FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
tooblue
 Beitrag#1   Betreff: Umrüstung auf Xenon ?
Verfasst: 06.08.2010, 18:54 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
10.07.2025, 11:45
Nachdem der Fred vom armen Schuhuu von den Gasentladungslampen vernebelt wurde, gehts hier um die Umrüstung auf Xenon.

Für mich persönlich hat das mehrere Gründe:

Ich fahre oft, so es das Wetter zulässt, mit der Dicken zur Arbeit, jetzt wieder im Dunkeln, ne schöne "Nebenstrecke" durch den Wald, viele kleine Kurven. Obwohl das Licht der FJR sehr gut ist, fehlt mir durch die verkleidungsfeste Anbringung des Christbaumes der Blick "ums Eck". Die Scheinwerfer der FJR sind wirklich gut, aber eben die Seitenausleuchtung ist nicht so dolle. Ich habe vorher ein Mopped mit einem lenkerfesten Flakscheinwerfer gefahren, durch den Lenkereinschlag zeigte die Lampe in die richtige Richtung. Vielleicht liegen die Reflektoren der FJR auch ein bißchen zu tief in der Verkleidung...

Xenon hat neben der größeren Leuchtstärke eine wesentlich bessere seitliche Ausleuchtung. Hatte probeweise einen Xenonbrenner von einem Bekannten links montiert - rechts blieb die normale "gute" Philips drin - und im Dunklen ausprobiert, indem ich jeweils einen Scheinwerfer abgedeckt habe. Das Ergebnis war verblüffend :idee:

habe mich für diese entschieden:
http://electronicx.de/product_info.php? ... fad52a1903

Lichtfarbe entstspricht Tageslicht, 6000° Kelvin, vergleichbar etwa der Philips H4 Night Guide. Die Unterbringung der beiden Zündboxen sind kein Problem.

Ich denke, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die Dinger legal einzubauen sind. Wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, warum nicht... Montage ist geplant in Verbindung mit einem LED Tagfahrlicht als Dauerlicht, dem dazugehörigen Relais, und einem separaten Lichtschalter (evtl. Dämmerungsschalter als Autoswitch)

Ich will Licht, richtiges Licht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Umrüstung auf Xenon ?
Verfasst: 06.08.2010, 20:27 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14063
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
10.07.2025, 11:45
Hallo Rolf-Michael; :-)

ich kopiere mal unsere entsprechenden Postings aus dem ursprünglichen Nebelscheinwerfer-Thread hier rüber

dies
Zitat: ManfredA
....Das Thema XENON kommt auch immer mal wieder in diversen Threads vor.
Ich kenne mittlerweile 2 FJR-ler mit Xenon; und die erkennst du auch bei Tage unter "Allen Anderen mit EgalwasfürLeuchtmitteln" raus.
Damit wäre dann auch das Thema mal in einem Thread zusammengefasst.

Bitte auch mal grob die Preise dazu posten, damit der :musk: weiß, was ihn "diese :idee: Erleuchtung" letztendlich kostet, bevor er nach der Erleuchtung vollends verblasst :isso:


und das

Zitat: DetlefT
Zitat: ManfredA
Ich kenne mittlerweile 2 FJR-ler mit Xenon

Ich kenne 3:
maschno
Rüdiger
machtin68

Alle 3 behaupten (und machtin68 hat es mir sogar schon mal nachgewiesen, ich habe die Zusammenhänge aber nicht mehr präsent), dass der Einbau legal sei.

Vielleicht schreibt einer der 3 noch mal was dazu (bitte in einem eigenen "Xenon-Thread") oder Ihr schreibt ihnen mal eine PN.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#3   Betreff: Re: Umrüstung auf Xenon ?
Verfasst: 07.08.2010, 00:56 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
10.07.2025, 11:45
Was auch richtig gut kommt, sind diese rechteckigen 500W Handwerker-Halogenscheinwerfer aus dem Baumarkt. Mit 3 Spax an dem Metallbügel direkt auf den Helm geschraubt gibts auch immer da hell wo man hin schaut.

:oh:

Nehmt es mir bitte nicht übel. Legal oder illegal ist ja ohnehin scheißegal.
Das habe ich auch schon in anderen Foren erlebt.
Was ich mich nur frage: warum ist Euch auch so vollkommen egal welche Folgen es für die anderen Verkehrsteilnehmer und damit letzendlich auch für Euch haben kann??? Eine Veränderung die eine potenzielle Gefahr darstellt = BE futsch = Versicherungsschutz futsch. Soweit die Kurzform. Oder weil der andere Fahrer nichts mehr sieht, blendet er auch auf und keiner sieht mehr was. Oder er kracht nicht gegen den Baum an Straßenrand, sondern zieht nach links und nimmt Euch mit (was ich noch die fairste Lösung fände).

Natürlich blendet nie irgendjemand irgendwen. Natürlich ist immer alles perfekt eingestellt. Wer mir das ohne ESA oder automatische LWR vormacht, bekommt nen Preis! Denn dafür sehe ich auf Touren zu viele "Himmelsleuchter".

Aber ich glaub, das könnte man genausogut einem Baum erzählen ...

Was mir aber richtig Angst Macht: es gibt schon 45W, 50W und 75W HID Brenner. 8-) :silly: 8-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#4   Betreff: Re: Umrüstung auf Xenon ?
Verfasst: 07.08.2010, 06:36 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
10.07.2025, 11:45
:denk: Hmmm, die Idee mit dem Baustrahler ist klasse... leider ist mein Helm schon vollgepackt mit tollen Sachen, wie Kommunikationselectronic, ner Ultraschallkanone, mit der ich Nieder- und Rotwild vor mir herjage, http://www.luedeke-elektronic.de/produc ... -M175.html einem Blaulicht (für allzeit freie Bahn) sowie einer Actioncam, damit sich auch Andere bei Youtube daran delektieren können :bg:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#5   Betreff: Re: Umrüstung auf Xenon ?
Verfasst: 07.08.2010, 16:48 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
10.07.2025, 10:45
Solange ich einen Xenonbrenner in eine für Halogen- und nicht für Gasentladungslampen geprüften Scheinwerfer einbaue wird das nix mit legal.
Scheinwerfer die für beides zugelassen sind gibts nicht, schon gar nicht der der FJR.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#6   Betreff: Re: Umrüstung auf Xenon ?
Verfasst: 07.08.2010, 17:48 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
10.07.2025, 10:45
Hm,
also querlesen bringt mir:

Zitat:
Moin Moin!
mit Xenon würde ich es mir überlegen! Sieht Geil aus! Aber wurde am letzten Donnerstag damit erwischt! hab die Neuen klarglas scheinwerfer! Alles versteckt also alle kabeln und die Steuergeräte! hat nix geholfen! die kennen sich mittlerweile aus! der hat nur mit seiner Taschenlampe auf die gläser geleuchten und hat mir bei den Buchstaben gezeigt das die nur für halogen erlaubt sind! 4 punkte und 90 euro! plus abnahme beim TÜV!


oder

Zitat:
ich bin geheilt vom xenon licht wenn es nicht abgenommen wird wirts teuer. Mir is die Rennleitung sogar gleich hinterhergekommen 115 euro 3 Punkte


Muss ja jeder selber wissen.

dann gibt es mal hier: http://www.powerboxer.de/Xenon-Abblendlicht.html ein paar Infos.

Was mich mal interessiert:
- kann bei korrekter Einstellung mit dem Lichttester eine Blendung anderer wirklich ausgeschlossen werden ?
Ich stehe auf Fairplay - und das wär für mich absoluter Ausschlußgrund. Ich möchte andere nicht gefährden.
2-Personenbetrieb wär dann bei mir auch das nächste Problem, die Verstellung der RP11 ist ja nicht der Brüller.

- wie funktioniert das mit der Umschaltung Abblendlicht/Fernlicht ? Blindflug, bis der Brenner zündet?

- was macht ihr beim Tüv ? Ist es so unauffällig, daß keiner was merkt, oder rüstet ihr vorher um ?

Wär schön, wenn auch mal die Umrüster sich äußern.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#7   Betreff: Re: Umrüstung auf Xenon ?
Verfasst: 07.08.2010, 18:46 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
10.07.2025, 11:45
Zitat: Biker64
Hm,
also querlesen bringt mir:

...dann gibt es mal hier: http://www.powerboxer.de/Xenon-Abblendlicht.html ein paar Infos...
Gruß
Steffen


Danke, Steffen, für den produktiven Post, das ist ja schon mal ein Ansatz :yes:

...dann werde ich mich mal durch die diversen ECEs arbeiten. Mein Brötchengeber hat übrigens als Nutzfahrzeughersteller Mitte 2009 ein Projektteam aufgestellt, das sowohl die Bauteile als auch die Neuzulassungen auf ECE-Konformität überprüft sowie Neuentwicklungen darauf abstimmt. Support (in Grenzen) ist gegeben.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
machtin68
 Beitrag#8   Betreff: Re: Umrüstung auf Xenon ?
Verfasst: 07.08.2010, 21:00 
Avatar

Beiträge: 196
Registriert:
14.02.2009, 13:38
Ortszeit:
10.07.2025, 10:45
hallo truppe

ich mach es einmalkurz, bevor wieder viele köche den brei verderben.

fakt ist folgendes.
auch wenn div. tüv / dekra o.ä. beim prüfen das gegenteil behaupten....

der einbau von ce- zertifizierten xenon brennern in "H4" glasrefelktoren ( wie es bei unseren fjr nun mal ist)
ist legal !!!!
es war nie, es ist nicht und es wird nicht verboten werden.
warum: habe im alten forum mal die endsprechenden gesetzestexte , eu-richtlinien usw. veröffendlicht.
kurz zusammen gefast: die eu erlaubt den umbau, deutschland muss das aktzeptieren, auch wenn die d-gesetzte das gegenteil behaupten.
scheinwerfer und leuchtmittel sind 2 verschieden komponenten und sind getrennt von einander zu bewerten.
leuchtmittel ( brenner) unterliegen keiner ""tüv"-norm, sondern nur einer bauartgenemigung, die in eu-richtlinien festgeschrieben ist.
desweiteren habe ich ne copy der "tüv-hauspost", in welchem steht, das die sra und lwr nicht für xenon gefordert werden können, da sie auch unabhängiege systeme sind...
bleibt kurz und knapp.
brenner und starter mit ce-norm ( habe ja fast alle ) besorgen, einbauen, einstellen und gut ist...
war mit meiner dicken erst anfang mai bei dekra, und alles i.o..... muss dazu sagen, das mein dekra-mann sich mit diesem thema gut auskennt....

jedenfalls ist das licht mit den normalen h4-bi-xenon in 35watt wesendlich besser, und korrekt eingestellt auch nicht blendender als andere :pro:
auf wunsch kann ich die eu-unterlagen und die restlichen gesetzes-texte zu faxen.
zum einscannen und posten fehlt mir leider wegen umzug und einfach zu viel arbeit die zeit...
tooblue: die von dir genannte firma ( elektronicx) kann ich nicht empfehlen, habe dort geordert und erst nach div. faxen, mailen , und anwaltlicher unterstützung wurde überhaupt geliefert, und das noch miserabel verpackt.... :hechl: :warn:
ist aber meine persönliche ansicht

gruß aus hh
martin



http://www.mobiles-saegewerk.de

http://www.limo-nord.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#9   Betreff: Re: Umrüstung auf Xenon ?
Verfasst: 07.08.2010, 22:02 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
10.07.2025, 11:45
Dank dir, Martin :yes: :yes: :yes: wunnerbaar

Bin die ganze Zeit am recherchieren, und die schwierig zu verstehenden Normen (noch besser als die ZPO 8-) ) legen genau das nahe.

da gibts ne neue Richtlinie dazu, ab 1.1.2010 gültig, http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 091:DE:PDF, die muss ich noch zerpflücken sowie die Durchführungsverordnung dazu im Bundesgesetzblatt hinterlesen...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#10   Betreff: Re: Umrüstung auf Xenon ?
Verfasst: 07.08.2010, 22:03 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14063
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
10.07.2025, 11:45
....und hier der Link zur passenden Abendlektüre

Bitte auch die darin verlinkten Threads zm Thema XENON lesen; da steht dann schonmal viel drinn.... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Umrüstung auf Xenon ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us