Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Bridgestone BT023 GT
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=2355
Seite 1 von 12

Autor:  badischer Rainer [ 30.05.2010, 12:20 ]
Betreff:  Bridgestone BT023 GT

Hai,

weiss jemand schon was über den Bt 023 GT zu berichten? :frage: :plapp:

Greetz

Rainer (der badische)

Autor:  Papillon [ 30.05.2010, 14:19 ]
Betreff:  Re: Bridgestone Bt 023 GT

mehr als die Beschreibung im nächsten Absatz (gefunden bei mopedreifen.de) dort ist auch ein Produktvideo davon -
habe ich auch noch nicht dazu gefunden. fahre derzeit immer noch meinen bewährten BT020 (hinten mit der U-Kennung - vorn F), sollte sich doch mit dem BT023 etwas positives in Sachen Laufleistung, Haftung nass und trocken bewegt haben? bleibt abzuwarten.
Testberichte sind meiner Meinung nach eher weniger aussagend - schon allein weil es wohl auch viel ausmacht auf welchem Bike getestet wird - wichtig ist mir auf jeden Fall einen Reifen zu fahren von dem ich selber auch überzeugt bin und zu dem ich Vertrauen gefasst und ich auch das Gefühl habe die richtige Wahl getroffen zu haben wobei sich aber schon Laufleistung und Sicherheit die Waage halten sollten.

Der BT023 löst nach kurzer Laufzeit den BT021 als Tourensportreifen ab.
Der BT023 ist die konsequente Weiterentwicklung des bekannt guten BT021, jedoch noch mehr in Richtung Laufleistung. Die guten Handling- und Nässeeigenschaften des BT021 wurden noch etwas optimiert, auf der Laufleistung lag aber der Hauptentwicklungsschwerpunkt der Bridgestone-Reifentechniker.
Viele Reifentests, auch in Deutschland ( Bosch-Teststrecke Boxberg ) haben einen sehr guten Tourensportreifen hervorgebracht.
Das Hinterrad verfügt uber eine 2-Komponenten Laufflächenmischung. Die härtere Mischung in der Laufflächenmitte erhöht die Laufleistung, die weichere Mischung in der Laufflächenseite verbessert die Haftung in Schräglage.
Die neuen Gummimischungen entsprechen den ab 2010 gültigen EU-Normen und versprechen einen sehr ausgewogenen Tourensportreifen.

Spezifikation GT:
Die GT-Version ist für besonders schwere Tourensportler konzipiert. Eine verstärkte Karkasse sorgt für die nötige Stabilität bei den besonders grossen Tourensportlern.

geeignet für
YAMAHA FJR1300 / A RP04 / RP08 / RP11 / RP13

ciau Felix

Autor:  UweN [ 30.05.2010, 16:45 ]
Betreff:  Re: Bridgestone Bt 023 GT

Zitat: badischer Rainer
Hai,

weiss jemand schon was über den Bt 023 GT zu berichten? :frage: :plapp:

Greetz

Rainer (der badische)


Hy Rainer,

da wird's nach der kurzen Zeit die der Reifen auf dem Markt ist noch nicht allzu viel zu berichten geben können.

In anderen Foren ist das Gummi auch schon Mal Thema, die Bereitschaft, wie beim BT021 zum Versuchskaninchen zu werden und wieder auf die Schnauze zu Fallen hält sich dort allerdings schwer in Grenzen :ninja:
Die Brückensteiner haben zumindest dazugelernt und den Reifen nicht mehr so hoch gelobt wie seinerzeit den 021er, man schreibt von
:prof: >> signifikanten Verbesserungen << :prof:
und die sind nach dem ( Verkaufszahlen ) Desaster auch notwendig :oohh:
Und Gründe für die "Gratiszugaben" wird es auch geben :lol:

Toppi wird wohl demnächst was drüber sagen können, ich werd garantiert nicht in die Situation kommen :con:

:denk:
aber was is'n mit Deinem heißgeliebten 020er - sind die Lagerbestände schon aufgebraucht :frage: :lol:
Spielst Du wirklich mit dem Gedanken auf ein Gummi zu wexeln dem man nicht mehr zeigen muss wo's lang geht :frage: :bätsch:

innerbadische Grüße
Uwe

Autor:  badischer Rainer [ 31.05.2010, 12:31 ]
Betreff:  Re: Bridgestone Bt 023 GT

Hai Uwe,

neee, den Bt 020 bekommt die Fan-Gemeinde immer noch. Und das müssen doch einige sein, sonst wäre die Produktion wohl schon längst eingestellt worden.

Mir liegt eben das störrige Verhalten des Bt 020. Nur runterdrücken, der hält fest dagegen und entwickelt
kein Eigenleben in Form von weiter nach unten fallen.
Das ständige Aufpassen dahingehend ist mir lästig. Da drück ich lieber!

Ich bin trotz meiner zarten fast 52 Jährchen noch nicht altersstarrsinnig :silly: und auch noch nicht beratungsresistent oder gar querulant. ;-) (Ich habs auch nicht vor so zu werden) :con: :no:

Daher ist mir auch klar dass es viele gute Reifen mit enorm besseren Haftungswerten in allen Bereichen gibt.
Aber die bauen alle in Ihrem Querschnitt eher rund als flach oval wie der Bt 020. Und aus diesem Grund für mich im Empfinden eher kippelig. (Ich hab auch schon mal einen Z6 nach 1000 km in den Alpen verschenkt)

Kleine engkurvige Bergsträsschen, gerne auch Spitzkehren die ich meistens in der inneren Hälfte meiner Fahrbahn fahre, liebe ich und das geht mit dem Bt 020 und den beschriebenen Eigenschaften blendend.Auch langgezogene können so ganz easy "dosiert" werden.

Hochgeschwindigkeitskurvenfahren ist nicht mein Ding, da zuviele unkalkulierbare Risiken auftreten können und mein Selbserhaltungstrieb noch intakt ist.
Extrem gute Haftwerte sind für mich aus dem vorgenannten Grund nur sekundär ein Entscheidungs-Kriterium, das "Störrige" jedoch ein Primäres. Wenn der Bt 023 in diese Richtung geht und die deutlich spürbaren BT020-Schwächen auf nassen Strassen ausgemerzt hat, dann hat sich der Versuch für mich gelohnt

Schau dir mal unter deinem Link zu Brückenstein unter Freigaben für die RP04 die Bildchen der Reifen an.

Da siehst du wie flach der BT020 ist. Ich hoffe dass der Bt 023 auch eher flach gebaut ist, obwohl ich das auf dem Bild nicht so ausgeprägt erkennen kann.
Vielleicht kann Toppi zu der Bauform was sagen, der hat Ihn ja wie du schreibst, schon im Test.

Greetz

Rainer

Autor:  Topliner [ 01.06.2010, 10:40 ]
Betreff:  Re: Bridgestone Bt 023 GT

Hallo zusamen,
nein, noch habe ich den Reifen nicht im Test, denn mein momentaner Roadsmart hat noch genügend Profil. Ob der BT schon zur Hunsrück-Tour installiert ist, hängt natürlich von der Wetterlage bis dahin ab ... :lol: :bg:

Aber ich werde berichten, wenn es soweit ist ... bin selbst mal gespannt. :nick:

Autor:  yort [ 01.06.2010, 12:21 ]
Betreff:  Re: Bridgestone Bt 023 GT

Hi Rainer,

alter Atheist Du. ;-) :oohh:

Also ich glaube kaum, dass sich in Zukunft Dein Wunsch nach "runden" Reifen mit "Singleradiuskontur" bei neuen Modellen wiederfindet, da alle ganz froh und stolz sind, endlich "Multiradiuskonturen" bauen zu können. Auch der überwiegende Käuferanteil verlangt nach Reifen mit leichtfüßigem Handling und geringem Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage ... und die sind nun Mal eher "spitz". Bei einigen Modellen ausgeprägter, bei anderen weniger ausgeprägt.

Ich denke mit dem BT020 hast Du da noch den besten der alten Vertreter. Ich vermute, aus der modernen Riege könnte Dir am ehesten noch der MPR2 liegen. Denn für mich war er der Graus, als ich von den ausgeprägt "spitzen" Konturen (Z6, MPP) auf ihn gewechselt hatte. Aber nach rund 3000-3500km hatte ich mich auch daran gewöhnt. Woran ich mich nicht mehr gewöhnen wollte, war das vom BT020 bekannte Schieben übers Vorderrad. Zwar viel später zu spüren, aber vorhanden.

Gruß, troy®

Autor:  harry301 [ 01.06.2010, 13:56 ]
Betreff:  Re: Bridgestone Bt 023 GT

Hallo Onkel Rainer,

alter Wedler.


Lass doch einmal von Rita deine ollen Reifenrechnungen überprüfen.

Wenn ich mich richtig erinnere, hast du nicht nur den Z6, sondern auch den MPR ausprobiert.

Du kamst ganz gut mit ihm zurecht.
Einmal haben wir doch sogar noch mal extra nachgeschaut, ob du einen BT oder Michelin drauf hast.
Ich glaub da war dann der MPR drauf.


Grüße Harry

Autor:  badischer Rainer [ 12.06.2010, 14:32 ]
Betreff:  Re: Bridgestone BT023 GT

Hai,

so sieht er nun aus, wenn er live beim Händler liegt.
http://img823.imageshack.us/img823/8987/bt023gt7.jpg
Je nach Blickwinkel ist er sogar richtig flach. ;-)
http://img811.imageshack.us/img811/7449/bt023gt2.jpg

Der könnte meinen Vorstellungen entsprechen. Schaun mer mal.

@troy:
Fällt diese Bauart nun in die Sparte "Single-Radius-Kontour" oder "Multi-Radius-Kontour" ? Oder gibt es jetzt einen Zwitter? :denk: :skepsis:

@Harry 301:
Ich hab mal selbst in meinem "Reifenarchiv" geschaut. Du hast recht. Am 20. 08. 07 wurde ein MPR2 montiert.(Einer von zwei BT020 Fremdgängen, der andere war der nach 1000 km verschenkte Z6)
Der MPR2 hat anfangs die von mir gewünschte Störrigkeit gezeigt. Da ich aber km-schwangere Anfahrten zu Touren oder Meetings fast immer "huckepack" gemacht habe hat das "flachfahren" nicht mehr stattgefunden. Durch fast ausschliessliche Nutzung auf Kurvenstrecken im und am Gebirge hat der sich relativ schnell "rund" genudelt und das mir so lästige "Einkippen" in Kurven gezeigt. Daher für mich: :no:

Greetz
Rainer (der badische)

Autor:  bullenbirne [ 12.06.2010, 15:48 ]
Betreff:  Re: Bridgestone BT023 GT

Hallo

Ich hab ihn seit 400 km oben. Auf besondere Empfehlung meines Dealers. Hatte vorher den Z6 oben, wobei der Vorderreifen nach 3100 km derart abgefahren war und massive Sägezahnbildung aufwies, dass es schon lebensgefährlich war. Habe den hinteren auch gleich wechseln lassen.

So nun zum BT023GT.
Die ersten paar Kilometer ist er mir sehr kippelig vorgekommen. War sehr gewöhnungsbedürftig, wenn die Kiste von alleine in die Kurve fällt. Habe mich aber relativ schnell daran gewönt. Nach ca. 100 km einfahren gings schon bis an die Fußrasten. Habe bislang ein sehr gutes Gefühl und hoffe, dass er mehr als 3000 km hält.

Autor:  Topliner [ 12.06.2010, 22:09 ]
Betreff:  Re: Bridgestone BT023 GT

sooo,
mittlerweile habe ich die Brückensteine 023GT auch in der Garage liegen, und warten darauf das meine Dunlops den Geist aufgeben. :flööt: :flööt:

Übrigens: Der Satz wiegt 10,5 Kg ... :nick:

Seite 1 von 12 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/