Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Batterie entläd sich nach wenigen Tagen "Standzeit"
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=2601
Seite 1 von 3

Autor:  rumpelhorn [ 24.08.2010, 07:21 ]
Betreff:  Batterie entläd sich nach wenigen Tagen "Standzeit"

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir einer von euch helfen oder einen Rat/Tipp geben. Ich habe folgendes Problem:
Sobald ich meine ,,Dicke,, abstelle und 8-10 Tage nicht bewege, springt sie nicht mehr an da der Anlasser nicht mehr dreht und die Batterie leergezogen ist. Kann mir jemand einen Tipp geben oder hat einer das gleiche Problem?
Gruß Detlef

Autor:  FJRalle [ 24.08.2010, 07:54 ]
Betreff:  Re: Batterie

Was willst du da für einen Tip haben !? Wenn du irgend ein Elektrisches Gerät ( NAVI ) nachträglich angebracht hast oder irgend wo eine zusätzliches Licht angebrach hast ,schau einfach mal nach ob da irgendwo ein Kabel minimal blank ist und wenn du da nix findest ,fahr mal zum Boschdienst und lass Sie durchmessen . Die können dir dann sagen woran es liegt ! Vielleich ist ja auch die Batterie platt und hält den Strom nicht mehr !

Autor:  Wilhelm [ 24.08.2010, 14:14 ]
Betreff:  Re: Batterie entläd sich nach wenigen Tagen "Standzeit"

Hallo,

wird wohl die Batterie defekt sein.
Typisches Zeichen wenn sie ihren Geist aufgibt.

Gruß
Wilhelm

Autor:  kölsche Jung [ 24.08.2010, 15:15 ]
Betreff:  Re: Batterie entläd sich nach wenigen Tagen "Standzeit"

Hab ich mal am Auto gehabt:
Batterie schnell leer. Am Ladegerät aufgeladen.
Nach einigen Tagen wieder platt:
Ursache: Lima lädt die Batterie nicht mehr auf, wegen irgendeinem defekten Regler.
Wie alt ist denn deine Batterie?

Hans

Autor:  rumpelhorn [ 24.08.2010, 19:47 ]
Betreff:  Re: Batterie entläd sich nach wenigen Tagen "Standzeit"

Danke für die bisherigen Tipps:
@FJralle: nichts zusätzliches angeschlossen.
@Hans: die Batterie habe ich im März neu eingebaut!!
und nun??? :ärger:

Autor:  marocel [ 24.08.2010, 19:52 ]
Betreff:  Re: Batterie entläd sich nach wenigen Tagen "Standzeit"

Kontakte überprüfen und nachziehen --> Ruhestrom messen --> Garantie (wenn Anfang des Jahres erst gekauft)

Autor:  Papillon [ 24.08.2010, 21:39 ]
Betreff:  Re: Batterie entläd sich nach wenigen Tagen "Standzeit"

bei mir wars die Funkalarmanlage die mir nach acht Tage im standby die Batterie leergesaugt hatte.
aber auch die Uhr scheint im Stand ihren Tribut zu fordern. hänge meine bei längeren Standzeiten zwischendurch einfach ans Frischhaltegerät - dann ist die Batterie immer 100 % geladen.
aber zwei Wochen sollte sie schon halten - auch ohne nachgeladen zu werden. - oder?

Gruss Felix

Autor:  yort [ 24.08.2010, 22:52 ]
Betreff:  Re: Batterie entläd sich nach wenigen Tagen "Standzeit"

Zitat: rumpelhorn
Danke für die bisherigen Tipps:
@FJralle: nichts zusätzliches angeschlossen.
@Hans: die Batterie habe ich im März neu eingebaut!!
und nun??? :ärger:


Ähm ... Gretchenfragen:

- Was für eine Batterie?
(Hintergrund: Qualität)

- Wer hat der Batterie womit ihre Erstladung gegeben?
(Hintergrund: gegrillt oder nicht komplett aufgeladen?)

- alternativ: nach Einbau nur Kurzstrecken gefahren oder auch Mal 200km Autobahn am Stück dabei gewesen?
(Hintergrund: eventuell nie richtig voll geworden sondern eher leer gezutscht?)

Autor:  Zonk [ 24.08.2010, 23:06 ]
Betreff:  Re: Batterie entläd sich nach wenigen Tagen "Standzeit"

Moin Detlef,

eine ganz simple Methode um festzustellen ob dir irgend etwas am Motorrad die Batterie leersaugt oder es doch die Batterie selbst ist wär wenn du nach einer Fahrt oder nach dem Batterie aufladen per Ladegerät die Batterie vom Bordnetz abklemmst und ca. eine Woche abwartest.
Das wäre dann etwa der Zeitraum den Du beobachtet hast in dem die Batterie nicht mehr genug Saft hat für den nächsten Start.
Eine Batterie die nur eine Woche "rumsteht" sollte problemlos genug Power für den nächsten Start haben. Folglich liegt der Fehler im Moped wenn du dann normal starten kannst. Macht der Anlasser wieder nix dann ist es eindeutig die Batterie die Schuldige.

Natürlich kann man dem Fehler auch mit Meßgeräten aufspüren aber ich weiß nicht über welche Möglichkeiten und Kenntnisse du verfügst.

Autor:  Toddy1956 [ 25.08.2010, 02:11 ]
Betreff:  Re: Batterie entläd sich nach wenigen Tagen "Standzeit"

Hallo


Sorry, aber wenn ich hier die Postings von den helfenden Usern lese stehen mir die Haare zu Berge! :oh:




@Detlef, du schreibst das deine Batterie leer gezogen ist ???


Wenn du das doch weist, dann Kaufe dir eine neue Batterie!

Aber wen dann dein Anlasser defekt ist, oder schwergängig ist hast du die neue Batterie umsonst gekauft.


Ich würde erst einmal eine Fehleranalyse durchführen!

Schalte die Zündung ein, und betätige erst mal deine Lichthube (Fernlicht an).

Beobachte ob sich das Licht verändert, sollte es konstant Hell bleiben, betätige jetzt den Anlasser.

Jetzt sollte sich die Heiligkeit ändern, ob der Anlasser dreht oder auch nicht.

Wenn das Licht konstant hell bleibt, der Anlasser aber nicht dreht kann es am Anlasser liegen.

Jetzt Batterie Diagnose, Klemme bitte das Masse Kabel (Schwarz)ab.

Jetzt das Plus Kabel (Rot) abklemmen.

Vielleicht hast du eine Prüflampe zu Hause, wen nicht, kaufe dir eine.

Schlisse das Minus Kabel wieder an (Schwarz).

Jetzt klemme bitte die Prüflampe mit der Klammer an den Pluspol, und die Spitze von der Prüflampe an das Plus Kabel halten.

Sollte die Prüflampe jetzt schon Hell Leuchten hast du mit Sicherheit einen Verbraucher der dir den Strom weg zieht.

Klimmt die Lampe etwas dürfte das normal sein Uhr usw., jetzt schalte die Zündung ein, und ziehe den Bremshebel, die Prüflampe sollte jetzt hell Leuchten.

Jetzt kannst du noch die Lichtmaschine und (Regler)? Prüfen, da zu braust du ein Messgerät aus dem Baumarkt oder so (Voltmeter).

Schließe das Voltmeter an die Batterie, Rot an Rot Plus und Schwarz an das Minus Kabel von der Batterie an. (Messgerät muss auf Volt Messen eingestellt sein!).

Jetzt sollte das Messgerät Minimum 11- 12 Volt anzeigen! Aber damit wird sie nicht Starten? Lade die Batterie so das du die Dicke Starten kannst.

Starte jetzt den Motor das Voltmeter sollte jetzt min. 12,5 Volt und Max 13,9 Volt anzeigen drehe den Motor etwas hoch 3000 bis 5000 (Drehzahl Motor) Sollte das Messgerät mehr als ca. bis 13,9 Volt anzeigen kann es zum Kochen der Batterie kommen und bekommt einen Zellenschluss usw., dann Leuchtet auch die Lima Kontrollleuchte nicht. Sollte die Lima einen Defekt haben müsste die Kontrollleuchte an sein.


Ich bin leider Lange aus diesen Beruf raus, und weiß nicht genau wie die Lima von der FJR aufgebaut ist, zb. Regler und wie der Überflüssige Strom abgeführt wird,aber in groben sollte es dich weiter bringen.


Gruß Toddy :victory:


Ps. :denk: Troy hat bestimmt recht billige Batterie, kaufe dir eine Bosch oder Varta!

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/