.09.2025, 00:33
Eine ähnlich teure (oder sogar noch teuerere) Erfahrung muss man leider machen, wenn man die vermeintlich stabilen Sozius-Haltegriffe zum Verzurren benutzt. Die sind auch nur aus Plaste und brechen relativ zügig. Da lobe ich mir doch den Givi-Träger, der aus Metall und sehr viel stabiler ist als das Original (und die Plaste-Haltegriffe ersetzt).

Bester hinterer Verzurrpunkt für die RP13 ist unserer Erfahrung nach der Hilfsrahmen, so wie in dem Bild von Andre69, nur noch etwas weiter vorne - da passt ohne weiteres ein Gurt durch.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hubert
 Beitrag#9   Betreff: Re: Zurrpunkte - eine Warnung
Verfasst: 22.10.2009, 20:37 

Beiträge: 4
Registriert:
12.02.2009, 12:22
Ortszeit:
27.09.2025, 00:33
.... interessant wäre, warum die Maschinen ausgefallen sind. Meine mußte noch nie transportiert werden !

Gruß
Hubert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#10   Betreff: Re: Zurrpunkte - eine Warnung
Verfasst: 22.10.2009, 20:56 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
27.09.2025, 01:33
Hubert,
die sind nicht ausgefallen, das macht eine Fjr nicht.
Aber die möchte mal von A nach B ohne Dich tragen zu müssen. :-BB

Grüße



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Zurrpunkte - eine Warnung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us