Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

"Pendeln" aufgrund Gelenkspiel im Schwingenlager
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=1744
Seite 1 von 3

Autor:  ManfredA [ 10.12.2009, 18:08 ]
Betreff:  "Pendeln" aufgrund Gelenkspiel im Schwingenlager

Hallo :comm:
im Board Tipps/Berichte/Erfahrungen/Hilfeersuchen hat unser neues Forumsmitglied in diesem Thread über folgende Problematik an seiner RP8 mit Laufleistung 60000 km berichtet:
Zitat: Wurzelstolperer
....
Pendeln: in höheren Geschwindigkeitsbereichen unkontrollierbares Schwanken, mit zunehmender Geschwindigkeit stärker werdend, bei geringer Laufleistung nicht vorhanden, trat später zunächst jenseits 200 km/h auf, mittlerweile schon weit darunter, mit Koffern stärker werdend. Beim TÜV wurde ein Gelenkspiel im Bereich der Schwinge festgestellt, was lt. Werkstatt aber nicht abnahmerelevant sein soll !? Dieses Gelenkpiel ist lt. TÜV eine Beobachtung, die wiederholt beim Typ FJR gemacht wurde.
Wie gesagt, bin kein Schrauber, deshalb meine Suche,
Gruß
Gerhard


Da zumindest mir :holy: das Problem des "Pendelns" eher von der Pan :bätsch: bekannt ist, nicht jedoch von der FJR, und wenn, dann zurückzuführen auf Hohe Zuladung, große Scheibe, überladenes Topcase etc., nicht jedoch auf das Schwingenlager, stelle ich das Thema mal hier im sachlichen Board "Rund um die FJR" zur Diskussion :plapp: .

Autor:  Topliner [ 10.12.2009, 18:27 ]
Betreff:  Re: "Pendeln" aufgrund Gelenk-Spiel im Schwingenlager

Hallo Gerhard,
ich denke, Du wirst Deine Dicke lange genug kennen, aber könnte das Pendeln im Zusammenhang mit einem Reifenwechsel hängen, der auch etwas zurück liegen kann?
Ich habe diesbezüglich so meine Erfahrung gemacht, wobei das Pendeln (starke Unruhe im Vorderbau bei Hochgeschwindigkeit) bei mir vom Reifen kommt. Sollte es ausgeschlossen sein das meine Vorderradfelge "sauber" ist, liegt es eindeutig am Reifen. Lenkkopf-und Radlager ist abei mir auszuschließen, weil neu.

Nur mal so ein Gedanke und deshalb die Nachfrage nach dem Reifen ...

Autor:  Der_Wixxer [ 10.12.2009, 18:36 ]
Betreff:  Re: "Pendeln" aufgrund Gelenk-Spiel im Schwingenlager

Da gibt es nicht viel zu diskutieren!

Die Schwinge darf am Schwingende definitiv kein Spiel haben!
Sollte dies dann doch der Fall sein, hilft nur Werkstatt! (z.B. Lager ausgeschlagen,usw.)

Sollte kein Spiel vorhanden sein, die Tip's von Topliner verfolgen! :respekt:

Gruß Dirk

Autor:  Duese [ 10.12.2009, 21:43 ]
Betreff:  Re: "Pendeln" aufgrund Gelenk-Spiel im Schwingenlager

@Gerhard

hatte ich auch, ab 180 km/h brauchte ich auf der BAB manches Mal 'dicke Eier', um den Hahn nicht zu schließen..

Ursachen:
1. Gleitmetalle der Gabelführung waren fertig - neue Sintermetall-Gleitlager konnten das Spiel nicht ausgleichen! Zu viel Abrieb im Aluminium. Daher mit Federstahl angepasst.
2. Die Umlenkhebel werden am Umlenkbock nicht geführt, sondern sind nur geklemmt. Irgendwann sind die Bohrungen dann Langlöcher :-(
VORHER: Das Hinterrad konnte ich aufgebockt über 2 cm anheben, erst dann spürte ich den Widerstand des Federbeines
Abhilfe: gedrehte Bolzen mit Aufsatz. Die Umlenkhebel waren schlagartig ohne Spiel! Weil sie Form und Kraft-schlüssig mit dem Bolzen verspannt wurden.
3. Wilbers Federn vorn und 10'er Gabelöl
4. Wilbers Federbein hinten - mit hydraulischer Federvorspannung
5. War die SW36 Mutter am Schwingenlager lose!!! Trotz Sicherungsblech
Das alles war bei 50000 km. Bis zum Verkauf mit 118.000 km keine Probleme mehr gehabt.

Sollte dein Dealer allerdings ohne Drehmomentschlüssel oder mit falschen Anzugsmomenten arbeiten, kann es auch sein, dass die Distanzhülsen in den Rädern einfach einen zu sehr auf die Rübe bekommen haben.

Autor:  Biker64 [ 10.12.2009, 21:48 ]
Betreff:  Re: "Pendeln" aufgrund Gelenk-Spiel im Schwingenlager

Hi,
wenn der Tüv-tler Spiel festgestellt hat, sollte sich das nachvollziehen lassen.
Evtl. mal das Hinterrad ausbauen und an der Schwinge selbst wackeln.
Deutliches Spiel = da ist was zu machen.
Soll nicht auch bei 50000 das Schwingenlager geschmiert werden ( hab grad kein Buch da )?
Wenn es der :-) gemacht hat, vielleicht nicht richtig angezogen beim Zusammenbau ??
Oder gar nicht gemacht ?

Zum Pendeln:
Das ist auch ein bekanntes "Problemchen" der FJR. Längst nicht wie bei der Pan....
Stark von Beladung abhängig - folgende Konstellation begünstigt es:
- Solo unterwegs
- Scheibe hoch
- Koffer+Topcase beladen ( ich meine, daß ein großes TC für 2 Helme sich ungünstiger auswirkt als ein kleines für einen - so zumindest nach meiner Erfahrung )
Hatte meine RP08 in dieser Konstellation ab ca. 160km/h auch, aber eigentlich ungefährlich.
Sowie man zu zweit fährt, ist es weg.
Allein ohne Koffer auch kein Problem.

Bei meiner jetzigen RP11 mit Höherlegung und kleinem TC fast garnicht.

Gruß
Steffen

Autor:  Hartmut [ 10.12.2009, 23:01 ]
Betreff:  Re: "Pendeln" aufgrund Gelenk-Spiel im Schwingenlager

Zitat: Duese
2. Die Umlenkhebel werden am Umlenkbock nicht geführt, sondern sind nur geklemmt. Irgendwann sind die Bohrungen dann Langlöcher :-(
VORHER: Das Hinterrad konnte ich aufgebockt über 2 cm anheben, erst dann spürte ich den Widerstand des Federbeines
Abhilfe: gedrehte Bolzen mit Aufsatz. Die Umlenkhebel waren schlagartig ohne Spiel! Weil sie Form und Kraft-schlüssig mit dem Bolzen verspannt wurden.


Meissner hat den Bolzen leider nicht mehr im Programm. Gibt es da Abmessungen für?

Im FJ 1200 Forum haben sich einige die Lager der Umlenkhebel durch Broncebuchsen ersetzt.
Passend gedreht und mit Schmiernippeln versehen, soll so das Spiel in der Umlenkung reduziert
werden.

Gruss Hartmut

Autor:  Karsten [ 11.12.2009, 11:31 ]
Betreff:  Re: "Pendeln" aufgrund Gelenk-Spiel im Schwingenlager

Hi,
es darf auf keinen Fall Spiel am Schwingenlager auftreten. Um das zu prüfen bracht man nichtmal das Rad auszubauen.
Auch die Reifen sind nicht zu vergessen (Druck, Auswuchten etc.). Aber das ist ja schon alles geschrieben worden.

Autor:  Rira [ 11.12.2009, 14:23 ]
Betreff:  Re: "Pendeln" aufgrund Gelenk-Spiel im Schwingenlager

Moin.
Bei meiner RP08 fing der Eiertanz bei 210 Kmh an , ich habe die Gabeleinstellung
verändert ( härter eingestellt ) dann war Ruhe . Bei ca 45000 Km das gleiche ,
vermute das die Gabelfedern fertig waren . Hab das Moped dann verkauft .
Ich würde mal neue Gabelfedern einbauen .Kenne das auch vom meiner BOL Dor
Öl und Federn gewechselt und das Pendeln ist weg.

Gruß Rira

Autor:  Wurzelstolperer [ 13.12.2009, 10:57 ]
Betreff:  Re: "Pendeln" aufgrund Gelenk-Spiel im Schwingenlager

Hallo Topliner,
danke für den Tip, aber das Problem trat bei allen bisher gefahrenen Reifentypen auf: Bt020, BT021, Pilot Road 2.

Zur Konkretisierung: es handelt sich nicht um Vibrationen sondern um regelrechte Lenkausschläge, aber nicht als Lenkerschlagen sondern wie schon ausgeführt, vermutlich aus dem Bereich Schwinge herrührend.

Obwohl ich das Thema in verschiedenen Fachwerkstätten angesprochen habe, wurde es mehr mit einem "Achselzucken" beantwortet und nicht abgestellt. Deshalb meine Suche nach einer "kompetenten" Werkstatt, wobei die Entfernung zweitrangig ist.

Gruß
Gerhard

Autor:  JazziU [ 13.12.2009, 11:56 ]
Betreff:  Re: "Pendeln" aufgrund Gelenk-Spiel im Schwingenlager

Hallo Gerhart,

der Fahrwerksspezi meines Vertrauens ist die Fa. Franz Racing.
Guckst du: http://www.franzracing.eu
Der Franz ist kompetent und hat sehr viel Erfahrung mit der FJR. Auch am Telefon gibt er Auskunft.

Gruß Uwe

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/