Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Riserumbau http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=2453 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | wese [ 24.06.2010, 23:37 ] |
Betreff: | Riserumbau |
Hallo zusammen. Habe den Umbau von Lenker und Gabelbrücke (Spiegler) erfolgreich abgeschlossen. Nach der zweiten Tour jedoch die selben Probleme wie vorher. Rechte Hand schläft alle 15 minuten ein. Meine Frage! Riser von 40 auf 60 erhöhen. Wer hat Erfahrungswerte. Oder sogar ein höheren Lenker. Im Voraus vielen Dank. Werner |
Autor: | cmh [ 26.06.2010, 23:49 ] |
Betreff: | Re: Risserumbau |
.. ![]() ![]() |
Autor: | Toddy1956 [ 29.06.2010, 01:42 ] |
Betreff: | Re: Risserumbau |
Hallo Werner Das muss nicht unbedingt an den Lenker, oder an den Gewichten am Lenkende liegen! Sondern, es kann sein, das der Nerv in der Schulter die Ursache ist. Oder das Karpaltunnelsyndrom die Ursache ist? Beide Ursachen kann aber nur ein Arzt feststellen! Wichtig ist auch, das das Handgelenk gerade auf dem Lenker aufliegt! Ich fahre jetzt das 38 Motorrad und die FJR ist eines von denen wo man schwerere Gewichte an den Lenkende braucht. Gruß Toddy ![]() |
Autor: | ManfredA [ 29.06.2010, 22:09 ] |
Betreff: | Re: Risserumbau |
Zitat: wese .....Meine Frage!Risser von 40 auf 60 erhöhen.Wer hat Erfahrungswerte.Oder sogar ein höheren Lenker.... Hallo Werner ![]() ![]() Ich kan mir nix darunter vorstellen ![]() |
Autor: | Zonk [ 29.06.2010, 22:21 ] |
Betreff: | Re: Risserumbau |
Moin Manfred, die Dinger nennen sich eigentlich "Riser" und sind nix anderes als die Lenkerklemmböcke die für einen Rohrlenker auf die Gabelbrücke montiert werden. Von 40 auf 60 erhöhen bedeutet dann das der Abstand des Lenkerrohr zur Gabelbrücke durch Verwendung höherer Klemmböcke (Riser) um 20mm erhöht wird ![]() |
Autor: | tooblue [ 30.06.2010, 07:29 ] |
Betreff: | Re: Risserumbau |
Bei mir hat es ausgereicht, den Winkel der beiden Griffe zueinander mittels dieser Meissner Adapterplatte etwas zu verstellen (RP11). Habe die beiden Lenkerhälften etwas nach außen gedreht, so dass die Griffe jetzt etwas "gerader" stehen, und weg war das Taubheitsgefühl. Ich glaube nicht, dass die 15 oder 20 mm Erhöhung der Adapterplatte (wie bei den Risern) den Ausschlag gegeben haben. Die beiden Griffe sollten im Winkel von etwa 90° zum jeweiligen Unterarm stehen, alles andere ist eine Zwangshaltung, die vor allen rechts in Verbindung mit dem Abknicken des Handgelenkes beim Gasgeben zu Schmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl führen können. Die Muskulatur, die du zum Gasgeben und Bremsen benötigst, sitzt im Unterarm, die Sehnen zu den Gliedmaßen müssen alle durchs (mehr oder weniger) abgewinkelte Handgelenk... Die Hebeleien für Kupplung und Bremse sollten so gedreht sein, dass die gedachte Linie Schulter-Ellbogen-Handgelenk-Hebel gerade ist. Und zum Abschluss noch der Weg vom Gasgriff, ich finde den bei der Dicken etwas länger als bei sonstigen Moppeds. Ich erwische mich bei konstanten Tempi immer wieder dabei, dass ich "nachgreife", um die Muskulatur zu entlasten.... - ein Kurzhubgasgriff fällt bei mir aus, bin Grobmotoriker ![]() - für längere Autobahnetappen klemm ich mir diesen "Handballengashebel" an den Griff, bringt eine spürbare Entlastung - irgendwann werde ich mir mal den Weg vom Gaszug genauer ansehen, vielleicht kann man den durch "Umhängen" oder Ändern der Aufhängevorrichtung optimieren |
Autor: | cruiser81 [ 30.06.2010, 22:18 ] |
Betreff: | Re: Riserumbau |
Hallo Werner, ich hatte auch das Problem mit der einschlafenden rechten Hand. Habe mir daher einen Throttle Rocker zugelegt und weg waren die Vibrationen. Genau genommen waren sie nicht weg, aber durch die entspanntere HAltung der rechten Hand haben sie sich weniger auf das Handgelenk übertragen. Zusätzlich habe ich mir noch einen Tourenlenker anbauen lassen (LSL L03). Durch die aufrechtere Sitzhaltung verringert sich der Druck auf die Handgelenke und somit übertragen sich auch schon weniger Vibrationen. Allerdings hat der ThrottleRocker alleine schon ausgereicht. Und 10€ für den TR im Vergleich zu knapp 500€ für den Lenkerumbau (habe es in einer Werkstatt machen lassen inkl. TÜV Abnahme) sprechen denkk ich mal für sich. Solltest Du allersings zu den mehr touristisch orientierten Kollegen gehören, kann ich den LSL Lenker nur empfehlen. Gruß Sebastian |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |