FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
yamahafetzer
 Beitrag#1   Betreff: Sebring Twister
Verfasst: 25.08.2010, 16:10 
Ehemalige(r)

Beiträge: 22
Registriert:
03.01.2010, 12:26
Ortszeit:
27.09.2025, 16:53
Hallo zusammen,

weiß jemand ob die Sebring Twister bei der FJR1300, RP13 , Leistung nimmt, Leistung bringt oder ob allet so bleibt ??? :frage:

Ich habe nach dem Powercommander und meinem eigenen Map am Hinterrad 132,5 PS.
Is det viel oda wenich oda,oda,oda.... :idee:

Laufen tut sie juti...!!!! :-B

Na dann ma los und antworten. :oohh:

Gruß,Thorsten ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Thyson06
 Beitrag#2   Betreff: Re: Sebring Twister
Verfasst: 25.08.2010, 19:06 
Avatar

Beiträge: 284
Registriert:
09.02.2009, 22:38
Ortszeit:
27.09.2025, 16:53
Hallo !

Das mit den 132,5 PS dürfte sehr gut sein . Hab gestern bei Voiges den PC5 einbauen lassen mit eigenem Map für meinen Auspuff . Laufen tut sie endlich richtig geil , und laut Prüfstand bringt sie es auf 131,7 PS am Hinterrad . Und laut Aussage des Mechaniker's liegt Sie mit dem Wert im vorderfeld :-B .

Gruss Andy



Wer hats Erfunden ?
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


http://tour-de-suisse2011.de.tl/
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#3   Betreff: Re: Sebring Twister
Verfasst: 25.08.2010, 20:37 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 17:53
Zitat: yamahafetzer
...
Ich habe nach dem Powercommander und meinem eigenen Map am Hinterrad 132,5 PS.
Is det viel oda wenich oda,oda,oda.... :idee:
...


Sobald Du etwas am Fahrzeug veränderst, ist sowieso alles anders :silly:

Ich denke der Wert hört sich gut an ... was sagt liegt denn nach Korrektur an der Kupplung und damit die Vergleichbarkeit zum Datenblatt?

Im allgemeinen sind heute die meisten Schalldämpfer keine allzu argen Leistungsfresser mehr und meist auch auf den Betrieb mit dB-Killern gerechnet. Kostet also am meisten Leistung wenn man auf Lärm-Terrorist macht.

Wenn Du einen PC verwendest, ist es halt wichtig, dass alle Änderungen am Fahrzeug und die Grundeinstellung VOR dem Einmessen des PC durchgeführt wurde und bei späteren Services immer wieder DIESE Grundeinstellung angestrebt wird. Wenn Du das eine Mal auf 250mmHg und das nächste Mal auf 250mbar syncronisierst, dann wird schon die Originalspritmenge von der ECU falsch berechnet. Egal was der PC hinterher damit macht ... wenn vorne falsche Werte in den PC rein gehen, können auch nur wieder falsche Werte hinten raus kommen.

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#4   Betreff: Re: Sebring Twister
Verfasst: 25.08.2010, 22:56 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 16:53
Zitat: yamahafetzer
Ich habe nach dem Powercommander und meinem eigenen Map am Hinterrad 132,5 PS.
Is det viel oda wenich oda,oda,oda.... :idee:

Laufen tut sie juti...!!!! :-B

Na dann ma los und antworten. :oohh:

Gruß,Thorsten ;-)

Moin Thorsten,

meine "Blaue" ist noch serienmäßig. Nur die Messanschlüsse sind im Krümmer und eine ordentliche Einstellung ist durchgeführt worden.
Laut einer Leistungsmessung auf einem Prüfstand hat sie 128 PS am Hinterrad.
Die Prüfbedingungen waren am Prüftag mit über 30°C im Schatten nicht wirklich ideal aber so bin ich mir recht sicher das die 128 Pferde auch wirklich wiehern :bg:
Wenn dein Möppi gut läuft (und das schreibst du ja) dann finde ich die von dir angegebenen 132,5 PS ganz prima :yes:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#5   Betreff: Re: Sebring Twister
Verfasst: 26.08.2010, 21:44 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
27.09.2025, 17:53
UPPS
von Yamsan hab ich schriftlich dass meine Diva 143,5 Pferdlen haben soll :respekt:
Ob vorne, mittig, hinten, oben oder unten - dat schreib'n se allerdings nicht so deutlich :shake: :ninja:
( da muss man schon genauer nachlesen :shame: )

So'n PCx kann man auch mit Immobilien vergleichen - hab'n Tippi mit 9 Zimmern und 3 Bädern, im Endeffekt nutzen tu ich aber nur 3 und 1 :holy: :kilroy:

Was die Twister betrifft kann ich nicht wirklich mitreden - ich hab mir die Revo von Remus drangenagelt :nick:
( ist zwar baugleich, sieht man aber nicht an jeder Ecke und der Teuronenunterschied hält sich in Grenzen - wenn man's richtig macht )
Nur, ob die wirklich Zusatzpauer bringt oder nicht hat mich noch nie interessiert, ich hab's da lieber mit der Musik :-)
Und den Rest mach die Säge ;-)
denn - wie schon Mutti sagt - a bisle kürzer muss ( musikalisch ) kein Nachteil sein :zwinker:

Grüßle aus Badenia

PS:
falls OT - bitte löschen

• Edit ForumTeam •
selbst überlegen, ob OT, dürfte sooo schwer nicht sein - und wenn ja, gar nicht erst schreiben!
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an: <ForumTeam@fjr-tourer.de>.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#6   Betreff: Re: Sebring Twister
Verfasst: 26.08.2010, 22:58 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 17:53
Zitat: UweN
...
So'n PCx kann man auch mit Immobilien vergleichen - hab'n Tippi mit 9 Zimmern und 3 Bädern, im Endeffekt nutzen tu ich aber nur 3 und 1 :holy: :kilroy:
...


Hä?!? :skepsis:
Klingt nach spätgotischer Killepitschosophie. :suff:

Aber das Wirkprinzip eines PC scheint nicht verstanden und ist meiner Meinung nach auch in falschen Konsens gesetzt. Denn wenn jemand sagt, dass er
- keine >100Nm ab 1800/min zur Verfügung haben möchte
- im Bereich zwischen 2500-8700/min keine ständigen >120Nm zur Verfügung haben möchte
- im Bereich zwischen 2500/min bis 7500/min keine ständigen 15-20Nm Mehrdrehmoment ggü. Serie haben möchte
- das "Leistungsloch" zwischen 4000-4700/min vermissen würde
- als RP04-Fahrer auf die RP13-Probleme pfeift
dann darf er auch getrost auf alle Änderungen verzichten und gepflegt zum Thema schweigen.

Aber es freut mich immer wieder, wenn sich jemand Remus leisten kann. Kommt aber trotzdem nur warme Luft raus. :oohh:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#7   Betreff: Re: Sebring Twister
Verfasst: 27.08.2010, 00:19 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 17:53
Zitat: troy®
Kommt aber trotzdem nur warme Luft raus. :oohh:


Hmmm.... das befürchte ich auch ... :nick: :nick:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#8   Betreff: Re: Sebring Twister
Verfasst: 27.08.2010, 01:55 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 16:53
Ich schreib mal meinen Eindruck der Sebrings an meiner RP11:
- Dieter "Düse" hat mir die Co-Einstellung mit den Sebrings gemacht.
- rüsste ich auf die originalen Töppe zurück, habe ich den Eindruck, daß das Drehmoment der Sebrings ( mit db-Killern ) in mittlerer Drehzahlen eine Delle hat. Da scheinen die originalen etwas besser zu sein.
Ohne die Killer sag ich mal Gleichstand. Andernseits ist es kein eklatanter Unterschied.
- hab keine Leistungsmessungen bisher gemacht. Eine Anfrage brachte einen Abschreckpreis von 200.- zu Tage, die verfahre ich lieber so.
Wenn ich mal eine preiswertes Prüfstandsangebot bekomme, klemme ich mir die originalen unter den Arm und lass mal 2 Messungen machen. Und vielleicht lass ich mal ne Co-Messung mit den Originalpötten ( mit Meissnerkit ) machen, ob man da durch Nachregulieren was machen müsste / rausholen könnte.
PC ist für mich keine Option, die Effe ist so ok.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yamahafetzer
 Beitrag#9   Betreff: Re: Sebring Twister
Verfasst: 27.08.2010, 12:46 
Ehemalige(r)

Beiträge: 22
Registriert:
03.01.2010, 12:26
Ortszeit:
27.09.2025, 16:53
Hallöle. :-)

danke für die reichlichen Antworten :oohh:

Dann bin ich ja beruhigt,ich wollte mal wieder die Originale Anlage mit Meissnerkit ranbauen und probefahren......aba bei Regen: ne Danke :no:

Ich habe leider keine Messung mit der Originalanlage mit Meissnerkit machen lassen :shake:

Aba nun lass ick die Spielerei mit dem An- und Abbauen der Anlagen :oh:

Gruß,Thorsten ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Sebring Twister


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us