FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Dinole
 Beitrag#1   Betreff: Bremsschläuche / RP13 / 2006
Verfasst: 12.12.2009, 10:32 

Beiträge: 22
Registriert:
02.03.2009, 09:52
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Hallo zusammen,

im Frühjahr nächsten Jahres muß meine RP13/2006 mit TKM 30 wieder mal zur Inspektion.

Im Serviceheft ist nachzulesen, dass nach 40000 km die Bremsschläuche gewechselt werden müssten.

Frage an Euch?
Ist das ein absolutes Muß? Habt Ihr Euch an die Vorgabe gehalten? Wenn aber, dann würde es sich doch rentieren, gleich Stahlflex einbauen zu lassen?

Danke schon mal für Eure Rückmeldung.

Viele Grüße

Michael

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#2   Betreff: Re: Bremsschläuche / RP13 / 2006
Verfasst: 12.12.2009, 11:10 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Zitat: Dinole
Im Serviceheft ist nachzulesen, dass nach 40000 km die Bremsschläuche gewechselt werden müssten.

Frage an Euch?
Ist das ein absolutes Muß? Habt Ihr Euch an die Vorgabe gehalten? Wenn aber, dann würde es sich doch rentieren, gleich Stahlflex einbauen zu lassen?

Moin Michael,
wenn Du auf der ganz sicheren Seite bleiben willst dann hälst Du Dich an die Empfehlungen des Herstellers und tauscht die Bremsleitungen aus.

Die Praxis zeigt allerdings das die Leitungen anscheinend recht problemlos deutlich länger halten.

In meiner RP08 waren die Leitungen ca. 6 Jahre und fast 70000 km drin. Beim Ausbau dann augenscheinlich immer noch völlig in Ordnung. Ähnliches ist mir von weiteren FJR-Treibern bekannt.

Ich habe trotzdem auf Stahlflex umgerüstet. Einmal um mit der Tauscherei meine Ruhe zu haben und zum zweiten in der Hoffnung auf ein etwas klareres Gefühl am Handbremshebel. Die Kostenfrage hat mich eigentlich nicht interessiert und ich habe keinen Preisvergleich zwischen Original und Stahlflex angestellt.

Punkt zwei hat sich für mich nur teilweise erfüllt denn der Zonk merkt mal wieder nix oder nur wenig :flööt:
mag aber auch daran liegen das ich nicht deeeeeer Spätbremser bin.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Bremsschläuche / RP13 / 2006
Verfasst: 12.12.2009, 18:42 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Hallo Michael :-) ;

den Umbau auf Stahlflex bei der RP08 und RP11 hat Biker64 sehr schön beschrieben; du findest die Beschreibung auf unserer Website im Findex
unter Bremsen Stahlflex ... .

Der Umbau bei der RP13 dürfte m.E. noch etwas komplizierter sein.
Da hast du schonmal eine grobe Ahnung was so in Etwa an Aufwand betrieben werden muß :flööt: .

Ob du das bei der 40000er Inspektion machen läßt, das musst du wohl selbst entscheiden...... .
Unter dem Suchbegriff Stahlflex findest du weitere sehr informative Postings .
Wenn Umbau, dann :denk: wohl auf Jeden Fall Stahlflex :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#4   Betreff: Re: Bremsschläuche / RP13 / 2006
Verfasst: 12.12.2009, 22:09 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Zitat: Dinole

Frage an Euch?
Ist das ein absolutes Muß? Habt Ihr Euch an die Vorgabe gehalten? Wenn aber, dann würde es sich doch rentieren, gleich Stahlflex einbauen zu lassen?

Danke schon mal für Eure Rückmeldung.

Viele Grüße

Michael



Müssen musst Du nicht als Privatmann.
Solange der Druckpunkt ok ist, und keine Schäden an den Leitungen, ist alles ok.
Wenn Du umrüstest, macht es absolut Sinn, auf Stahlflex umzusteigen, weil
- der Preis in etwa der selbe ist für Stahlflex wie für die originalen Leitungen
- und Stahlflex dann nicht mehr gewechselt werden muss ( ausser beschädigt )
- und Du einen verbesserten Druckpunkt bekommst ( eigene Erfahrung - empfinde ich angenehmer )

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JazziU
 Beitrag#5   Betreff: Re: Bremsschläuche / RP13 / 2006
Verfasst: 13.12.2009, 12:21 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Hi @ all,

ich habe die gleiche Frage mal meinem Yamaha Schrauber gestellt. Ich fahre übrigens auch eine RP13 aus 06..
Der hat „nein“ gesagt.
Die Bremsleitungen der RP13 haben eine Verstärkung im Mantel. (Es gibt dafür auch einem Fachausdruck, den ich nicht kenne). Die Angaben im Serviceheft dienen zum Schutz es Herstellers. Bisher gab es noch keine bekannten Schäden. Wenn man die Angaben ganz genau nimmt, müssten auch die Dichtungen und Manschetten in den Bremszylindern (Geber und Nehmer) erneuert werden. Da kommst du vom 100stel zum 1000stel, 1000.--€ sind da locker weg.

Gruß Uwe



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#6   Betreff: Re: Bremsschläuche / RP13 / 2006
Verfasst: 13.12.2009, 19:29 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Ich verstehe immer nicht ganz "Wechsel nach .... km".
Die Bremsschläuche sind doch kein Verschleissteil im Sinne von z.B. Bremsbelägen, Reifen usw..
Ich denke doch, dass sich das Schlauchmaterial evtl. durch Alterung verändert.
Dann müßte es aber in der Inspektionsangabe heißen: Nach .... Jahren und nicht nach .... km.

Bevor ich meine FJR hatte habe ich meine Diversion zu einer örtlichen Motorradwerkstatt gebracht.
Der Sohn fährt Rennen mit einer 1000er Suzuki. Die Werkstatt gibt es seit zig Jahren. Also mit Sicherheit keine "Ahnungslosen".
Der Inhaber hat immer zu mir gesagt. Ich arbeite nicht stur nach den Wartungsangaben der Hersteller.
Ich sehe mir das Motorrad kpl. an, prüfe alles und wechsle das was nötig ist.

An meiner Diversion (war als ich sie verkauft habe 10 Jahr alt) wurden noch nie Bremsschläuche gewechselt.

Da ich noch ein Jahr die erweiterte Yamahagarantie habe, werde ich natürlich alle Wartungsintervalle einhalten und alle Arbeiten ausführen lassen.
Auch nach dem Garantierzeitraum werde ich wohl bei der Yamahawerkstatt bleiben, werde mir aber das ein oder andere genau erklären lassen, was angeblich gemacht werden muss.

Bei meinen Autos halte ich das auch so. Unbedingt alles was gemacht werden muss!!! Aber auch hier immer prüfen, ob es wirklich ein Muss ist.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
gewaer
 Beitrag#7   Betreff: Re: Bremsschläuche / RP13 / 2006
Verfasst: 13.12.2009, 23:04 
Avatar

Beiträge: 39
Registriert:
06.10.2009, 17:18
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Hallo zusammen,
ich habe bis Dez 08 eine Honda VF 1000 F BJ. 1985 gefahren. Die habe ich 1993 mit 30000 km gekauft. Da waren noch keine Bremsleiteungen erneuert. Anfang 2008, also nach 23 Jahren, habe ich dann Stahlflexleitungen verbaut, aber nur um mein Gewissen zu beruhigen. Gebremst hat die Honda vor- und nach dem Umbau gleich. Beim Auto wird meines Wissens auch nichts gewechselt, außer der Bremsflüssigkeit.
Gruß Willi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#8   Betreff: Re: Bremsschläuche / RP13 / 2006
Verfasst: 14.12.2009, 07:25 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Man kann vieles (lassen) ... man muss nicht alles (nachmachen). :zwinker:


PS:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
(anklicken musste scho selbär!!!)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Axel
 Beitrag#9   Betreff: Re: Bremsschläuche / RP13 / 2006
Verfasst: 14.12.2009, 17:49 
Ehemalige(r)

Beiträge: 424
Registriert:
08.02.2009, 21:42
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Zitat: JazziU
Hi @ all,

Die Bremsleitungen der RP13 haben eine Verstärkung im Mantel. (Es gibt dafür auch einem Fachausdruck, den ich nicht kenne).Gruß Uwe



so hatte mir das Voiges auch gesagt....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#10   Betreff: Re: Bremsschläuche / RP13 / 2006
Verfasst: 14.12.2009, 23:17 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Man kann vieles (lassen) ... man muss nicht alles (nachmachen). :zwinker:


Ich sehe das so wie Troy.

Wer zuviel Geld hat, sollte es unbedingt machen.

Meiner Erfahrung nach nützt die Umsetzung der Empfehlung, die Bremsschläuche alle 4 oder 5 Jahre zu wechseln, nur Zweien: Dem Hersteller und der Werkstatt.
Solange der Tüv nicht an meinen Schläuchen rummäkelt und ich mit dem Druckpunkt zufrieden bin, bleiben die alten Schläuche dran.

Aber wenn schon wechseln dann nur auf Stahlflex.

Gruß
Alex



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Bremsschläuche / RP13 / 2006


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us