Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Meissner Luftfilterabdeckung..... http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=2661 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | yamahafetzer [ 12.09.2010, 11:26 ] |
Betreff: | Meissner Luftfilterabdeckung..... |
Hallo zusammen, ![]() ich habe mir heute die Luftfilterabdeckung von Meissner in meine RP13 eingebaut. Dann Probe gefahren, Ergebnisfrage : Kann es sein das mein Mopi besser durchzieht ![]() Laut Meissner reduziert sich der CO Gehalt um 2%... ![]() Was bedeutet das für die Praxis... ![]() Na dann lasst mal hören... ![]() Gruß, Thorsten der Unwissende ![]() |
Autor: | Biker64 [ 14.09.2010, 16:05 ] |
Betreff: | Re: Meissner Luftfilterabdeckung..... |
Erst mal klingt die kerniger, da das Ansaugschnorcheln lauter wird. 'n lauter Auspuff schafft auch das Gefühl, daß sie "besser" geht...... Da würde nur ein Prüfstand was sagen, aber - die FJR ist nicht über die Ansauganlage gedrosselt, bitte keine Wunder erwarten. Zum anderen dürfte der Durchsatz etwas höher sein, es fehlt der in das Gehäuse reinragende "Schnorchel". Der spült wohl eine Rolle für die Gassäule im Ansaugbereich, soll mehr Drehmoment untenrum bringen. Das mit dem Co könnte hinkommen. Nu ist nur die Frage - wie ist Dein Möppi eingestellt ? Relativ fett - dann nicht schlimm. Relativ mager - dann wir's ungünstig beeinflusst. Meist sind die Zylinder recht abweichend eingestellt. In irgendeinem 100000 km-Test ( war's im Bucheli ?? ) hatte sich ein Zylinder oval verformt, weniger Kompression, vielleicht auch hier die Ursache die schlechte/ungleichmäßige Grundeinstellung - zu mager, partiell überhitzt? Am besten wär, nach dem Einbau der Platte mal die Co Werte zu kontrollieren. Ah, noch keine Meßanschlüsse ? Na dann huschhusch in die Garage, das miese Wetter für ne kleine Schrauberogie nutzen, und Meßanschlüsse dranbrutzzeln lassen, für Wartungsfaule noch ein K&N rein, und dann ordentlich abstimmen lassen. Gruß Steffen |
Autor: | Duese [ 14.09.2010, 19:10 ] |
Betreff: | Re: Meissner Luftfilterabdeckung..... |
Moin Thorsten die Dicke bekommt besser Luft mit der Platte, da der Resonator und die Umlenkung weg fallen. Dies bedingt aber auch, dass die CO-Werte sich verschieben und der Bock magerer läuft. Die Angabe von Meissner stammt von meiner seligen RP04, da sie immer als Versuchsträger her gehalten hat. Noch krasser fällt die Leistungsentfaltung aus, wenn Du auch den K&N Lufi und die Auspuff Einsätze verbaut hast. ![]() Wie Steffen schon schrieb, erfordern aber all diese Maßnahmen ein Messen der CO-Werte. Die Investition in Messanschlüsse ist bei der FJR kein raus geschmissenes Geld, sondern eine Investition in mehr Fahrspaß und der Motor wird es Dir danken, wenn er endlich mit akkuraten CO-Werten fahren darf. |
Autor: | yamahafetzer [ 14.09.2010, 22:19 ] |
Betreff: | Re: Meissner Luftfilterabdeckung..... |
Vielen Dank für die Infos... det Mopi is ja mit Powercomander versehen und so einjestellt das sie in jedem Bereich optimal läuft/laufen soll... ![]() Im übrigen : ick muß wirklich mal lesen üben : Meissner hat geschrieben das sich der CO Gehalt um nur 0,2% verringert.. ![]() ![]() Also denk ick mal das det nich so schlimm is und werd det bei der nächsten Inspektion überprüfen lassen.. ![]() Gruß,Thorsten der Lesen Lernende ![]() |
Autor: | cmh [ 17.09.2010, 15:57 ] |
Betreff: | Re: Meissner Luftfilterabdeckung..... |
Hallo ![]() ![]() Ich habe meine Dicke RP13, 2006, auch mit Meissner Auspuff-Kit und besagtem Luftfilterblech ausgerüstet, ![]() Geht wie sau von unter heraus, nicht nur subjektiv, hängt hervorragend am Gas, kein Abfallen oder Einbrüche.. hat sich gelohnt, der Umbau. ![]() .. der Reifenverschleiss hat heftig zugenommen, jetzt 4000-5000 früher (M RPII B) ..egal, es ist dem Spass wert - man lebt nur einmal ![]() |
Autor: | machtin68 [ 19.09.2010, 13:10 ] |
Betreff: | Re: Meissner Luftfilterabdeckung..... |
hallo truppe. habe ebenfalls die platte samt k & n sowie den auspuffkitt ( rohr noch um ca. 4cm gekürzt) verbaut. bei voiges dann noch den power-commander einsetzen lassen und ne gute abstimmung ( map) aufspielen lassen. die dicke ( RP13) geht gut, nie ein verschlucken oder leistungsloch, verbrauch ( interessiert das eigendlich jemand????) im grünen bereich, co keine ahnung, bei voiges einstellen lassen und gut ist..... soundtechnisch bin ich jedenfalls zufrieden, laut uhr geht die dicke über 260, also ........... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() gruß aus hh |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |