FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
SteFJR
 Beitrag#1   Betreff: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 30.03.2014, 18:01 
Avatar

Beiträge: 85
Registriert:
17.05.2010, 12:57
Ortszeit:
26.09.2025, 20:31
Hallo :comm:

Hat jemand von Euch schon mal ein Zündschloss ausgebaut?
Wenn ja, ist es korrekt, dass die obere Gabelbrücke dazu weg muss,
weil Schloss vernietet?
Mein Zündschloss schaltet nämlich nur noch zwischen OFF und ON.
Nicht davor und nicht dahinter... :heul:
Jetzt möchte ich versuchen, das zu beheben, oder beheben zu lassen.
Die Zündschlossbeiträge habe ich schon gelesen und dabei Schnappatmung
bekommen, als ich etwas von 2000€+ für einen Tausch überflog...
Langsam bekomme ich das Gefühl, eine Montags-RP08 gekauft zu haben.
Erst die Sache mit dem ABS, jetzt das Zündschloss... Langsam habe ich
echt genug.
Kann jemand helfen?

Danke schonmal vorab.



Irgendwas ist immer...
Grüße aus GP von Stefan

Tracer 9 GT
Bisher: Zündapp ZX25, Sasy Standard 50, BMW K75; RP 08 A

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
peter_moscow
 Beitrag#2   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 30.03.2014, 18:50 
Avatar

Beiträge: 157
Registriert:
26.07.2012, 21:21
Ortszeit:
26.09.2025, 23:31
Servus !

Falls eine Reperatur nicht möglich ist versuch mal ebay ...... da ist immer wieder was zu finden.

Es wäre nur abzuklärem wie weit die Sets unter einander kompatibel sind.
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-FJR-1300- ... 5af69a811c

lg
Peter



FJR1300 AS (RP013) Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
machtin68
 Beitrag#3   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 30.03.2014, 20:07 
Avatar

Beiträge: 196
Registriert:
14.02.2009, 13:38
Ortszeit:
26.09.2025, 20:31
ja so ist es . brücke runter und umdrehen, schloss ist von unten eingenietet.....



http://www.mobiles-saegewerk.de

http://www.limo-nord.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
SteFJR
 Beitrag#4   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 30.03.2014, 20:44 
Avatar

Beiträge: 85
Registriert:
17.05.2010, 12:57
Ortszeit:
26.09.2025, 20:31
Ich hab's befürchtet. Danke für die Info.



Irgendwas ist immer...
Grüße aus GP von Stefan

Tracer 9 GT
Bisher: Zündapp ZX25, Sasy Standard 50, BMW K75; RP 08 A

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FriedelK
 Beitrag#5   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 31.03.2014, 16:25 
Avatar

Beiträge: 334
Registriert:
09.02.2009, 09:25
Ortszeit:
26.09.2025, 21:31
Zitat: SteFJR
Ich hab's befürchtet. Danke für die Info.



Hallo Stefan,

suche ja im Moment ein Schloß für einen Seitenkoffer.

Kann vielleicht einen kompl. Schlosssatz bekommen.

Entscheidung fällt heute oder morgen.

Wenn du nicht aufbohren bzw. basteln willst, kann ich dir den Rest geben.

Gabelbrücke mit Zündschloß
Tankdeckel.- u. Sitzbankschloß
Hättest dann wieder ein Schlüsselset (ausser Koffer :-)) )

Kosten ca. 100 Euro

Ist allerdings von einer RP04, wenig gelaufen, neuwertig lt. Verkäufer.

Ob es vom Zündschoß mit der RP08 Unterschiede gibt :nixweiss:

Gabelbrücke passt jedenfalls.

Weiß hier aber bestimmt einer :yes:

Gruss
Friedel



RP04 2002-2012 105000km
RP013 2012-06/2015 43000km
RP23AE 06/2015- aktuell 73000 km
SB-Spieglerumbau; Yam-Sturzpads; Top-Sellerie Sitzbank;
Garmin XT2 mit Touratechhalterung; Meissner-Sozia Fussrasten;
MRA-Scheibe;Pazzo Brems-Kupplunghebel;Conti Road Attack 4GT
Tracer 9GT 7/2022 - 3/2025 17200 km
Tracer 9GT 3/2025 -
Garmin XT2 mit Touratechhalterung

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#6   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 31.03.2014, 17:45 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 21:31
Zitat: machtin68
ja so ist es . brücke runter und umdrehen, schloss ist von unten eingenietet.....


Genau so ist es. Ich habe meine Gabebrücke seinerzeit (2007) gewechselt und mußte dazu das Schloß komplett ausbauen. Man kann die Nieten von der Unterseite gut ausbohren - echt kein Problem. Die neuen Schrauben sollten dann auch Sicherheitsschrauben mit Abreißgewinde sein. Die Verkabelung führt unter den Tank. Dort sind dann auch die Multistecker. Also Tank einseitig hochklappen, das Rahmendreieck ausschrauben und den Thermoschutz entfernen und schon liegen die Stecker vor Augen ...



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#7   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 31.03.2014, 21:17 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
26.09.2025, 20:31
Da ist garnix genietet sondern mit Abreißschrauben verschraubt.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#8   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 31.03.2014, 21:40 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 21:31
Zitat: Benno
Da ist garnix genietet sondern mit Abreißschrauben verschraubt.


Ja klar, nicht genietet aber kann wie eine Niete ausgebohrt werden ... ich hatte da kein Problem mit. :yes:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Jockel
 Beitrag#9   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 01.04.2014, 07:54 
Avatar

Beiträge: 464
Registriert:
16.02.2009, 22:05
Ortszeit:
26.09.2025, 20:31
Moin Leutz
Die Gabelbrücke und das Zündschloss von der RP08 und RP04 sind nicht gleich !!!!!!!
Das Zündschloss ab RP08 ist mit Wegfahrsperre und damit größer im Durchmesser oben .Das Loch für das Zündschloss in der Gabelbrücke der RP08 ist somit auch größer.
Befestigt sind die Schlösser alle mit zwei Abrießschrauben ,deren Köpfe ausgebohrt werden müssen.
Schönen Gruß aus Lüneburg
vom Jockel



Nimm dir Zeit für deine Freunde ,sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#10   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 01.04.2014, 08:20 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 21:31
Hallo Stefan,

Du hast ja schon geschrieben, dass Du meinen alten Thread schon überflogen hast. Mir ging es wie Dir
ich hatte schon Schnappatmung.

Folgendes solltest Du machen, prüfe mal ob das Metallabdeckkäppchen noch da ist. Es gibt da zwei Möglichkeiten, wenn es klemmt kannst Du es mit einem ganz kleinen Schraubendreher durch anheben der oberen Metallplatte wieder zum Vorschein bringen, sollte es allerdings nicht mehr dasein, steht zu befürchten, dass es im Zündschloss liegt, anscheinend kein Einzelfall bei Yamaha-Zündschlössern, wie mir damals mein Yamaha-Händler berichtete.

Sollte das Käppchen noch da sein wo es hingehört, würde ich erstmal WD40 in Einsatz bringen, das hat bei mir damals das Zündschloss wieder gangbar gemacht.
Anschließend wurde das Zündschloss allerdings dann doch ausgebaut und bei einem entsprechenden Fachbetrieb in Ordnung gebracht. Bei mir lag nur Verschmutzung vor.

Ich hoffe das hilft Dir etwas.

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Ausbau des Zündschlosses


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us