FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Christian.fjr
 Beitrag#1   Betreff: Lackschaden beheben
Verfasst: 05.07.2010, 11:41 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
03.04.2010, 19:48
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
Hallo zusammen,

ich beim Waschen gestern festgestellt, dass meine Dicke einen Steinschlag vorne zwischen Scheinwerfern und Scheibe abbekommen hat. Das Löchlein ist denke ich einen dreiviertel Millimeter tief und die Farbe ist vollständig weg. Das Loch ist also schwarz.

Wie löse ich das am besten? Macht ein Lackstift in Farbe der Maschine sinn (wenn es den überhaupt gibt, oder gibt es Kits zum ausbessern von solchen Macken?

Hat wer Tipps/Erfahrungen dazu?

Danke!



FJR-Tourer-Nr.: 1.627

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Lackschaden beheben
Verfasst: 05.07.2010, 11:54 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
Hallo Christian :-) ;

Lackstifte in Original-Farbe gibt es beim Yamaha-Händler; zum Applizieren am Besten einen ganzfeinen Mal-Pinsel; Der Pinsel am Lack-Stift ist vieeel zu groß dafür... evt. etwas Grundierung oder "Primer" zuvor .
Je mehr du dran rumschleifst und spachtelst, je mehr sieht man später.....

Einfach ein Stecknadelkopfgroßes Tröpfchen .....evtl mehrfach --- auftragen

:geheim: nach 10 km klebt eh irgendeine Fliege drauf :oohh:

Oder:

:idee:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
-Aufkleber :pro:

:link: Bezugshinweis dafür



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#3   Betreff: Re: Lackschaden beheben
Verfasst: 05.07.2010, 11:58 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 00:18
Meine Erfahrung: Laß es mit dem Lackstift. Meist sieht es hinterher schlimmer aus als vorher. Entsprechend ärgert man sich.
Zumindest ich, als ich das mal an meinem Auto versucht hatte.
Man müsste das Loch füllen, das muss man dann anschleifen........und dann mit dem Pinsel so lackieren, daß man fast keinen Unterschied mehr sieht ? :skepsis:
Selbiges Problem besteht, wenn man eine Spraydose hat, aber keine Erfahrung im sprühen.....
Entweder die "Kampfspuren" mit Stolz tragen, oder bei einer Smartrepair fragen, was es kosten würde.
Und dann entscheiden, ob es Dir das wert ist.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Karsten
 Beitrag#4   Betreff: Re: Lackschaden beheben
Verfasst: 05.07.2010, 14:33 

Beiträge: 131
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
28.09.2025, 00:18
Hi,
ich nehme bei Kleinstschäden einen Zahnstocher. Geht bestens. Anschließend polieren und gut ist. Primer und dergleichen ist nicht nötig weil den Schaden ja mit der Farbe ausfüllst.



" So geht es mit Tabak und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um."
Wilhelm Busch

Gruß aus Hamburg
Karsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#5   Betreff: Re: Lackschaden beheben
Verfasst: 05.07.2010, 16:55 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
Zitat: Christian.fjr
...
Wie löse ich das am besten?
...


1.) Weniger waschen :bg: :lol: :ähäwhwäh:

2.) Dem neusten Trend folgen und die Kiste in einer augenstechenden Flipflop-Farbe lackieren. :-BB :oohh:
(weiß, orange und grün sind schon vergeben :ninja: )

3.) Gar nichts machen. Die Verkleidung ist aus rostfreier Plaste. Also keine Sorge.
(Mein Favorit ... und die Ersparnisse aus Zeit und Geld für [img]http://www.webos-home.de/biken.gif[/img] und :suff: investieren)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenhaufen
 Beitrag#6   Betreff: Re: Lackschaden beheben
Verfasst: 05.07.2010, 17:15 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
Hi

FJR-Tourer-Bäbber druff und gut isses :flööt:

grüssle



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Toddy1956
 Beitrag#7   Betreff: Re: Lackschaden beheben
Verfasst: 05.07.2010, 23:24 
Avatar

Beiträge: 175
Registriert:
14.08.2009, 08:25
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
Hallo

Gregor schrieb gar nichts machen das Ding ist aus Plastik! :frage: :warn:

Also das Stimmt was Gregor schreibt, aber die Plaste ist mit Lack überzogen! :flööt:

Und bei der nächsten Bearbeitung mit dem Dampfstrahler ist der Lack ab.
Oder bei der nächsten Regen -hagel Fahrt auch das Reicht aus.

Von Wien nach Graz bin ich mit dem Bike in einen Hagel Sturm gekommen, und die Einschläge waren so stark, das am Spiegel und der Verkleidung der Lack weg geflogen ist!

Habe von Yamaha eine neue Verkleidung und einen neuen Spiegel bekommen. :yes:

Das Loch muss zu! :prof:

Gruß Toddy :-)



FJR-TOURER KÖNIG 2011 Moto Guzzi V850 TT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#8   Betreff: Re: Lackschaden beheben
Verfasst: 06.07.2010, 12:48 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
Hallo Toddy,

ich bin eher der Meinung von Gregor: Die Lacke sind heute so gut, dass ein Steinschlag auf keinen Fall die Ursache für abblätternden Lack ist. Dann würden ja eine ganze Menge von Fahrzeugen ohne Lack herum fahren. Alle Stoßstangen und auch sonst immer mehr Fahrzeugteile sind heute aus Kunststoff, der lackiert wird. Da sind Steinschläge kein Problem.

Auch an meiner RP13 sind hier und da schon Steinschläge, das bleibt nicht aus, und ich wasche das Teil regelmäßig mit Dampfstrahler und der restliche Lack ist noch dran.

Du hast die neuen Teile von Yamaha sicherlich nur deshalb bekommen, da die Teile nicht ordentlich lackiert waren. Schau Dir mal Autos mit Hagelschäden an: Sind zwar oft Beulen drinne, aber der Lack ist noch dran.

Grüße
Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Lackschaden beheben
Verfasst: 06.07.2010, 14:35 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
Zitat: Armin44
...Die Lacke sind heute so gut, dass ein Steinschlag auf keinen Fall die Ursache für abblätternden Lack ist. Dann würden ja eine ganze Menge von Fahrzeugen ohne Lack herum fahren. .....


Hallo :musk: ;
dem kann ich mich im Bezug auf Yamaha absolut nicht anschließen;
wir haben mehrfach die wirklich beschi...ne Lackqualität der FJR bemängelt;
- extrem kratzempfindlich; bsp. Knieschluss am Tank;
- abblätternde Lacke schon beim Neufahrzeug
- Rostbildung aufgrund unsauberer Lackierungen/Grundierungen
- fehlender Kantenschutz....
Die Lackschichten sind so dünn, dass meist kein Nachpolieren möglich ist.
Schaut einfach mal auf euren Bugspoiler, wie der nach wenigen Kilometern schon aussieht.
Klar kann man diese Stellen mit Schutzfolie abkleben; aber dannn müßte man ja konsequenterweise fast das ganze Mopped laminieren :oh:

Man sollte das den :-) Yamaha-Händlern immer und immer-wieder auf`s Brot schmieren :motz: :warn: . Wenn Die dann oft genug Nachlackierungen zahlen mußten :bätsch: , werden sie vielleicht dem Yamaha-QS-Beauftragten nahelegen, den Rotstift zumindest an der Stelle wieder wegpacken und etwas mehr auf Langlebigkeit achten......
Mein Tank wurde auch nach wenigen Kilometern auf Kulanz neu lackert, weil verkratzt --bis auf die Grundierung....

Wenn`s doch nur "ein Mückenschiss" ist...wo liegt das Problem ein Tröpfchen Farbe drauf zu machen?

Und wenn du es dir nicht zutraust, dann fahr zu einem Lackierer deines Vertrauens; gib ihm 10€ in die Kaffeekasse und du ärgerst dich nicht mehr bei jedem Moppedputzen --- :isso: meine Meinung!!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#10   Betreff: Re: Lackschaden beheben
Verfasst: 06.07.2010, 16:55 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
Hallo Manfred,

wir sehen uns ja in Kürze - bei meiner RP13 kann ich in Sachen Lackierung nichts bemängeln, weder in Sachen Steinschlägen noch im Bezug auf abgestumpften Lack im Kniebereich, können wir uns gerne mal anschauen. Wenn es diese Qualitätsprobleme beim Lack bei den vorherigen Modellen gegeben hat, liegt das vor meiner FJR-Zeit und ist mir leider nicht geläufig. Das abblätternder Lack nicht in Ordnung ist, ist klar - die Lackiertechnik ist seit Jahren schon so weit, dass das nicht sein dürfte. Vielleicht lernt Yamaha da noch.
Wenn Steinschläge Ursache für abblätternde Lackschichten sind, dann gehört das natürlich reklamiert, da die Lackierung nicht ordnungsgemäß aufgebracht wurde.

Grüße
Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Lackschaden beheben


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us