Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Heckhöherlegung RP08 http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=2206 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | ivor111 [ 20.04.2010, 22:51 ] |
Betreff: | Heckhöherlegung RP08 |
Hallo ![]() ich habe jetzt die ersten 3.000 km mit meiner runtergespult und bin mit dem Fahrwerk so wie es vom Werk her ist auch zufrieden ![]() Diesen Sommer werde ich meinen Motorradurlaub mit ein paar ![]() ![]() Danke für Eure Antworten Gruß Peter |
Autor: | yort [ 21.04.2010, 02:55 ] |
Betreff: | Re: Heckhöherlegung RP08 |
Hallo ivor Jo, ist alles machbar ... für erweiterten Lesestoff ist hier gesorgt. Bitte auch auf den folgenen Seiten lesen/suchen und ab und zu den Querverweisen folgen. ![]() Gruß, troy® |
Autor: | Michael1 [ 21.04.2010, 08:09 ] |
Betreff: | Re: Heckhöherlegung RP08 |
Hallo Peter, Troy hat ja schon für Dich den Lesestoff rausgesucht. Unter anderem ist da auch mein Posting drinn. Ich habe Anfang April bei meiner RP08 das Heck um 3cm höher legen lassen. Ich hatte das eigentlich nur aus dem Grund machen lassen weil ich letztes Jahr eine andere Fußrastenanlage montiert habe, die mir durch Ihren tieferen Sitz einen besseren Sitzkomfort gegeben hat. Der Nachteil war jetzt, das die Rasten relativ früh aufgesetzt haben. Nach der Höherlegung ist das jetzt wesentlich besser geworden. Das Beste an der Höherlegung ist aber der wirklich gravierende Gewinn an Handlichkeit. Ich hätte nie gedacht, das dies soviel ausmacht. Ich habe die Teile bei MIZU gekauft. Die Teile haben ABE. Die Investition lohnt sich wirklich. Viele Grüße vom Bodensee Michael |
Autor: | Tom [ 21.04.2010, 11:04 ] |
Betreff: | Re: Heckhöherlegung RP08 |
Hallo Peter, bei meiner 06er-Maschine (ne RP13) hab ich letztes Jahr im Herbst das Heck um 3cm höherlegen lassen. Das macht im Bereich der Fussrasten ca, 1,5cm Höhe mehr aus. Zuvor fuhr ich mehr als 3 Jahre mit norrmaler Höhe mit Sozia und Gepäck rum. Denn Unterschied merke ich deutlich. Mehr Bodenfreiheit, somit späteres Aufsetzen der Fussrasten im Full-Pack-Betrieb und noch mehr Schräglage im Solo-Betrieb. Die Dicke wirkt etwas sportlicher durch die etwas mehr nach vorne geneigte Frontpartie, etwas agiler (jedoch auch etwas kippeliger bei langsamerer Fahrt) da der Winkel der Gabel zum Boden grösser wird und der Oberkörper ist einwenig spürbarer nach vorne geneigt, somit ein leichtes plus an Mehrgewicht, welches man an den Handgelenken spüren kann. Das so meine Eindrücke nach der Höherlegung. Ist zumindest meiner Ansicht nach, jedem FJR-Treiber zu empfehlen. |
Autor: | ivor111 [ 21.04.2010, 21:54 ] |
Betreff: | Re: Heckhöherlegung RP08 |
Hallo zusammen, erstmal Danke für die Antworten. ![]() Die Teile von MIZU sind mit ABE und der Preis ist auch o.k., von daher schon mal ein super Tipp. Gruß Peter |
Autor: | holger_1 [ 12.06.2010, 17:05 ] |
Betreff: | Umlenkhebel Heck höher legen!!! |
Hallo FJR´ler, da ich meist mit Sozia fahre und auch kein "Leichtgewicht" ![]() ![]() ![]() Habe dann hier im Forum gelesen das durch andere Umlenkhebel einige das Problem gelöst haben. ![]() Gesagt getan und die von Lucas eingebaut ![]() Aber die Folge war dann, wenn ich dann das Mopped auf den Hauptständer aufgebockt habe, daß das Hinterrad nicht mehr vom Boden kam ![]() Der Hauptständer musste dann verlängert werden!!!! Davon hatte bisher keiner etwas hier im Forum geschrieben ![]() ![]() Gibt´s da keine andere Lösung????? ![]() Nach dem Umbau und der ersten Tour durch die Eifel, Mosel und Rhein entlang muss ich sagen, daß Handlich ist besser ![]() ![]() LG Holger |
Autor: | Biker64 [ 12.06.2010, 19:01 ] |
Betreff: | Re: Umlenkhebel Heck höher legen!!! |
Hi, was hast Du für Umlenkhebel genommen, sprich wieviel Höherlegung ? Ich hatte mit meinen 3cm Höherlegungshebeln keine Probleme, das Rad steht erst auf dem Boden, seit ich am Wilbers-FB noch etwas hochgedreht hab. Ansonsten - machst eben mal den Krümmer ab, Möppi auf den Seitenständer, HS ab, und lässt in einer Schlossserei ein Stückchen Stahl unter die Füß drunterbruzzeln..... und wen dann noch beim Zusammenbau die Schrauben vom HS andersrum montierst, musst beim nächsten Mal den Krümmer nicht abbauen. Und dem Krümmer könntest dann aauch noch Meßanschlüsse spendieren - falls er keine hat. Da lohnt sie sich das bisschen schrauben gleich doppelt ! Gruß Steffen |
Autor: | yort [ 12.06.2010, 19:08 ] |
Betreff: | Re: Heckhöherlegung RP08 |
Och nee, Scheixxe, ich mag nicht mehr! "Das von dir ausgewählte Thema existiert nicht" ![]() SO MACHT DAS HIER KEINEN SPAß! |
Autor: | ManfredA [ 12.06.2010, 20:29 ] |
Betreff: | Re: Heckhöherlegung RP08 |
Och Gregor ![]() ![]() ![]() Zitat: troy® Hallo ivor
Jo, ist alles machbar ... für erweiterten Lesestoff ist hier gesorgt. Bitte auch auf den folgenen Seiten lesen/suchen und ab und zu den Querverweisen folgen. ![]() Gruß, troy® |
Autor: | yort [ 12.06.2010, 21:10 ] |
Betreff: | Re: Heckhöherlegung RP08 |
nix och ![]() ![]() ![]() ![]() Halbe Stunde geschreibt und dann kommt so'ne Ansage ... alles weg, weil ... ![]() ![]() Zumal wenn Peter und Holger unterschiedliche Fragen haben. ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |