Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Nach Heckhöherlegung Motorschäden ???
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=2618
Seite 1 von 2

Autor:  karrenhannes [ 26.08.2010, 17:49 ]
Betreff:  Nach Heckhöherlegung Motorschäden ???

Hallo.

Habe gerade mit meinem Händler ( von dem ich die FJR gekauft habe ) telefoniert wegen der abgerissen Schraube.
Da sagt der Hr.Öxler zu mir "Die Heckhöherlegung ist nicht gut für das Motorrad weil da beim starken ausfedern z.B nach einer durchfahrt einer Bodenwelle, das Motorgehäuse Schaden nehmen könnte. Es könnten sich Risse bilden und ein kapitaler Motorschaden sei dann die Folge" Seine bitte an mich.Die Heckhöherlegung wieder ausbauen !!!
Wie ist das den nun...Wer hat solch ein Schaden schonmal gehabt ??
Hat Hr. Öxler recht ???
Habt Ihr sonst irgendwelche Nachteile wegen der Heckhöherlegung ???
Oder ist das alles Quatsch ???

Bin mal auf eure Antworten gespannt.
Grüße Karrenhannes.

Autor:  JazziU [ 26.08.2010, 18:02 ]
Betreff:  Re: Nach Hechhöherlegung Motorschäden ???

Uhijuhijuhijuhi,

könnte man sich theoretisch vorstellen. Das ist ja ein schreckliches Szenarium!
Aaaaaaaber, wir haben hier unter uns Höherlegungen von 30 bis 110mm!!!
Ich habe noch nichts von irgendwelchen Schäden diesbezüglich gehört.
Ich sach mal, Bangemachen güldet nicht.

Gruß Uwe

Autor:  karrenhannes [ 26.08.2010, 18:13 ]
Betreff:  Re: Nach Hechhöherlegung Motorschäden ???

Hallo.

Also meine Heckhöherlegung ist von MIZU und die Bohrungen der Umlenkhebel sind max 3-4mm enger beinander.
Es wurde also max. 30 mm höhergelegt, gemessen Achsmitte Hinterrad.

Nun ja...es folgen bestimmt noch ein paar Antworten.
Ich bau die Heckhöherlegung vorest NICHT wieder aus !!! :excl:

Grüße Karrenhannes.

Autor:  noppe [ 26.08.2010, 18:31 ]
Betreff:  Re: Nach Hechhöherlegung Motorschäden ???

Hallo Karrenhannes

So einen Schmarn hab ich lange nicht gehört,
bei einer Heckhöherlegung wird im höchsten Fall das Kreuzgelenk der Kardanwelle mehr beansprucht,
das aber in einem Rahmen der absolut Technisch zu vertreten ist bei einer Höherlegung von 30 mm.
So eine Aussage von deinem lieben freundlichen müßte er mir begründen woher die Risse kommen sollten.

Autor:  ManfredA [ 26.08.2010, 19:09 ]
Betreff:  Re: Nach Hechhöherlegung Motorschäden ???

Hallo Karrenhannes;

die Nutzung der Suchfunktion ergibt für Heckhöherlegung 62 Beiträge; zusätzlich zahlreiche Verlinkungen in`s "ALte Forum" mit weiteren geschätzten 80 Beitragen ... alle ohne Motorschaden :yes: .

Bei den 30mm mache ich mir diesbezüglich absolut keine Gedanken :isso:

...und ABE haben die MIZU doch auch meines Wissens... :flööt:

Autor:  Elimar [ 26.08.2010, 20:09 ]
Betreff:  Re: Nach Hechhöherlegung Motorschäden ???

Hallo Karrenhannes,
ich glaube Hr.Öxler hatte zu viele Öxle im Blut :denk: :denk:

Es sind z.B. bei einer 30mm Höherlegung 30mm ganz hinten. Am anderen Befestigungspunkt passiert "fast" gar nix. Die meisten von uns haben wohl 30mm und es ist bisher nix bekannt, daß jemand durch eine Heckhöherlegung einen Motorschaden hatte.

Gruß
Elimar

Autor:  yort [ 26.08.2010, 21:11 ]
Betreff:  Re: Nach Heckhöherlegung Motorschäden ???

:-BB

:oh: Warum ist meine nur noch nicht auseinander gefallen?

Wenn man dem YAMAHA Ausredenkatalog Glauben schenken würde, dürften doch 50% der hier anwesenden FJRs gar nicht mehr fahren. :warn:

Erinnert mich an die QM-Regeln:
Regel 1: YAMAHA trifft keine Schuld
Regel 2: der Kunde ist Schuld
Regel 3: falls Regel 1 + 2 versagen, tritt automatisch und unumstößlich Regel 4 in Kraft
Regel 4: es handelt sich um einen bedauerlichen Einzelfall
Regel 5: treffen sich mehrere Einzelfälle, zurück zu Regel 1
:flööt:

Autor:  Schuffel [ 26.08.2010, 21:43 ]
Betreff:  Re: Nach Hechhöherlegung Motorschäden ???

Hallo,

eigentlich, so rein physikalisch betrachtet, wird doch genau das Motorgehäuse entlastet, weil das Moped weniger (seltener) durchschlägt. Die Hebelkraft dürfte sich doch garnicht ändern, weil ja nicht die Länge des Hebelarmes geändert wird sondern nur der Winkel? Die "Knochen" sind zwar kürzer, aber durch das Ansetzen an den identischen Punkten bleibt doch die dort wirkende Kraft gleich.
Oder denk ich da was falsches, so unbelastet vom praktischen Befund?

Autor:  karrenhannes [ 26.08.2010, 22:43 ]
Betreff:  Re: Nach Heckhöherlegung Motorschäden ???

Hallo.

Und genau weil ich über die SuFu soviele Beiträge gefunden und auch gelesen habe, konnte ich em Öxler nicht Glauben !!!
Und genau darum habe ich hier ein Thema eröffnet um mal zu sehen was Ihr so dazu meint !!!
Mir wäre fast das Telefon aus der Hand gefallen als er das gesagt hat...
Ist es nun meine Aufgabe den Yami-Meister eines besseren zu beleeren ???
Nein .... ich glaube nicht. Ist seine Meinung. Ich denke was ich will !!!....
Bin mal gespannt was sonst noch so alles von Yamaha kommt in meiner FJR-Laufbahn.
War zuvor bei BMW-Kunde....War auch manchmal lustig. Aber das ist ein anderes Thema.
Ach soo...Ja MIZU hat ne ABE dabei !!! Sogar in ROT

Danke für eure Antworten.
Grüße Karrenhannes.

Autor:  ManfredA [ 26.08.2010, 22:51 ]
Betreff:  Re: Nach Heckhöherlegung Motorschäden ???

Zitat: karrenhannes
....
Ach soo...Ja MIZU hat ne ABE dabei !!! Sogar in ROT
.....


Ich weiß;...ich habe ja selbst eine verbaut und würde es sofort wieder tun :yes:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/