Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Erfahrung mit Sturzpads?
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=1864
Seite 1 von 6

Autor:  marocel [ 20.01.2010, 18:52 ]
Betreff:  Erfahrung mit Sturzpads?

Was Sturzpads betrifft: Hat jemand zufällig Erfahrung mit diesen Teilen?
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/03-05-Yamaha-FJR1300-frame-sliders-NO-CUT_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem5d25af678aQQitemZ400064210826QQptZMotorcyclesQ5fPartsQ5fAccessories

Preislich zumindest recht interessant, wenn ich sehe, was die anderen für RP04/RP08 kosten. (Die Teile hinter der Verkleidung sehen allerdings nicht so schick aus... :bg: )

Autor:  Karsten [ 21.01.2010, 12:48 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Sturzpads?

Hi,
habe mir die von der Firma Meissner angebaut.
Haben mich ca. 81,- € gekostet. Sind absolut Passgenau und leicht anzubauen.

http://www.mm-he-shop.de

Autor:  UweB [ 21.01.2010, 14:01 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Sturzpads?

Zitat: marocel
(Die Teile hinter der Verkleidung sehen allerdings nicht so schick aus... :bg: )


genau, das würde mich auch stören, zu aufwendig. :shake:

Habe auch die Meissner dran, sehr einfache Montage und mit Yamaha-Logo. :pro:

Autor:  Benno [ 21.01.2010, 14:45 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Sturzpads?

Klar, für RP13 Fahrer scheint das zu aufwändig.
Ist aber so, die FJRs vor der RP13 müssen zur Sturzpadmontage kurzfristig ausgezogen werden!

Bei Meissner gibts übrigens beide Varianten. Und nicht zum Spaß zu verschiedenen Preisen, der Lieferumfang für die 'alten' Modelle ist zwangsweise größer.

Autor:  noppe [ 21.01.2010, 18:31 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Sturzpads?

hallo marocel

genau dies teile habe ich vor 2 jahren von dem verkäufer erworben,
passen genau, verabeitung ist ok, sind verzinkt,
eine mitgelieferte schraube ist etwas zu lang, mit eine 2. u-scheibe passt es aber genau.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

mit pay-pal bezahlt und 4 tage später beim zoll.(da muss noch einfuhrzoll bezahlt werden)

ich hatte 2 sätze bestellt für 160 € incl. zoll.
den 2. habe ich dann für 80 € weiterverkauft.
die sind jetzt wesentlich günstiger sehe ich,

bei einem satz
56 € incl. shipping + 11 € zoll = 67 €

bei zwei sätzen
105 € incl. shipping + 21 € zoll = 126 €-- macht 63 € der satz.

also wenn du noch jemanden findest, für den gleichen aufwand 4 € gespart.

[img]http://norbert62.no.funpic.de/crashpattsfjr1300noppe.jpg[/img]

ein besseres bild habe ich auf die schnelle nicht gefunden,
man sieht den halter jedenfalls nicht, ich finde das sie dezenter auftragen
und daher vom gesamtbild her eher nicht auffallen.
wichtig ist nur das man sie hoffentlich nie braucht.

gruss
noppe

Autor:  marocel [ 21.01.2010, 19:41 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Sturzpads?

Hi Noppe,

Danke für die positive Info; habe die Teile jetzt gekauft zusammen mit einem Satz für meine YZF600R (nur 11€!). Diese "kleine" Rechnung kriegt dann auch der Zoll,wenn er unbedingt Kohle haben will. Alles in allem preislich trotz Überseetransport nicht zu schlagen. Und im Falle eines "Falles"; na ja das kostet eh, aber eventuell nicht so viel als ohne die Teile.

Gruß

marocel

Autor:  noppe [ 12.02.2010, 13:01 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Sturzpads?

hi marocel

wie ist es gelaufen, oder läuft es noch ?

Autor:  kölsche Jung [ 12.02.2010, 16:45 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Sturzpads?

Hallo,
Sturzpads habe ich bisher total unterschätzt. An meiner waren bereits welche montiert.
Für mich hatten diese hauptsächlich den Sinn, die Verkleidung bei Umfallern oder einem Wegrutschen so einigermaßen zu schützen. In der Motoradnews ist jetzt ein Test zu diesem Thema mit interessanten Aussagen.
Es war mir vorher nicht klar, dass die Sturzpads z.B. eine abgerundete Aufprallfläche haben müssen, damit das Moped sich bei einem Sturz nicht in Fahrbahnrillen o.ä. verhakt und dann aufstellt.
Auch über andere Aussagen in diesem Test habe ich mir vorher keine Gedanken gemacht, z.B. verhindern das die Maschine beim Sturz in Kreiselbewegungen kommt.
Wer Interesse an Sturzpads hat, sollte sich die Ausgabe 2 (Ausgabe 3 ist gerade erschienen) mal zu Gemüte führen. Die hier oft gefallene Aussage "Ich habe die Meissner. Die sehen gut aus und lassen sich problemlos montieren", sollte nicht das alleinige Kaufargument sein. Ausdrücklich: Ich spreche den Meissner-Sturzpads die oben beschriebenen Qualitäten in keiner Weise ab. Ich kann auch nichts dazu sagen, inwieweit sich die Testkandidaten für eine FJR eignen. Auch nicht, wie es mit dem Anbau ist.
Wollte nur drauf hinweisen, dass die Thematik viel tiefer geht, als zumindest ich das gedacht hatte.

Hans

Autor:  marocel [ 14.02.2010, 18:55 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Sturzpads?

Zitat: noppe
hi marocel

wie ist es gelaufen, oder läuft es noch ?


Hallo Noppe,

habe die Teile jetzt bekommen, Abwicklung war problemlos, Verarbeitung sieht ganz gut aus, montieren habe ich jetzt aber noch keine Lust; da muß die Sonne schon höher stehen. Hoffentlich muß ich die Funktion nie testen.

marocel

Autor:  Papillon [ 08.03.2010, 23:50 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Sturzpads?

hi Noppe, Marocel,

hab mir auch grad die Sturzpads bei ebay bestellt, ging wider Erwarten reibungslos dank paypal -
muss man die Teile dann beim Zoll abholen bzw. nachzahlen?, der Preis ist einfach unschlagbar.
da lohnt es sich wirklich nicht selber an die Drehbank zu gehen ...

die Frühlingsarbeiten sind grad im vollen Gang, heut noch schnell einen neuen VR - einen BT020 (bleibe dem Brückenstein auch weiterhin treu ..) montiert.

Gruss Felix

Seite 1 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/