FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
MarioD
 Beitrag#1   Betreff: RP13 ohne KAT betreiben
Verfasst: 19.04.2010, 11:17 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
26.09.2025, 19:34
Hallo in die :comm: ,

kann man eine RP13 Bj 2006 ohne KAT betreiben? Gibt es da irgendwelche Schwierigkeiten mit den Einstellungen bezüglich Gemisch, Zündung usw? Das es illegal sein wird ist mir klar. Mir geht es nur darum, ich habe ein Angebot von einem Händler für einen Satz Endtöpfe. Da kommt dann aber der KAT raus. Die Töpfe haben aber EG Kennzeichnung. Und bevor was Falsches an die Gute geschraubt wird, einfach hier mal meine Nachfrage.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#2   Betreff: Re: RP13 ohne KAT betreiben
Verfasst: 19.04.2010, 17:36 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 19:34
Mit einem "Dummy-Stecker" müsste das gehen, kostet so um die 20 €

http://www.powercommander-tuning.de/pow ... 976f96.php

Wird auf das Kabel für die Lambda-Sonde aufgesteckt und meldet fröhlich Lambda 1 an die EFI

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#3   Betreff: Re: RP13 ohne KAT betreiben
Verfasst: 21.04.2010, 00:43 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 19:34
Hallo Mario,

der Motorsteuerung ist das ziemlich egal, was da hinten passiert (oder eben nicht). Die O2-Sonde zur Lambdaregelung sitzt ohnehin VOR dem (ersten) Kat. Also ist auch kein Eliminator notwendig.

Zudem ist die Frage, wie Du "ohne Kat" interpretierst: meinst Du ESD ohne Kat oder meinst Du Krümmer ohne Kat oder meinst Du ganz konsequent ohne Kat halt. ;-)

Was immer sinnvoll ist
- besonders nach Maßnahmen die den (Frisch-/Ab-) Gasfluss in irgeneiner Weise beeinflussen -
ist die Kontrolle des Abgases und ggf. Einstellung.
Aber das Abgasvolumen ist nicht der einzige Parameter. Das gesamte Kennfeld ist auf die Originalanlage abgestimmt. Deshalb kann es im Realbetrieb durchaus zu Verschlechterungen kommen; jedenfalls wesentlich häufiger als zu Verbesserungen.

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#4   Betreff: Re: RP13 ohne KAT betreiben
Verfasst: 21.04.2010, 07:04 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
26.09.2025, 19:34
Hallo,

das mit dem KAT hab ich so noch nicht gewußt. Die Auspuffanlage würde, wie bei so vielen Nachrüstteilen der Art, unten nach dem Sammler angebaut werden. Somit würde also der 2. KAT (wußte garnicht das die Dicke 2 davon hat) entfallen.
Ob nun noch weitere Einstellungen notwendig sind können ja am Besten die :ninja: beurteilen die eine andere Anlage angebaut haben.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pistenblitz
 Beitrag#5   Betreff: Re: RP13 ohne KAT betreiben
Verfasst: 21.04.2010, 11:42 

Beiträge: 90
Registriert:
09.02.2009, 17:17
Ortszeit:
26.09.2025, 18:34
Moin :comm: ,
stimme Troy voll zu. Möchte aber noch auf eines hinweisen oder besser gesagt, fragen:
Was passiert wenn der zweite Kat fehlt? Ein Kat entwickelt einen sogenannten Staudruck
und somit auch eine bestimmte Wärme, die er braucht um zu funktionieren.
Wenn nun dieser Staudruck verändert wird:

Arbeitet der erste Kat dann noch richtig?

Wird dadurch der erste Kat, wenn dieser seine Betriebstemperatur nicht erreicht oder übersteigt, beschädigt?

Vieleicht gibt es ja bei uns Experten, die darüber Bescheid wissen.

By the way,
ich hatte gerade Gestern ein Gespräch mit einen Prüfingeneur. Der sagte mir, daß er es in letzter Zeit
schon mehrere Motorräder mit geregeltem Kat und nachgerüsteten Auspuff hatte, die dann die AU und
somit die HU nicht bestanden haben. :motz:
Das hängt damit zusammen, daß die Abgaswerte bei Motorrädern mit G-Kat verschärft worden sind.
Soll nur ein Hinweis sein. Denn keiner hat Geld zu verschenken und möchte zweimal zur HU fahren.

Gruß Jens

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#6   Betreff: Re: RP13 ohne KAT betreiben
Verfasst: 21.04.2010, 12:40 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
26.09.2025, 19:34
Zitat: pistenblitz
Arbeitet der erste Kat dann noch richtig?

Wird dadurch der erste Kat, wenn dieser seine Betriebstemperatur nicht erreicht oder übersteigt, beschädigt?

Vieleicht gibt es ja bei uns Experten, die darüber Bescheid wissen.

By the way,
ich hatte gerade Gestern ein Gespräch mit einen Prüfingeneur. Der sagte mir, daß er es in letzter Zeit
schon mehrere Motorräder mit geregeltem Kat und nachgerüsteten Auspuff hatte, die dann die AU und
somit die HU nicht bestanden haben. :motz:


Genau darum geht es mir ja auch. Ich habe keine Lust vor dem TÜV die Auspuffanlage auf die Originalen umzubauen um dann immer noch ein Problem mit den Werten zu haben, da evt. der KAT defekt ist.

Bleibt wohl nur noch eine Anlage mit integriertem KAT für mehr Geld, oder es einfach sein lassen. :oh:



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#7   Betreff: Re: RP13 ohne KAT betreiben
Verfasst: 21.04.2010, 12:43 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 18:34
Zitat:
Ob nun noch weitere Einstellungen notwendig sind können ja am Besten die beurteilen die eine andere Anlage angebaut haben.


Über die Brücke würde ich auch nicht immer gehen........

Wenn die Meßanschlüsse am Krümmer dran sind, würde ich testen / einstellen lassen.
Wenn nicht - ein guter Grund, die nachzurüsten.
Praktisch, wenn die Endtöpfe leicht zu montieren sind. Da würde ich die originalen Töpfe aufheben
- weil soviel Geld bekommst dafür nicht
- wenn Du Dich beutelst, hast Ersatz
- gibts Ärger mit den Abgaswerten - tja, dann würde ich mir alle 2 Jahre mal die originalen
montieren :bg: wenn das leicht geht, 10 min Arbeit.
- wenn Du die Karre verkaufst, kannst rückrüsten, weil die Zubehördinger bezahlt Dir keiner
am Mopped, wenn die separat verkauft werden, bringt das mehr.
und letztendlich - falls Dich die anderen Tüten irgendwann, weil zu laut, nerven - einfach
wieder wechseln....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#8   Betreff: Re: RP13 ohne KAT betreiben
Verfasst: 21.04.2010, 15:25 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 18:34
Moin zusammen,

nun oute ich mich mal als Unwissender auf dem Gebiet Auspuff :shame: und stelle mal eine bewusst ketzerische Frage :ninja: .
Wozu braucht eine FJR andere Endtöpfe :denk: .
Das bisschen mehr Leistung wenn überhaupt, mal korrekte Einstellung vorausgesetzt, merkt kein Mensch, schließlich reden wir hier nicht von einem ,,Hubraumküppel" mit 600m³ und 70PS.
Im Verhältnis zu manch anderem Moped wie z.B. die Kawa. GTR sehen die Originalen der FJR doch richtig gut aus :yes: .
Wenn ich mir da so manche nachgerüsteten Zubehörteile ansehe wäre es ja eine optische Verschlechterung.
Was den Sound der Originalen angeht, nun ja, ich mag dieses dezente überlegene Summen, ist ja nicht so wie bei manchen BMW, dass man fast nichts hört.
Ich glaube die Leistung die in der Dicken steckt und zu jederZeit abrufbar ist, spricht für sich da muss man nicht extra jemanden per lautem Auspuff Sound darauf hinweisen.
Auf der einen Seite wird von einem Helm absolute Stille erwartet und der Ohrstöpsel bis zum Anschlag rein gedreht, auf der anderen Seite soll die Karre richtig laut brummen :denk: :piep: .
Das Argument ,,Gewicht" ist ja bei unserer Dicken auch nicht wirklich Ernst zu nehmen, ob nun 296 oder bloß 292km, ist doch Wurst, wer so denkt fährt eh das falsche Moped.
Einziger Grund mir Endtöpfe aus dem Zubehör an die Dicke zu schrauben wäre nach einem Unfall / Umfaller um die Kosten im Rahmen zu halten.


Nun bin ich mal gespannt ob jemand plausibel Gründe hat die für eine Umrüstung sprechen.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#9   Betreff: Re: RP13 ohne KAT betreiben
Verfasst: 21.04.2010, 18:59 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
26.09.2025, 19:34
Hallo Andre

Zitat: Andre69

Nun bin ich mal gespannt ob jemand plausibel Gründe hat die für eine Umrüstung sprechen.


ich habe die LeoVince dran weil mir die originalen garnicht gefallen und die einen schönen sonoren Klang haben. :denk:
Rationale Gründe für eine Veränderung ein einem an sich irrationalen Gefährt wirst Du wohl keine finden. :-BB :-BB



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#10   Betreff: Re: RP13 ohne KAT betreiben
Verfasst: 21.04.2010, 20:34 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
26.09.2025, 19:34
Gründe wie z.B. Leistungssteigerung oder Gewichtsersparnis sind nicht mein Grund. Das wäre wirklich Holz in den Wald geschafft.

Mir geht es um die Optik und den Klang den ich etwas basslastiger haben möchte. Klar dämpft der Helm das auch wieder, aber wenn mal dann die Maschine ohne Helm laufen läßt ............. 8-)

Und mal ehrlich, eigentlich braucht kein Mensch ein Motorrad in dieser Leistungsklasse. Ist eben ein "Spielzeug für Männer (auch vlt. mancher Frauen)" und damit will ich eben "spielen" :suff:



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

RP13 ohne KAT betreiben


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us