FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
LordBane
 Beitrag#1   Betreff: Kühlwasser
Verfasst: 05.08.2009, 13:03 

Beiträge: 51
Registriert:
02.08.2009, 14:33
Ortszeit:
27.09.2025, 23:05
Hallo,

habe eine neue RP13 und das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter ist beim Starten leicht unter der min. Marke. Beim Fahren füllt sich der Stand wieder etwas. Ist das normal oder muß schon vor dem Start mehr Kühlwasser im Behälter sein - wie beim Auto?

Wenn ja, wie kommt man an den Behälter ran? Die ganze Verkleisung abbauen?

Gruß
Gerhard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Norbert
 Beitrag#2   Betreff: Re: Kühlwasser
Verfasst: 05.08.2009, 13:21 
Avatar

Beiträge: 25
Registriert:
06.03.2009, 12:46
Ortszeit:
27.09.2025, 22:05
Die Dicke muß gerade stehen, der Levell bei kaltem Motor zwischen MIN - MAX.
Gruß
Norbert



Der Weg ist das Ziel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#3   Betreff: Re: Kühlwasser
Verfasst: 05.08.2009, 13:26 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 22:05
Bei einem neuen Moped ist das ein Fall für den Händler. Kühlflüssigkeit darf nicht einfach so verschwinden, und falls da mal was nachkommt ist es für die Garantie besser sowas dokumentiert zu haben.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
LordBane
 Beitrag#4   Betreff: Re: Kühlwasser
Verfasst: 05.08.2009, 13:56 

Beiträge: 51
Registriert:
02.08.2009, 14:33
Ortszeit:
27.09.2025, 23:05
Vielen Dank!
Dann werde ich wohl den weiten Weg zum Händler machen müssen ...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eckentaler
 Beitrag#5   Betreff: Re: Kühlwasser
Verfasst: 06.08.2009, 22:42 

Beiträge: 121
Registriert:
09.02.2009, 13:11
Ortszeit:
27.09.2025, 22:05
hallo Gerhard,
bei meiner FJT Bj 08 sieht es genau so aus. Im kalten Zustand Flüssigkeit leicht unter "min", wenn sie warm ist steht sie zwischen "max" und "min". Mein :-)) meinte das wäre ok so, und ich fahre nun schon seit Sept 08 so herum, war auch schon in Südtirol, ide Kiste wurde nie zu heiß.

Gruß
Charly

Zitat: Benno
Bei einem neuen Moped ist das ein Fall für den Händler. Kühlflüssigkeit darf nicht einfach so verschwinden, und falls da mal was nachkommt ist es für die Garantie besser sowas dokumentiert zu haben.



Grüße aus Mittelfranken
Charly

Hercules K50 SE, Yamaha XS 360, Suzuki GS 550E, BMW R65, Kawasaki GPz 1100 Unitrack, FJ 1200, FJR1300 RP13 A, ab 03/15 R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrboeschi
 Beitrag#6   Betreff: Re: Kühlwasser
Verfasst: 07.08.2009, 12:53 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
09.02.2009, 12:34
Ortszeit:
27.09.2025, 22:05
Bei neu ausgelieferten FJR's ist es normal, dass nach einigen km-Fahrt die letzten Luftpolster aus dem System verschwinden und der Flüssigkeitspegel (meist bis unter die Min.-Marke) sinkt. Das füllt der Händler dann bei der Erstinspektion wieder auf. Sind nur ein paar Mililieter - nichts weltbewegendes und zu heiß wird der Motor deshalb nicht.

Wenn es die Physik nicht gäbe, hätte der Behälter nur eine Markierung :-)). Da aber warme Kühlflüssigkeit sich ausdehnt und dann mehr Platz in Anspruch nimmt, braucht man 2 Makierungen.

Gruß
Hartwig



Hercules K50RX, Yamaha XS400, XS750, XS850, XS1100, BMW R100RS, K100RS, K100RS16V, R1100RS, DUC900SS, Aprilia RSVmille, Honda XT600TT, FJR RP08 und RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mamba
 Beitrag#7   Betreff: Re: Kühlwasser
Verfasst: 07.08.2009, 20:06 
Avatar

Beiträge: 7
Registriert:
07.03.2009, 21:05
Ortszeit:
27.09.2025, 23:05
Auch ich hatte mir gedanken gemacht bei der RP04, aber bedenkt bitte es ist ein Ausgleichsbehälter sagt mein Schraubär und der Behälter hat die gleiche Funktion wie beim Auto. Wenn die Temp.ansteigt mus der Druck irgenwo hin,also zwischen Min.und Max ist immer o.k. , so ist zumindest meine info. Außerdem schaltet der Lüfter auch immer rechtzeitig ein.
Gruss aus Bremen



In der Kurve immer den Finger aus der Nase.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#8   Betreff: Kühlwasserstand
Verfasst: 30.03.2010, 19:48 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
27.09.2025, 22:05
hab heut beim Anbau der Sturzpads festgestellt das der Kühlwasserstand unter low gekommen war. Temperaturanzeige bisher allerdings normal - habs nachgefüllt. kommt so was öfter vor das man auch mal nachfüllen muss?



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#9   Betreff: Re: Kühlwasserstand
Verfasst: 30.03.2010, 20:10 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:05
Bisher bei mir nicht.
Will damit zwar nicht sagen ,dass das Zeug nicht auch weniger wird, habe aber noch nie etwas außerplanmäßig ersetzen müssen.

Als ich die Dicke im Dezember 2006 gekauft habe war der Stand im Vorradsbehälter ziemlich genau zwischen
Min und Max.
Habe dann zum Saisonstart 2007 die Sache auf Max aufgefüllt und das war es bisher.
Im Moment ist der Stand so bei ca. 5mm vor Max, und das nach 3 Jahren und 35.000 km.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRies
 Beitrag#10   Betreff: Re: Kühlwasser
Verfasst: 30.03.2010, 20:16 

Beiträge: 144
Registriert:
15.03.2009, 17:35
Ortszeit:
27.09.2025, 22:05
Manfred, warst du das :frage: Bin gerade beim Antworten und dann ist der Thread weg ...
Hab ihn aber wieder gefunden und hier meine Antwort:

@Papillon
Ich hatte das mal nach einer Inspektion mit Kühlwasserwechsel und ein paar Tage später eher durch Zufall bemerkt. Im Ausgleichsbehälter war im kalten Zustand kein Wasser zu sehen, im warmen Zustand war gerade mal "der Boden bedeckt". Da ich bis dahin einiges an km gefahren bin und die Temp-Anzeige nicht auffällig höher war, bin ich gemächlich zum :-) gefahren. Der hat etwas Kühlflüssigkeit nachgefüllt und gut war. War also nicht genug nachentlüftet.

Gruss
Steffen



FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Kühlwasser


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us