Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Zurrpunkte - eine Warnung http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=1527 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Biker64 [ 12.10.2009, 20:49 ] |
Betreff: | Re: Zurrpunkte - eine Warnung |
Hi Uwe, such Dir ne Werkstatt, die Alu schweissen kann. Da kost es 'n 10er in die Kaffeekasse. Dann könntest Du noch ca. 16x so abspannen, aber ob du die Effe so lange noch fährst ?? Wenn's in B keine Werkstatt gibt, kommst mal bei uns vorbei, ich kenne eine. Die haben vom Stift seiner CB500 die Fußrastenplatte und die Spiegelhalterung wieder angeschweißt. Gruß Steffen |
Autor: | FJR-Alex [ 12.10.2009, 22:26 ] |
Betreff: | Re: Zurrpunkte - eine Warnung |
Hi Uwe, Mein Beileid ebenfalls ![]() ![]() ![]() ![]() aber irgendwie glaub ich dir nicht ![]() Ich denke, du bist mal wieder derart um die Kurve geschmirgelt, dass du sogar mit der Beifaherraste aufgesetzt bist. Und das vertrug die Halterung dann eben nicht ![]() ![]() Aber Kopf hoch Alex |
Autor: | Hoernchen [ 12.10.2009, 23:01 ] |
Betreff: | Re: Zurrpunkte - eine Warnung |
Hallo Uwe, das tut mir Leid mit Deinem Unglück. Ich verzurre meine immer an der Hinterradschwinge und an der Vorderradachse. Damit sie während der Fahrt nicht in die Federn taucht, ziehe ich sie mittels Spanngurte über die Sturzpadhalter in die Federn, und siehe da, sie steht Wunderbar fest auf dem Hänger. Deine Variante über die Felgen würde ich als äußerst Problematisch ansehen, da hier fast keinerlei Hebelkräfte wirksam werden. Grüße Rolf |
Autor: | Elimar [ 13.10.2009, 07:59 ] |
Betreff: | Re: Zurrpunkte - eine Warnung |
Hallo Uwe, diese Halterungen vertragen keine Querkräfte, deshalb der Bruch. Ich habe unterhalb der Halterung eine Öse gemacht wo ich den Gurt durchfädle. Damit geht der Druck senkrecht nach unten und es passiert (hoffentlich) nix. Gruß Elimar |
Autor: | ManfredA [ 13.10.2009, 08:06 ] |
Betreff: | Re: Zurrpunkte - eine Warnung |
![]() ![]() ![]() |
Autor: | Christian [ 13.10.2009, 20:13 ] |
Betreff: | Re: Zurrpunkte - eine Warnung |
Eine ähnlich teure (oder sogar noch teuerere) Erfahrung muss man leider machen, wenn man die vermeintlich stabilen Sozius-Haltegriffe zum Verzurren benutzt. Die sind auch nur aus Plaste und brechen relativ zügig. Da lobe ich mir doch den Givi-Träger, der aus Metall und sehr viel stabiler ist als das Original (und die Plaste-Haltegriffe ersetzt). Bester hinterer Verzurrpunkt für die RP13 ist unserer Erfahrung nach der Hilfsrahmen, so wie in dem Bild von Andre69, nur noch etwas weiter vorne - da passt ohne weiteres ein Gurt durch. |
Autor: | Hubert [ 22.10.2009, 20:37 ] |
Betreff: | Re: Zurrpunkte - eine Warnung |
.... interessant wäre, warum die Maschinen ausgefallen sind. Meine mußte noch nie transportiert werden ! Gruß Hubert |
Autor: | Hoernchen [ 22.10.2009, 20:56 ] |
Betreff: | Re: Zurrpunkte - eine Warnung |
Hubert, die sind nicht ausgefallen, das macht eine Fjr nicht. Aber die möchte mal von A nach B ohne Dich tragen zu müssen. ![]() Grüße |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |