FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
ralvieh
 Beitrag#1   Betreff: Sie wollte kurzzeitig nicht
Verfasst: 06.05.2010, 08:26 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 12
Registriert:
08.03.2010, 20:34
Ortszeit:
27.09.2025, 03:05
Hallöle,
Gestern habe ich nach einer kurzen aber ziiiiiemlich zügigen AB-Fahrt nach etwa 2km Landstraße ein Kippenpäuschen eingelegt. Danach wollte meine RP13 (EZ 08/Bj 07) nicht mehr wie ich wollte.
Anlassen war kein Problem, aber über Standgas wollte sie nicht drehen. Das ganze ging ca 4-5mal, dann war alles wieder normal.
Ist das bei RP13 normal? "Kocht" der Sprit in der Leitung und will erstmal das Benzin-Luft-Gemisch "angesaugt" werden?
Die restlichen 20km Landstraße über den Feldberg nach Hause inkl. Tankstopp (nein, der Tank war nicht leer sondern etwa noch 1/5 voll) waren absolut Problemlos.

Und gleich noch eine Frage :-))
Meine RP08 hatte einen besseren/bassigeren Klang. Ist der Puffaus zwischen RP08 und RP13 geändert worden? Wenn ja, passt auch der "olle" Auspuff auf die RP13?

Danke euch



Ralf, der Euch aus dem Taunus grüßt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#2   Betreff: Re: Sie wollte kurzzeitig nicht
Verfasst: 06.05.2010, 10:12 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 02:05
Hi Ralf,

normal ist das sicher nicht, weder bei RP13 und auch nicht bei den anderen RP`s.
Selbst kenne ich das von meiner nicht, wenn sie anspringt läuft sie auch.

Zicken macht meine immer nur wenn sie per Anhänger über 1000 oder mehr Kilometer transportiert wurde.
Beim Entladen springt sie noch problemlos an, wenn sie dann abgestellt ist und wieder gestartet werden soll bedarf es doch einigen Startversuchen und einer intakten Batterie bis sie wieder läuft.
Wenn sie dann erst mal wieder gelaufen ist, tritt die Zickerei auch bis zum nächsten Anhängertransport nicht mehr auf :denk: .

Sehr kurios ist noch, bei der Entladung am Urlaubsort zickt sie nicht, tritt immer nur bei der Rückkehr zu Hause auf :silly: :hechl: :skepsis:
Was sagt mir das, die Dicke steht auf Urlaub..... :lol:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#3   Betreff: Re: Sie wollte kurzzeitig nicht
Verfasst: 06.05.2010, 10:30 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 02:05
Hi, zur Zickerei kann ich auch nix sagen.
Auspuff:
Bei der RP13 sind zusätzlich zum Kat im Sammler auch noch welche in den Enddämpfern. Bei der RP04-11 nicht.
Du könntest also mit den alten Dämpfer beim Tüv mit den Abgaswerten Probleme kriegen.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Burkhard
 Beitrag#4   Betreff: Re: Sie wollte kurzzeitig nicht
Verfasst: 06.05.2010, 13:14 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3288
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
27.09.2025, 03:05
Moin,
da war doch mal was mit RP13 und Höhenkoller. Guckst Du hier: http://www.razyboard.com/system/morethread-hallo-und-neue-info-zu-RP13-mit-hoehenkoller-detlef_teichmann-262527-4867433-0.html
@Ralf: kann es sein, dass Du den Urlaub in der Höhe verbringst, das Gemisch dann noch darauf eingependelt ist und die Dicke sich erst mal wieder ans Flachland "gewöhnen" muss?

Ist nur so eine Idee - bin ja kein Mopped-Schrauber...
Gruss
Burkhard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ralvieh
 Beitrag#5   Betreff: Re: Sie wollte kurzzeitig nicht
Verfasst: 06.05.2010, 15:38 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 12
Registriert:
08.03.2010, 20:34
Ortszeit:
27.09.2025, 03:05
Zitat: Burkhard
Moin,
da war doch mal was mit RP13 und Höhenkoller. Guckst Du hier: http://www.razyboard.com/system/morethread-hallo-und-neue-info-zu-RP13-mit-hoehenkoller-detlef_teichmann-262527-4867433-0.html
@Ralf: kann es sein, dass Du den Urlaub in der Höhe verbringst, das Gemisch dann noch darauf eingependelt ist und die Dicke sich erst mal wieder ans Flachland "gewöhnen" muss?

Ist nur so eine Idee - bin ja kein Mopped-Schrauber...
Gruss
Burkhard

Leider hat weder ich noch mein Moppedchen Urlaub. Vielleicht war auch einfach nur der erstbeste Taunus-Bodenwelle zu hoch ;-)


Zitat:
Bei der RP13 sind zusätzlich zum Kat im Sammler auch noch welche in den Enddämpfern. Bei der RP04-11 nicht.
Du könntest also mit den alten Dämpfer beim Tüv mit den Abgaswerten Probleme kriegen.

Danke Steffen, ich dachte mir beinahe schon sowas. Klingt ein wenig kastriert im Vergleich zur RP08.

Mitte Mai ist die 10tkm-Inspektion, da werde ich die netten Menschen in DA mal löchern.



Ralf, der Euch aus dem Taunus grüßt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#6   Betreff: Re: Sie wollte kurzzeitig nicht
Verfasst: 06.05.2010, 16:43 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 02:05
Zitat: ralvieh
Hallöle,
Gestern habe ich nach einer kurzen aber ziiiiiemlich zügigen AB-Fahrt nach etwa 2km Landstraße ein Kippenpäuschen eingelegt. Danach wollte meine RP13 (EZ 08/Bj 07) nicht mehr wie ich wollte.
Anlassen war kein Problem, aber über Standgas wollte sie nicht drehen. Das ganze ging ca 4-5mal, dann war alles wieder normal.
Ist das bei RP13 normal? "Kocht" der Sprit in der Leitung und will erstmal das Benzin-Luft-Gemisch "angesaugt" werden?
Die restlichen 20km Landstraße über den Feldberg nach Hause inkl. Tankstopp (nein, der Tank war nicht leer sondern etwa noch 1/5 voll) waren absolut Problemlos.

Moin Ralf,
möglich das sich die Tankbelüftung etwas zugesetzt hat und du auf der Bahn den Sprit schneller aus dem Tank gesaugt hast als Luft rein konnte :idee:
Ab und zu hatte jedenfalls schon mal jemand so etwas berichtet.
Die Belüftung sitzt mit in der Einheit Tankeinfüllstutzen/Tankdeckel.
Aufpassen beim Zerlegen :prof: ist ne kleine Kugel und anderer filigraner Kram der beim Zerlegen gerne dahin fällt wo man es nicht mehr wiederfindet :warn:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ralvieh
 Beitrag#7   Betreff: Re: Sie wollte kurzzeitig nicht
Verfasst: 06.05.2010, 17:52 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 12
Registriert:
08.03.2010, 20:34
Ortszeit:
27.09.2025, 03:05
Zitat: Zonk

Moin Ralf,
möglich das sich die Tankbelüftung etwas zugesetzt hat und du auf der Bahn den Sprit schneller aus dem Tank gesaugt hast als Luft rein konnte :idee:
Ab und zu hatte jedenfalls schon mal jemand so etwas berichtet.
Die Belüftung sitzt mit in der Einheit Tankeinfüllstutzen/Tankdeckel.
Aufpassen beim Zerlegen :prof: ist ne kleine Kugel und anderer filigraner Kram der beim Zerlegen gerne dahin fällt wo man es nicht mehr wiederfindet :warn:

Hätte dann nicht auf der AB die Mühle anfangen müssen zu ruckeln? Spätestens aber auf der 2km langen Landstraße?
Nach einem kleinen Päuschen müsste dann zumindest der Unterdruck im Tank stärker abgebaut sein als auf der Straße während der Fahrt. :frage:



Ralf, der Euch aus dem Taunus grüßt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#8   Betreff: Re: Sie wollte kurzzeitig nicht
Verfasst: 06.05.2010, 20:38 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 02:05
Zitat: ralvieh
Hätte dann nicht auf der AB die Mühle anfangen müssen zu ruckeln? Spätestens aber auf der 2km langen Landstraße?
Nach einem kleinen Päuschen müsste dann zumindest der Unterdruck im Tank stärker abgebaut sein als auf der Straße während der Fahrt. :frage:

Ja nu,
die alten Beiträge in denen näheres zu den Symptomen bei verstopfter Tankbelüftung steht habe ich nicht extra gesucht sondern mehr aus dem Gedächtnis gepostet.
Von daher mag ich jetzt nichts mit Sicherheit behaupten, man weiß ja eh wie das mit den Ferndiagnosen so ist.
Ich selbst habe nie Probleme bemerkt die ich auf eine verstopfte Tankbelüftung geschoben hätte. Moped lief eigentlich ganz normal.
Habe nur beim Tanken gedacht "menno dat Ding geht aber schwer auf".
Als ich das Teil dann mal zerlegt habe war ich erstaunt wieviel feine Flusen da drin gesteckt haben und seitdem öffnet auch der Tankdeckel wieder leichter.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#9   Betreff: Re: Sie wollte kurzzeitig nicht
Verfasst: 06.05.2010, 22:05 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
27.09.2025, 02:05
Zum Thema Tankentlüftung hatte wir mit unserer noch neuen RP13 den Effekt, dass es auch bei jedem Tanken stark zischte. Nach ein paar tausen km war dann der Tank an den Innenseiten so verformt (ausgebeult), dass die Tankanzeige alles anzeigte, nur nicht den richtigen Tankinhalt. Der Tank wurde dann auf Garantie getauscht. Beim genauen Vergleich mit einer danebenstehenden anderen RP13 konnte man beim defekten Tank auch sehrn, dass die Sicken rechts undlinks oben nur noch auf halber Länge vorhanden waren. Ursache war die defekte Entlüftung.

Das Thema schlechtes Anspringen nach Anhängertransport hatten wir auch schon mal, nachdem die beiden RP13 ca. 1200km bei strömendem Regen auf dem Hänger transportiert worden waren. Da war wohl irgendwo Wasser reingekommen, wo es im normalen Fahrbetrieb nicht hinkommt oder durch Motorwärme sofort verdunstet.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Sie wollte kurzzeitig nicht


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us