Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Erfahrungen mit Power Commander in RP13 http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=176 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | Eisenreiter [ 17.02.2009, 16:53 ] |
Betreff: | Erfahrungen mit Power Commander in RP13 |
Ja hallo erstmal oder wie man in Ruhrgebiet so schön sagt: Tach! In der wetterbedingten Winterpause geht einem ja so der eine oder andere Gedanke durch den Kopf. Und so dacht' ich bei mir: Wär' doch schön, wenn's Mopped einen leichtgängigeren Gasgriff hätte und beim Aufziehen aus engen Kurven nicht so einen harten Lastwechsel. Bei der Suche im WWW und beim Schmökern hier im Forum las ich wiederholte Male von dem Angebot eines Freundlichen in der Nähe von Hannover. Etliche werden ihn kennen. Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem Gesamtpaket der dort angebotenen Leistungen? Gibt es Alternativen? Ist der Power Commander wirklich nötig? Besonders darum, weil sich die Installation dieser Box ja in einem "Grauraum" der Legalität bewegt. Da bei meinem Mopped im Mai die 10tkm Inspektion ansteht, lässt sich ja evtl. das Eine mit dem Anderen verbinden. Kennt vielleicht einer aus der Runde einen Freundlichen in Ruhrgebietsnähe, der so eine Umrüstung zu vergleichbarem Kurs anbietet? Fragen über Fragen, aber ich hoffe trotzdem auf zahlreiche Antworten. Grüße in die Runde und allzeit genügend Asphalt unter'm Gummi, Michael |
Autor: | Bobbo [ 17.02.2009, 17:02 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit Power Commander in RP13 |
Ich hab da was gefunden was Du lesen solltest. http://www.razyboard.com/system/morethr ... 467-0.html Ich sag nur 02.04.2009 um 9.15 Uhr ![]() Gruß Bobbo |
Autor: | Biker64 [ 17.02.2009, 17:20 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit Power Commander in RP13 |
Hallo Michael, zum Power Commander kann ich nix sagen. Ich hab bei mir Meßbohrungen an den Krümmer, und bei Düse die Co - und Drosselklappensensoreinstellung. Ok, ich hab ne RP11, das wird aber sicher nicht den Unterschied machen. Es waren bei mir 2 Zylinder derb abweichend vom Idealwert ( war es 3,5 ? ). So schlecht fand ich den Motorlauf aber eigentlich nicht. Nach der Einstellung war aber auch noch einmal eine merkliche Verbesserung festzustellen. Wenn Du ganz streng im Legalen bleiben willst, wär folgendes denkbar: - Meßanschlüsse an die Krümmer dran - Co und DKS einstellen - eine Feder vom Gasgriff aushängen lassen. Den Power Commander kannst immer noch nachrüsten, und vielleicht ist das dann schon das, was Du Dir erwartest hast. Gruß Steffen |
Autor: | Andre69 [ 17.02.2009, 17:38 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit Power Commander in RP13 |
Zitat: Bobbo Ich sag nur 02.04.2009 um 9.15 Uhr ![]() Moin Bobo, habe keine Ahnung in welcher ,,Funktion " du bei dem Termin anwesend sein mußt. Geht ja auch keinen etwas an, zumal es sich nach einer unangenehmen Sache anhört. Wäre aber mal am rein fachlichen Ausgang der Sache interessiert. Im übrigen sehe ich das Thema mit dem Power Commander auch als ein zweischneidiges Schwert. So lange wie nichts ernsthaftes passiert ist es mit Sicherheit eine tolle Sache was die Leistungsentfaltung betrifft. Aber wehe wenn mal das passiert, was eigentlich nie passieren sollte, dann werden gerade die Versicherungen jeden möglichen Weg suchen um sich schadlos zu halten ![]() Zum Glück läuft meine Dicke auch ohne ganz ordentlich ![]() Gruß Andre |
Autor: | Bobbo [ 17.02.2009, 18:12 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit Power Commander in RP13 |
Hall Andre, in der Kurzform heisst es im Moment so : Ein Freund hatte einen Unfall und eine solche, wie Troy es nennt, Ordnungswiedrigkeit an seinem Motorrad verbaut. Im Moment sieht das wegen der "Ordnungswiedrigkeit" garnicht gut aus weil da einige wichtige Stellen der Meinung sind das man fahrwerks- oder leistungsverändernde Bauteile nicht verbauen darf weil die Betriebserlaubnis erlischt. Wenn Du da einen Spiegel anbaust oder einen Blinker der nicht unbedingt eine ABE hat mag es auf eine Ordnungswiedrigkeit herauslaufen aber bei o.g. Teilen sieht das anders aus. Auch ich brauche keinen PC weil ich denke das mir meine 144 PS reichen. ![]() Gruß Bobbo |
Autor: | noppe [ 17.02.2009, 18:15 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit Power Commander in RP13 |
Hai Michael Du kommst aus OB, das ist ja nicht weit von mir, nach Ostern mache ich einen Termin hier, poepsel-power wenn du Lust hast, komm mit und schau es dir an was die machen. -------------- wegfall der btr. erlaubniss dann bezieht sich das auch auf lenkadapter,heck-höherlegung, luftfiltermodifizierung, sebring-twister ohne langen db eater ![]() dann kommts bei mir auf den pc nicht mehr an ![]() |
Autor: | Tourer [ 17.02.2009, 18:30 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit Power Commander in RP13 |
Zitat: Auch ich brauche keinen PC weil ich denke das mir meine 144 PS reichen. Also ich denke mal darum geht es gar nicht, nämlich Leistungssteigerung. Die Maschine hat einfach ein ganz andere Leistungsentfaltung, so wie sie eigentlich ohne PC sein sollte. Die 5-6 Mehr-PS wirken sich sicherlich so gut wie gar nicht auf die Endleistung aus. Wer denkt daß man dies wegen Mehrleistung tut, denkt falsch.... |
Autor: | johosodo [ 17.02.2009, 18:38 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit Power Commander in RP13 |
Hallo, objektiv ![]() ![]() ![]() ich hatte das problem an einer 07 da es fast kritisch war in höhenlagen zu fahren gesagt getan es war ein co tester vorhanden und der weg nach usa ich für mich kurz da geschäftlich in la und slc unterwegs war der weg nach vegas nicht weit ist. punkt ein powercommander im gepäck zurück war nach den gesprächen und den entsprechenden jungs in einer , sagen wir mal, entsprechenden umgebeing in vegas, casinobar im luxor, sehr aufschlussreich, danach eu mapping vorhanden daten im dialog mit vegas vorhanden 2 maschinen orhanden, eine ohne und eine mit den "ding" welten treffen aufeinander stop der schwergängige gasgrif wurde auch noch entmachtet, feder ausgebaut/ausgehängt so nun die krümmer mit den entsprechenden messanschlüssen versehen und EIN NEUES MOTORRAD es stimmt, denn mitlerwele habe ich schon für mitglieder in deieem forum die gleiche umbauaktion durchegführt und verwese mal auf das hier http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=145&t=3888 für interesse ein telefonat so nun ende der der werbepropagenda für den xxx es hilft wirklich ruckeln adeeeehh ganz weische gasannaaaaaahme und sanftes beschleunigehhhhhn, es stimmt, butterweich und auch noch wenger verbrauch subjektiv, objektiv alles eine einstellung des lesers oder users entscheide selbst glg horst |
Autor: | Eisenreiter [ 17.02.2009, 19:16 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit Power Commander in RP13 |
Hallöchen zusammen, vielen Dank an alle für die Infos und Erfahrungen. @ Bobbo: Da hab' ich tatsächlich nicht alle Threads im "alten" Forum gefunden. Die Bewertung der Ordnungswidrigkeit ist meistens im zivilrechtlichen Streitfall entscheidend für die Kostenfrage. Denn die Versicherungen ziehen sich dann gerne auf die einfache Formel "... ohne Veränderung wäre es nicht passiert ..." zurück und verabschieden sich aus der Schadensregulierung. ![]() Aus diesem Grunde steht der PC für mich auch nicht so weit oben auf der Wunschliste. ![]() @Noppe: Danke für deinen Vorschlag. Wenn du genaues zum Termin weißt, lass' es mich wissen. Noch eine Frage zu den "Meßbohrungen" in den Krümmern: Wo werden diese Bohrungen gesetzt und sind sie nachher auch wirklich gasdicht verschlossen? Grüße in die Runde, Michael |
Autor: | Bobbo [ 17.02.2009, 19:38 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit Power Commander in RP13 |
@ Eisenreiter : Wenn es nur eine Ordnungswiedrigkeit wäre dann wären die Probleme kleiner. Das ist aber keine Ordnungswiedrigkeit wie "der ein oder andere" im alten Forum behauptet hat. Wir reden hier vom "Führen eines Fahrzeuges im Straßenverkehr ohne Betriebserlaubnis" und das ist schon mehr als eine Ordnungswiedrigkeit ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Bobbo |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |