FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Kantau
 Beitrag#1   Betreff: Klappern der äußeren Windschildverkleidung
Verfasst: 01.08.2010, 18:58 

Beiträge: 21
Registriert:
01.08.2010, 18:25
Ortszeit:
27.09.2025, 03:05
Hallo, ich habe vor einigen Tagen eine 3 Jahre alte RP13 erworben und bin neu hier im Forum.

Beim Putzen der Maschine fiel mir heute auf, dass die die farbige (bei mir blaue) Verkleidung, die die Windschildhalterung nach vorn links und rechts abdeckt bzw. verkleidet auf einer Seite klappert (also nicht die Scheibe selbst wie ich es mehrfach als Thema hier im Forum gefunden habe). Ich kann keinerlei Schrauben etc finden, mit der ich die Verkleidungsstreifen befestigen kann. Kann mir jemand einen Tipp geben? Danke!
Ein Foto existiert aber ich weiß nicht wie ich es hier einfügen kann... :frage:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Klappern der äusseren Windschildverkleidung
Verfasst: 01.08.2010, 19:57 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 03:05
Hallo Kantau :-) ;

willkommen hier im Forum :-))

Andre69 hatte meines Wissens mal das gleiche Problem; vielleicht kann er dir was dazu schreiben... .

Du mußt dich vor der RP13 hinknien und von Unten unter die Abdeckung schauen, dann siehst du die Schrauben zur Arretierung.

:musk: Andre hatte seinerzeit glaube ich Klebeband dazwischen geklebt, dann war Ruhe davorne :stumm: ....



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#3   Betreff: Re: Klappern der äusseren Windschildverkleidung
Verfasst: 01.08.2010, 20:41 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 02:05
Zitat: ManfredA
Hallo Kantau :-) ;

willkommen hier im Forum :-))

Andre69 hatte meines Wissens mal das gleiche Problem; vielleicht kann er dir was dazu schreiben... .

Du mußt dich vor der RP13 hinknien und von Unten unter die Abdeckung schauen, dann siehst du die Schrauben zur Arretierung.

:musk: Andre hatte seinerzeit glaube ich Klebeband dazwischen geklebt, dann war Ruhe davorne :stumm: ....



Hallo Kantau,

Manfred hat Recht, einfach vor der Dicken auf die Knie und du siehst die beiden Schrauben unter der Scheibe am unteren Ende des lackierten ,,W" :lol: .
Das ,,W" ist Innen hohl,bei mir wurden dadurch fiese Windgeräusche verursacht.
Ich hatte damals einfach selbstklebende Türdichtung von Tesa in das ,,W"geklebt, seit dem ist Ruhe.

Ob es das ,,W" ist welches bei dir klappert bin ich mir aber nicht so sicher, wenn die Schrauben fest sind, sollte es auch fest sitzen.

Bei meiner RP13 und auch bei einigen Anderen waren es die Buchsen des Scheibenmechanismus die zu viel Spiel hatten, wurde von Yamaha problemlos auf Garantie getauscht.
Einfach mal die Scheibe am oberen Rand anfassen und versuchen zu bewegen, einige Millimeter Spiel sind OK, sollten es 1 oder mehr cm sein dann ab zum Händler.

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#4   Betreff: Re: Klappern der äusseren Windschildverkleidung
Verfasst: 01.08.2010, 21:55 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 03:05
Zitat: Andre69
[Einfach mal die Scheibe am oberen Rand anfassen und versuchen zu bewegen, einige Millimeter Spiel sind OK, sollten es 1 oder mehr cm sein dann ab zum Händler.


Hmmm.... leider muß ich Euch mitteilen ... es hält danach nicht ewig ...leider. Bei mir wackelt es mittlerweile heftig. :nick: :oh: :denk: :piep:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pistenblitz
 Beitrag#5   Betreff: Re: Klappern der äusseren Windschildverkleidung
Verfasst: 02.08.2010, 09:35 

Beiträge: 90
Registriert:
09.02.2009, 17:17
Ortszeit:
27.09.2025, 02:05
Moin,
hab das Problem anders gelöst. Wegen der nervigen Windgeräusche am Helm die durch die Originalscheibe
verursacht wurden, habe ich die Vario-Scheibe von MRA drangebaut. Da wird das W weggelassen.
Sieht gut aus, klappert nicht und es lässt sich gut reinigen.
http://www.mrashop.de/mrashop/bilder/motorrad-typen/yamaha/fjr1300_06.jpg
Ja, ich weiß, ist nicht die billigste Lösung, aber funktioniert.

Gruß Jens

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kantau
 Beitrag#6   Betreff: Re: Klappern der äusseren Windschildverkleidung
Verfasst: 02.08.2010, 21:32 

Beiträge: 21
Registriert:
01.08.2010, 18:25
Ortszeit:
27.09.2025, 03:05
Danke für die Hinweise. Habe das Windschild nochmals überprüft und Ihr habt doch recht: Auch das Windschild selbst ist deutlich lose und es war mir nichtmals (in der 1 Woche seit ich die Maschine besitze) aufgefallen. Nun hoffe ich, dass der Vorbesitzer die Kosten übernimmt wenn Yamaha das nicht auf Kulanz macht (ich befürchte nein, da die Maschine 3 Jahre alt ist, bislang keine offizielle Inspektion gemacht wurde (nach insgesamt 7500km) und ich auch nicht der Erstbesitzer bin.
Mal schaun was mein Yamaha Händler meint und wie freundlich er ist. :skepsis:
Gruß Wolfgang

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#7   Betreff: Re: Klappern der äusseren Windschildverkleidung
Verfasst: 02.08.2010, 21:46 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 03:05
Hallo Wolfgang :-) . .. jetzt sogar mit Bild :yes: ;

vielleicht liest du dir noch :link: diesen Thread aus dem alten Forum durch und kopierst dir das eine oder andere Posting daraus als "Gedankenstütze" :ähem: für dein nettes :plapp: Gespräch mit dem Händler ;-) .
Schliesslich sind 7500 km keine verschleissfördernde Laufleistung für einen Sportourer.

Halte uns doch bitte auf dem Laufenden :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Klappern der äußeren Windschildverkleidung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us