Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Öl wechseln leicht gemacht.......... http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=2164 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Bingo [ 12.04.2010, 18:24 ] |
Betreff: | Öl wechseln leicht gemacht.......... |
habe soeben mein Ölablassventil von Stahlbus erhalten und schnell mal mit dem Original getauscht. Ab jetzt gibt es keine schmierigen Finger und Kleckerei mehr in der Garage. Bin von der Qualität absolut überzeugt und zudem hatte ich das Glück das Ventil als Messe-Schnäppchen-Angebot für 30 Euronen incl. Versand zu ergattern. Wenn jemand Interesse hat siehe hier http://www.stahlbus.de/oelablassventil/oelablassventil-m14x15.html |
Autor: | sandmann [ 12.04.2010, 18:45 ] |
Betreff: | Re: Öl wechseln leicht gemacht.......... |
Na..das klingt ja interessant !! Habe allerdings grade meinen Wechsel hinter mich gebracht...auf der Bühne von einem Kollegen gehts auch ganz gut ! Aber das Thema behalte ich mal im Auge !! Auch für die Arbeit ??!! Grüße |
Autor: | Andre69 [ 12.04.2010, 19:28 ] |
Betreff: | Re: Öl wechseln leicht gemacht.......... |
Moin Bingo, habe auch schon mit dem Teil ,,geliebäugelt". Gibt es bei Polo, im Katalog auf Seite 965 für 34,95. Werde ich mir auf jeden Fall zulegen bis der nächste Ölwechsel fällig ist. Gruß Andre |
Autor: | noppe [ 12.04.2010, 21:05 ] |
Betreff: | Re: Öl wechseln leicht gemacht.......... |
wofür geld ausgeben für etwas mit schlauch was am sammler schmort ![]() motoroel schön warmlaufen lassen, auf dem hauptständer das oel raus, gut ablaufen lassen. beim filterwechsel da kommt dann das sauen wenn der so abgeschraubt wird. auf seitenständer stellen, tiefste stelle oelfilter ein loch gemacht, höchste stelle das gleiche.(entlüftung) schön ablaufen lassen, erst dann den filter abdrehen, so bleibt alles viel viel sauberer. ![]() |
Autor: | sandmann [ 13.04.2010, 00:44 ] |
Betreff: | Re: Öl wechseln leicht gemacht.......... |
Nee Nee..da schmort kein Schlauch am Sammler..weil keiner dran während der Fahrt. Und wenn die Kiste noch nachglüht kannste eh nicht schrauben. Da warte ich dann lieber mal 1-2 Kaffee lang. Öl muß ja nu nicht 80° haben um zu fließen.... Aber das mit dem Ölfilter ist natürlich ein Argument...das saut auch ganz schön..da hilft noppes Tip dann wieder. Aber wie gesagt..habs eh hinter mir ![]() |
Autor: | noppe [ 13.04.2010, 07:05 ] |
Betreff: | Re: Öl wechseln leicht gemacht.......... |
stimmt matthias der schlauch ist nur zum ablassen auf zu stecken/schrauben ![]() im betrieb ist nicht viel mehr als eine ablassschraube zu sehen. |
Autor: | Tom [ 13.04.2010, 08:13 ] |
Betreff: | Re: Öl wechseln leicht gemacht.......... |
Hi Bingo, ist sicher eine gute Idee, doch würde mich mal interessieren, wie das Ventil auf Metallabrieb (feinen Metallstaub den es in jedem Motor gibt) reagiert? Zumal im Service-Handuch vom Bucheli-Verlag vorgeschlagen wird, die Original-Oelablass-Schraube (welche nicht magnetisch ist) durch eine Schraube (welche magnetisch ist) wie im Endantrieb/Kardan zu ersetzen. Nicht dass das Ventil irgendwann wegen des Metallabriebs klemmt und nicht mehr dicht ist und dieses System nur noch mit der Verschlusskappe dicht gemacht wird, dann sind wir nämlich wieder gleich weit wie mit ner Orginal-Schraube ![]() |
Autor: | Bingo [ 13.04.2010, 17:34 ] |
Betreff: | Re: Öl wechseln leicht gemacht.......... |
Zitat: Tom Hi Bingo, ist sicher eine gute Idee, doch würde mich mal interessieren, wie das Ventil auf Metallabrieb (feinen Metallstaub den es in jedem Motor gibt) reagiert? Zumal im Service-Handuch vom Bucheli-Verlag vorgeschlagen wird, die Original-Oelablass-Schraube (welche nicht magnetisch ist) durch eine Schraube (welche magnetisch ist) wie im Endantrieb/Kardan zu ersetzen. Nicht dass das Ventil irgendwann wegen des Metallabriebs klemmt und nicht mehr dicht ist und dieses System nur noch mit der Verschlusskappe dicht gemacht wird, dann sind wir nämlich wieder gleich weit wie mit ner Orginal-Schraube ![]() hmmmmmmmmmmmm ![]() die Kugel , die das System schließt hat schon eine gewisse Größe und der Druck den du aufwenden mußt um den Schlauch zu arretieren ist dem entsprechend. Kann mir nicht vorstellen, dass durch etwas feinen Abrieb das System gestört wird. Desweiteren wechsel ich mein Öl ja auch nicht monatlich sondern ein bis zwei mal im Jahr. Da traue ich Stahlbus schon zu, dass die Mechanik so schnell nicht nachgibt. Desweiteren hat man ja auch für die ersten Ölwechsel Garantie auf das Ablassventil. Habe ja die Originalschraube nicht entsorgt sondern beiseite gelegt und kann im Falle eines Defektes immer noch wieder zurück tauschen. |
Autor: | Tom [ 13.04.2010, 19:17 ] |
Betreff: | Re: Öl wechseln leicht gemacht.......... |
Hi Detlef, die Praxis wird uns das zeigen, wie das Ventil nach ein paar Oelwechseln reagiert. Berichte davon und ich werd eines Besseren belehrt, wenn's immernoch funktioniert, wie's soll ![]() |
Autor: | Eisenreiter [ 12.09.2010, 11:22 ] |
Betreff: | Re: Öl wechseln leicht gemacht.......... |
Moin und Gruß in die Runde, bin gerade auf dieses Thema gestoßen und werde nach dem Blick auf die Stahlbus Seite heute noch bestellen. @Tom: Ich verstehe deine Bedenken wegen "... Metallabrieb .." nicht ganz. Zum einen sind viele Teile heute aus Alu , das ja nun mal nicht an Magneten haftet, zum anderen hatte ich bei meinem vorherigen Mopped (XJ 900 S) eine magnetische Ölablass-Schraube montiert und daran war in der ganzen Zeit (immerhin neun Jahre) kein metallischer Span. Was m.M.n. für die Qualität des verwendeten Motormaterials spricht. Außerdem, wenn du sichtbar viele Späne an der Schraube hast, ist bestimmt Grund zur Sorge gegeben .... ![]() Allseits gute Fahrt! Grüße aus dem Ruhrgebiet, Michael |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |