Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

RP13 - RP15
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=2565
Seite 1 von 1

Autor:  peterchen65 [ 10.08.2010, 12:42 ]
Betreff:  RP13 - RP15

Liebes Forum,
ich muss dich mal was fragen...
ich möchte mir eine fast neue FJR kaufen und nun sehe ich dass es sogar noch modelle von 2006 mit 0 km gibt. ich kann also zwischen 1. zulassung und baujahr nur schwer unterscheiden. zwischenzeitlich dachte ich gut die silberne mit den blauen streifen gibts es erst ab modell 2008, aber gestern hat mir jemand den brief einer tech-silbernen geschickt und siehe da, RP13. wie erkenne ich rein optisch das neueste modell, also RP15 nehme ich an, heißt die?
danke für die auskünfte!

Autor:  Andre69 [ 10.08.2010, 13:15 ]
Betreff:  Re: RP13 - RP15

Moin Peterchen,

einfachste Lösung auf der www von Yamaha die aktuellen Farben ansehen :-)) .

1. Zulassung besagt, wie das Wort schon sagt, das Datum wann die Maschine das 1. mal für den Straßenverkehr zugelassen wurde, hat nichts mit Baujahr zu tun.
:excl: Ab diesem Tag läuft auch die Garantie des Herstellers.
Es kann durchaus sein, dass eine am 15.06.2010 zugelassene FJR aus dem Baujahr 2006 stammt :denk:

Das Baujahr, tja, ist halt das Baujahr, was soll ich da noch erklären.


Gruß Andre

Autor:  Schuffel [ 10.08.2010, 13:16 ]
Betreff:  Re: RP13 - RP15

Hallo Peterchen,

willkommen im Forum!

Das neueste Modell ist die RP13, die gibts seit 2006.
Am einfachsten zu erkennen an der Verkleidung (fehlender Mittelsteg an der Seite), den Spiegeln (ab RP13 gleichfarbig lackiert) und am Armaturenbrett (in Alu gefasste Instrumente, Ganganzeige).

Autor:  DetlefT [ 10.08.2010, 13:24 ]
Betreff:  Re: RP13 - RP15

Hallo Frank,

klick oben unter unserem Banner auf "Modelle" und Du siehst, welche Farben und Modelle wann angeboten wurden (in Deutschland, andere Länder können abweichen, auch z.B. mit ABS-Ausstattung).

Autor:  peterchen65 [ 10.08.2010, 13:57 ]
Betreff:  Re: RP13 - RP15

...vielen dank soweit.
im web lese ich nur oft RP15 bei dem was hier RP13A genannt wird,
was steht denn wohl im Brief bei "typ" ?

Autor:  EddyR [ 10.08.2010, 15:14 ]
Betreff:  Re: RP13 - RP15

Zitat: peterchen65
...vielen dank soweit.
im web lese ich nur oft RP15 bei dem was hier RP13A genannt wird,
was steht denn wohl im Brief bei "typ" ?

Hallo Frank,
wilkommen hier im Forum.
Die RP 15 gibt es nicht für den Deutschen Markt, meines wissens nach sind die für z. B USA (sind aber Baugleich mit den Deutschen RP13, mit ausnahme der US speziefischen Anforderungen z.B. Beleuchtung etc.)
In "D" gibt es die RP13 (BJ ´06 u. ´07) und die RP13A (ab BJ ´08)

Autor:  yort [ 10.08.2010, 15:46 ]
Betreff:  Re: RP13 - RP15

Hi,

als optisches Merkmal fällt mir ein, dass 2006 und 2007 die Instrumenteneinfassung (der Tacho- und DZM-Ring) verchromt waren. Ab 2008 sind diese wieder in elagantem schwarz gehalten.

Der Typ ist unverändert von 2006 - 2010. FIN = JYARP13...

Ich habe grade spaßeshalber Mal bei YAMAHA Deutschland angerufen um nachzufragen, wie ich das Modelljahr erkennen kann. Zuerst eine Dame:
Zitat:
...
Frau Y: "Ja wenn sich nicht die Farbe geändert hat oder aus irgendwelchen Gründen das Fahrzeug umlackiert wurde, können Sie das gar nicht erkennen. Ausser an der Fahrgestellnummer."
Herr T: "Und können Sie mir sagen wie ich das an der Fahrgestellnummer erkennen kann?"
Frau Y: "Einen Moment, da muss selber Mal nachfragen"
(Warteschleife)
Herr Y: "YAMAHA Deutschland, ***, um was geht es denn?"
Herr T: "***, Guten Tag. Ich möchte mir eine gebrauchte FJR1300 kaufen. Aber ich habe mich im Internet belesen und möchte auf gar keinen Fall eine aus 2006, am liebsten erst eine aus 2008 kaufen. Aber nun ist das Modelljahr ja nicht so einfach zu erkennen, weil alle den gleichen Typ haben. Und die Zulassung ist ja auch nicht so zuverlässig. Es gibt ja immer Mal wieder Fahrzeuge, die 1 oder 2 Jahre beim Händler gestanden haben und erst viel später zugelassen wurden. Ich hatte vorhin schon mit Ihrer Kollegin gesprochen und die sagte mir, das könne ich anhand der Fahrgestellnummer erkennen. Nun ist meine Frage, bis wohin ist es denn Modell 2006, von wo bis wo ist es Modelljahr 2007 und ab wann 2008?"
Herr Y: "Und warum wollen Sie keine 2006er haben?"
Herr T: "Unter anderem wegen der progressiven Drosselklappensteuerung oder der Steuergeräteproblematik bei Höhenfahrten."
Herr Y: "höhö" (ein hämisches, leicht mitleidiges Lächeln/Kichern/Lachen) "naja"
Herr T: "Ja."
Herr Y: "Also das können Sie so gar nicht erkennen."
Herr T: "Ich dachte es gibt einen Bereich für jedes Modell."
Herr Y: "Nein nein, wir machen das anders. Es gibt Hersteller die haben, sagen wir an 9. Stelle, einen Buchstaben. Und wenn da ein D drin steht ist das meineswegen 2006 und wenn da ein E steht 2007. Aber wir machen sowas nicht. Wenn Sie mir jetzt die Fahrgestellnummer sagen, kann ich Ihnen sagen wann das Fahrzeug gebaut wurde."
Herr T: "Ich dachte wenn mir ein Verkäufer die Fahrgestellnummer sagt dann weiß ich bescheid."
Herr Y: "Nein. Wenn Sie die Fahregestellnummer haben kann ich nachschauen."
Herr T: "Also ist es für mich als Laien nicht erkennbar wann das Fahrzeug gebaut wurde oder welches Modell es ist?"
Herr Y: "Nein."
...


Also nicht sehr hilfreich. Bleibt es doch hauptsächlich an der Farbe hängen und dann wundern wenn Zierstreifen entfernt oder hinzugefügt wurden. Die Instrumenteneinheit sieht man bei Anzeigen ja nur äussert selten abgebildet.

Gruß, troy®

Autor:  peterchen65 [ 10.08.2010, 15:55 ]
Betreff:  Re: RP13 - RP15

suuper, das nenn ich ne tolle antwort,
da weiß man wenigstens, dass man nichts weiß,
und das mit recht.
danke nochmals.

Autor:  Klaus [ 10.08.2010, 16:15 ]
Betreff:  Re: RP13 - RP15

Servus

Ich finde es immer wieder erstaunlich, mit welchem Wissen und welcher Fachkompetenz Yamaha-Deutschland glänzt. :kotz:

An der Stelle von Frank, wäre für mich jetzt das Thema Yamaha erledigt. :no:

Yamaha-Deutschland hat scheinbar noch nix von Kundenfreundlichkeit und Markenbindung gehört und hat es wahrscheinlich auch nicht nötig, sonst würde man mit Kunden anders umgehen. :motz: :warn: :motz:

Autor:  yort [ 10.08.2010, 16:57 ]
Betreff:  Re: RP13 - RP15

Also früher konnte man im "echten Fahrzeugbrief" das Importdatum ersehen. Ich weiß nicht, ob das heute mit CoC und ZulB II gleichbedeutend ist, oder ob diese erst ausgesetellt werden, wenn eine Bestellung vorliegt.

Zitat: z.B. hier von meiner R1
CoC:
Dieses Fahrzeug kann ...
Entspricht dem am 01.10.2008 ausgestellten Zertifikat mit Nr. e13*2002/24*0325*00 ...
13.02.2009, Schiphol-Rijk, Netherlands
{Signatur} Yamaha-Motor Europe N.V

ZulB II:
(24) [Diese Bescheinigung ... ausgegeben durch ... ]
YAMAHA Motor Deutschland GmBH 41468 Neuss
Datum: 13.02.2009
(K)[EG-Typgenehmigung] e13*2002/24*0325*00
(6)[Datum zu K] 1.10.2008
(I)[Zulassungsdatum] 27.02.2009


Zitat: z.B. hier von meiner FJR
CoC:
Dieses Fahrzeug kann ...
Entspricht dem am 20.08.2003 ausgestellten Zertifikat mit Nr. e13*92/61*0081*00 ...
10.11.2004, Schiphol-Rijk, Netherlands
{Signatur} Yamaha-Motor Europe N.V

Fzg-Brief:
Bescheinigung des Inhabers der ABE/EG-Typengenehmigung.
...
Nr. e13*92/61*0081*00
...
am 20.08.2003 in Luxembourg
...
41468 Neuss, den 10.11.04
YAMAHA MOTOR DEUTSCHLAND GMBH


Theoretisch sollte der 13.02.2008 bzw. 10.11.04 das Einfuhr- bzw. Verzollungsdatum sein.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/