Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Rost-Pobleme bei der FJR http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=1803 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Joesig [ 26.12.2009, 23:27 ] |
Betreff: | Rost-Pobleme bei der FJR |
Hallo ![]() frohes Fest gehabt zu haben! :suff: Habe in den letzten Tagen etwas an meiner Dicken geschraubt (die Zeit bietet sich ja an, alles das nachzurüsten, was man glaubt in 2010 haben zu müssen ![]() Beim Zusammenbau ist mir dann aufgefallen, dass der Tank unterm Lack, genau genommen unter dem silbernen Zierstreifen des Tanks, rostet ![]() Das Teil ist gerade mal 30 Monate alt und rostet! Das kann ja wohl nicht sein,oder? ![]() Hat jemand von Euch Erfahrung, wie Yamaha in solchen Fällen auf Kulanzanträge reagiert? Besten Dank und einen guten Rutsch! |
Autor: | Zonk [ 27.12.2009, 00:07 ] |
Betreff: | Re: Überwintern |
Moin Joesig, irgendwas müssen die Zierstreifen doch verdecken. Die Japse machen die doch nicht nur zur Deko dran ![]() ![]() Nee, mal im Ernst. Wenn man auf gleicher Fredseite nach oben scrollt landet man bei einem Beitrag vom Andre69: Zitat: Andre69 Ein neuralgischer Punkt an der RP13 mal vorab, unter dem silbernen Verkleidungsteil zwischen Sitzbank und Tank war an allen mir bekannten RP13 selbst in fast neuwertigen Zustand Rost an den Schweißnähten der Verkleidungshalterung am Tank ![]() Das Teil ist in weniger als 3 Minuten auch vom ungeübten ,,Nichtschrauber" zu demontieren, schau mal nach, wirst ,,begeistert" sein. Gruß und viel Spaß beim zerlegen Andre Gibbet ein Rostproblem an der RP13 ![]() Wenn ja sollten wir allerdings einen neuen Fred dazu starten ![]() |
Autor: | Joesig [ 27.12.2009, 00:29 ] |
Betreff: | Re: Überwintern |
Hallo Peter, besten Dank. Aber bei mir rostet es unter den auf dem Tank aufgeklebten Zierstreifen und (leider) nicht unter dem beschriebenen Anbauteil. Werde in den nächsten Tagen mal ein Foto machen und einstellen. Gruß Joe |
Autor: | UweB [ 27.12.2009, 01:18 ] |
Betreff: | Re: Überwintern |
Zitat: Joesig Beim Zusammenbau ist mir dann aufgefallen, dass der Tank unterm Lack, genau genommen unter dem silbernen Zierstreifen des Tanks, rostet ![]() Hi Joe, ![]() Oder irre ich mich da ![]() Bei meiner RP13 wurde dies bei der 10000 km Inspektion fachmännisch behoben, einen neuen Tank habe ich nicht bekommen. ![]() |
Autor: | ManfredA [ 27.12.2009, 12:21 ] |
Betreff: | Rost-Probleme bei der FJR |
Zur allgemeinen Info: Dieser Thread hier wurde obhin des besonderen Themas vom ursprünglichen Thread "Überwintern" abgetrennt. ![]() Ich selbst habe an meiner RP11 zusätzlich zu Andre`s neuralgischen Stellen 2 weitere Probemzohnen entdeckt ![]() ![]() 1) unter den Schutzgummies der 2 Laschen am Tank am unteren Rand, dort wo die vordere Sitzbank "eingeschoben" wird Da habe ich Rostumwandler aufgetragen und die Gummies neu mit dauerelastischem Kleber festgeklebt. 2) Im Tank am Einfüllstutzen innen. Zum Überwintern fülle ich den Tank so weit wie möglich voll; den oberen schmalen Rand bestreiche ich dünn mit zähem Abschmier-Fett. |
Autor: | Andre69 [ 27.12.2009, 12:39 ] |
Betreff: | Re: Überwintern |
Moin ![]() habe mich mit dem bisschen Rost damals selbst beschäftigt, war mir nicht die 30 km bis zur Werkstatt wert. Gründlich entrosten, 2x grundiert und dann, da ich den originalen Lack nicht hatte, nur 2x Klarlack von Audi drauf ![]() Ist jetzt 2 Jahre her und bisher ist kein Rost mehr zu sehen, obs am Lack von Audi lag ![]() Denke mal das Problem liegt nicht am Lack sondern viel mehr daran, dass in diesem Bereich, aus welchen Grund auch immer, beim lackieren nichts hin kommt. Anders lässt es sich nicht erklären das an, wie schon weiter oben geschrieben, jeder mir bekannten RP13 auch im neuen Zustand Rost zu finden ist. Wiederum ist bei allen Maschinen die nachträglich von Hand nachgearbeitet wurden der Rost dauerhaft verschwunden. Das ein Fahrzeughersteller Neuteile raus rückt nur weil mal irgendwo nachlässig lackiert wurde und der Rost durch kommt wäre mir neu. Gruß Andre |
Autor: | Fraenkie [ 27.12.2009, 20:12 ] |
Betreff: | Re: Rost-Pobleme bei der FJR |
Steffen ![]() |
Autor: | Biker64 [ 27.12.2009, 22:20 ] |
Betreff: | Re: Rost-Pobleme bei der FJR |
![]() |
Autor: | Burkhard [ 28.12.2009, 09:08 ] |
Betreff: | Re: Überwintern |
Zitat: Joesig Hallo Peter, besten Dank. Aber bei mir rostet es unter den auf dem Tank aufgeklebten Zierstreifen und (leider) nicht unter dem beschriebenen Anbauteil. Werde in den nächsten Tagen mal ein Foto machen und einstellen. Gruß Joe Moin, als RP13 Fahrer lese ich natürlich hier aufmerksam mit. Wann stellst Du denn mal ein Foto ein, damit man mal schauen kann, wo genau diese Stelle ist. Gruss Burkhard |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |