Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Felgen aufpolieren,verchromen, veredeln, hochglanzverdichten
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=1651
Seite 1 von 6

Autor:  meister [ 13.11.2009, 16:25 ]
Betreff:  Felgen aufpolieren,verchromen, veredeln, hochglanzverdichten

Hallo @ all,

hat von Euch einer seine Felgen aufpolieren oder verchromen lassen ?
Wenn ja ?
Wo
und
was
kostet
es.

schaut nämlich richtig g... aus. :-B

meister

Autor:  noppe [ 13.11.2009, 18:52 ]
Betreff:  Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen

hallo meister

da hast du recht, es sieht wirklich gut aus.
wenn dann noch die radnarbe und radstern lackiert werden.
aber du verlierst durch das hochglanzpolieren die betriebserlaubnis.
es wird material von der felge geschliffen, erst grob und dann immer feiner.
bis es glänzt, hier handelt es sich um 1-2/10tel und tut der stabilität bestimmt keinen abbruch,
habe auch schon berichte gelesen wo darauf hingewiesen wird wegen der beriebserlaubnis. :excl:

Autor:  Schwarzwaelder [ 13.11.2009, 19:15 ]
Betreff:  Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen

Hallo Meister,
verchromen sieht bestimmt top aus, :yes: "aber"
beim Verchromen kann das Material Wasserstoff aufnehmen
und dadurch brüchig werden. :no: :con:
Die Felgen müssen entsprechend getempert werden um den Wasserstoff auszutreiben.
Auf keinen Fall in einer normalen Galvanik als Schwarzarbei machen lassen! :shake:
Da muß auf jeden fall ein Profi dran.

Gruß
Waldemar

Autor:  ManfredA [ 13.11.2009, 19:29 ]
Betreff:  Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen

Hallo Rainer :-) ;

:denk: :flööt: ich kenne mindestens 2 :musk: , die meines Wissens polierte Felgen haben und darüber auch schon hier im Forum berichtet haben :yes: ; UweN und Axel;
:bg: denke die melden sich, wenn sie deine Frage lesen, bestimmt zu Wort.
Verchromt--- :denk: , da wüßte ich jetzt niemanden...... :shake:
Bist du Ganzjahresfahrer? Die Polierten sind extrem empfindlich bei Salz :heul:

Autor:  Papillon [ 13.11.2009, 20:12 ]
Betreff:  Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen

hatte bei meiner Hayabusa das Felgenbett komplett polieren lassen. der TÜV hatte nix dagegen. ist aber nicht immer so. hier in regensburg gab es damit keine proleme. woanders gab es aber wie ich in einschlägigen forumsbeiträgen mitbekommen hatte schon ärger deswegen. das die stabilität der felge u.u. drunter leiden kann ist nachgewiesen weil ja doch material abgenommen wird beim schleifen. würde es persönlich aber jederzeit wieder machen lassen weil die optik von polierten felgen wohl kaum durch etwas anderes zu übertreffen ist. hier im raum regensburg gibt es z.b. den polierservice sabatier dessen arbeit ich nur empfehlen kann - hab dort meine teile - auch den auspuff machen lassen. hatte auch schon überlegt die fjr felgen polieren zu lassen - eine alternative wäre evtl. das wassertransverferfahren - ist aber auch nicht grad günstig - und kein vergleich zum polieren.

Autor:  Eisenhaufen [ 13.11.2009, 20:55 ]
Betreff:  Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen

Hi Meister
Ich habe die Felgenränder vor ca 4 Jahren polieren lassen. Bereifung und Bremsscheeiben mussten allerdings runter. Radlager habe ich abgeklebt.
Der Felgenstern und das Felgenhorn ist in Fahrzeugfarbe lackiert.

Keine Probleme als Ganzjahresfahrer. Wobei bei Salz auf der Strasse nicht nur die Felgen leiden. Zwischendurch mal mit Never-Dull ran. Je sauberer du die Felgen putzt, je weniger schmutz haftet an.
Die Fa ist in Sachsenheim (bei Stuttgart). Adresse gibts als PN :-)
Bezahlt habe ich damals 50€ pro Felge.
2x TÜV ohne Probleme.
Müssen haben muss man das nicht---aber es ist sooo schön :pro:
Grüssle
manfred

PS ManneA---jetzt kennnste schon drei :lol:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Autor:  FJR-Alex [ 13.11.2009, 22:08 ]
Betreff:  Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen

Zitat: Eisenhaufen
Hi Meister
Ich habe die Felgenränder vor ca 4 Jahren polieren lassen. Bereifung und Bremsscheeiben mussten allerdings runter. Radlager habe ich abgeklebt.
Der Felgenstern und das Felgenhorn ist in Fahrzeugfarbe lackiert.

Keine Probleme als Ganzjahresfahrer. Wobei bei Salz auf der Strasse nicht nur die Felgen leiden. Zwischendurch mal mit Never-Dull ran. Je sauberer du die Felgen putzt, je weniger schmutz haftet an.
Die Fa ist in Sachsenheim (bei Stuttgart). Adresse gibts als PN :-)
Bezahlt habe ich damals 50€ pro Felge.
2x TÜV ohne Probleme.
Müssen haben muss man das nicht---aber es ist sooo schön :pro:
Grüssle
manfred

PS ManneA---jetzt kennnste schon drei :lol:
............


Hi Manfred,

habe auch vor, diesen Winter Felgen polieren und lackieren zu lassen.
Hast du wirklich nur 50,- € pro Felge bezahlt :frage: :skepsis: :skepsis: Ist wohl ein Schwager von dir :flööt: :frage:
Meine :-) hier in Berlin rufen 360,- bis 400,- € auf für beide Felgen.
Der für 400,- € will aber zusätzlich das gesamte Endprodukt dann noch mit einer klaren Kunststoffbeschichtung überziehen.

Gruß Alex

Autor:  UweN [ 14.11.2009, 00:05 ]
Betreff:  Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen

Zitat: noppe
hallo meister

da hast du recht, es sieht wirklich gut aus.
wenn dann noch die radnarbe und radstern lackiert werden.
aber du verlierst durch das hochglanzpolieren die betriebserlaubnis.
es wird material von der felge geschliffen, erst grob und dann immer feiner.
bis es glänzt, hier handelt es sich um 1-2/10tel und tut der stabilität bestimmt keinen abbruch,
habe auch schon berichte gelesen wo darauf hingewiesen wird wegen der beriebserlaubnis. :excl:


Hy Noppe,

wer hat Dir denn den Quatsch erzählt :frage:

Beim Polieren der Felgen machste nix anderes als nur die Oberfläche zusätzlich zu verdichten, und das bringt den Glanzeffekt :prof: - das funktioniert bei den meisten Metallen die im Fahrzeugbau verwendet werden.
Hier sprechen wir vom µm-Bereich - das sind 1/1000 mm.
Das was beim Feinschleifen auf der Strecke bleibt geht gegen Null - ausser man hat ne dermaßen angegriffene Oberfläche dass man richtig tief rein muss um eine gleichmäßige Fläche zu erhalten.
Ansonsten spielt sich das Ganze nur in der allerobersten Schicht ab, und dadurch entsteht kein Risiko für das Bauteil selbst.
Dafür ist die Oberfläche dann aber auch extrem empfindlich gegen äussere Einflüsse, da die "natürliche Schutzschicht" entfernt wurde.

Anders sieht's aus beim Verchromen :excl:
Bei dem Vorgang selbst hat man eine enorme Wasserstoffentwicklung, es werden zusätzliche Schichten aufgebracht ( = galvanisiert ) und es besteht die große Gefahr dass das Grundmaterial versprödet.
( Anmerkung: hab den Job erstmal 3 Jahre gelernt, danach für nen banalen Zusatztitel 4 Jahre die Abendschule gedrückt - und mach das ganze seit fast 30 Jahren )

Hab schon einige Komplettrestaurationenen von Oldtimern gemacht, aber Felgen, Bremssättel und Auspuffanlagen ( gebraucht ) sind tabu.

@ :comm:
viele meinen dass durch die Chromschicht der Glanzeffekt entsteht, das ist aber ein Irrtum.
Die Chromschicht selbst ist grad Mal einen halben µm ( = 0,0005 mm ) stark, und ist vergleichbar mit ner Klarlackschicht.
Der Glanz wird auch nur durch eine absolut hochglänzende Grundoberfläche und eine Sperrschicht aus Nickel erzielt, die Chromschicht ist nur eine Art Konservierung - idealerweise mit einem optisch schönen Blaustich
( Nickel selbst würde gelb erscheinen )
Diese Nickelsperrschicht vermindert die Korrosionsgefahr, enthält aber jede Menge organischer Zusätze die die Schicht zwar hochglänzend machen, dafür aber auch sehr spröde.
Verchromen, incl. der dabei entstehenden Wasserstoffentwicklung wirkt zusätzlich darauf ein, solange der Grundwerkstoff nicht auf die Nachfolgebehandlung abgestimmt ist.
Matt abgeschieden ist die Schicht fast zu allen Schandtaten bereit, dafür ist sie aber unansehlich - das wird zumeist in der technischen Beschichtung gefordert - da spielt die Optik so gut wie keine Rolle.

Früher war das nachträgliche Verchromen immer ne Art Grauzone, wie es heute technisch und juristisch ausieht weiß ich nicht.

Jau, und da es sich bei solchen Arbeiten im Nachhinein zumeist im Unikate bzw. Einzelanfertigungen handelt wird die Sache unter Umständen auch recht teuer.
Der Galvaniker hat zunächst nur 1 Versuch, entweder es klappt, oder er ist in der Haftung.
Ich sag nur - Chapeau an alle die sowas angehen.
Nacharbeit ist zwar bedingt möglich, aber das wird dann ein Vielfaches an Aufwand.

Grüße von nem "Giftmischer"
Uwe

Autor:  UweN [ 14.11.2009, 00:24 ]
Betreff:  Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen

Zitat: FJR-Alex
Hi Manfred,

habe auch vor, diesen Winter Felgen polieren und lackieren zu lassen.
Hast du wirklich nur 50,- € pro Felge bezahlt :frage: :skepsis: :skepsis: Ist wohl ein Schwager von dir :flööt: :frage:
Meine :-) hier in Berlin rufen 360,- bis 400,- € auf für beide Felgen.
Der für 400,- € will aber zusätzlich das gesamte Endprodukt dann noch mit einer klaren Kunststoffbeschichtung überziehen.

Gruß Alex


Mein Tarif beim :-)
sämtliche Vorbereitungen incl. Abschleifen der Originalbeschichtung und Demontage der Bremsscheiben ( heikle Sache mit den Schrauben ), Feinschleifen und Polieren der Felgenbetten, Stern lackieren, Ein- Ausbau der Räder = 350 € für 2 Räder.
Nachträglich nochmals beschichten ist Unsinn, da auf einer hochglanzpolierten Fläche nix mehr haftet.
Ansonsten müsste diese wieder angeschliffen werden :isso:

Autor:  Duese [ 14.11.2009, 00:50 ]
Betreff:  Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen

Da ich ja eine Putzschlampe bin, stellt sich mir die Frage des Polierens zum Glück nicht. :bg:
Aber so:
[img]http://www.kortegast-lackierung.de/images/muster-fuer-verspiegelung-mit-helm_xxl.jpg[/img]
sieht's auch scheee aus,oder?
Die Helmschale ist übrigens von Schuberth. Die Firma hat bis zum Umzug von Schuberth nach Magdeburg sämtliche lackierten Helmteile gemacht.
Jetzt macht Schuberth es selbst (natürlich mit billigerem Material) und der Lack ist einfach nur noch Mist.
Aber ich weiß ja jetzt, wo ich meine Kratzer wieder weg machen lassen kann. :yes:
Oder halt Wassertransferdruck. Habe mir in der Firma ein paar Muster im Carbon Design angesehen. :hechl:
Könnte da evtl. schwach werden und meine Verkleidung im Winter machen lassen.
Preislich ist es annehmbar und sehr gut belastbar. Was man vom normalen Lack der Bikes nicht mehr unbedingt sagen kann..

Seite 1 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/