FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
fjrmatzi
 Beitrag#1   Betreff: Federbein
Verfasst: 15.09.2010, 19:49 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 18:45
Hi,ist bei allen RP13 Modellen das gleiche Federbein verbaut oder gibt es da Unterschiede?
Wer genaueres weiß darf hier gerne kund tun.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#2   Betreff: Re: Federbein
Verfasst: 19.09.2010, 13:24 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 18:45
Hi,hat keiner Ahnung?
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#3   Betreff: Re: Federbein
Verfasst: 19.09.2010, 14:14 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 17:45
Tja nu Matthias,
anscheinend lesen die ganzen RP13 Fahrer grad nicht mit :isso:
Ich hab nun mal ne RP08 aber ich vermute das sich das Federbein in der RP13 Reihe nicht unterscheidet.
Geht es dir eigentlich um äussere Abmessungen oder um innere Werte :frage:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#4   Betreff: Re: Federbein
Verfasst: 19.09.2010, 17:00 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 18:45
Hab mal gerade bei Öhlins nachgeschaut:

sind unterschiedlich für einerseits RP=4, 08 und 11 sowie andererseits für RP13
http://oehlins.info/fts.php?offset=4&criteria=FJR

Also sollten sich die Oris auch unterscheiden :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#5   Betreff: Re: Federbein
Verfasst: 19.09.2010, 17:33 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 18:45
Zitat: tooblue
Hab mal gerade bei Öhlins nachgeschaut:

sind unterschiedlich für einerseits RP=4, 08 und 11 sowie andererseits für RP13
http://oehlins.info/fts.php?offset=4&criteria=FJR

Also sollten sich die Oris auch unterscheiden :denk:



Sorry, natürlich NICHT innerhalb der Baureihe RP13 unterscheiden

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#6   Betreff: Re: Federbein
Verfasst: 19.09.2010, 19:45 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 18:45
Hi Zonk,es geht um die inneren Werte,ich hatte ja meine RP04 komplett auf Wilbers umgerüstet und war damit sehr zufrieden,als ich mich entschlossen hatte auf RP13 umzusteigen war mir eigentlich klar das wieder Wilbers reinkommt.Ich war selber sehr überrascht wie gut das Orginale Fahrwerk funzt und so bin ich am überlegen dieses von kompetenter Hand aufarbeiten zu lassen.
Da ich das RP04 Wilbers Federbein noch habe und man es für relativ kleines Geld an die RP13 anpassen kann stellt sich jetzt die Frage was machen.Das orginale aufarbeiten wird teurer als die Wilbers Geschichte.Sollte ich mich fürs aufarbeiten entscheiden würde ich dafür ein ersatz Federbein nehmen,daher meine Frage.Vielen Dank an alle die geantwortet haben.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#7   Betreff: Re: Federbein
Verfasst: 19.09.2010, 22:12 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 17:45
Zitat: fjrmatzi
Das orginale aufarbeiten wird teurer als die Wilbers Geschichte.

Hmm ...
da bin ich etwas verwundert. Wen wolltest du denn mit der Aufarbeitung betrauen das es so teuer wird :frage:
Nach dem was ich bisher so von anderen hörte ist eine Aufarbeitung bei Franz Racing oder SO-Products auch preislich eine Überlegung wert.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#8   Betreff: Re: Federbein
Verfasst: 20.09.2010, 14:00 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 18:45
Hi,ich habe von Wilbers 160€ genannt bekommen für Anpassung an RP13 und Wartung,mir war so als wenn hier fürs aufarbeiten höhere Preise genannt wurden,kann mich aber auch getäuscht haben.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Federbein
Verfasst: 20.09.2010, 15:01 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 18:45
Hallo Matthias :-) ;

die Frage ist doch, was nun unter "Anpassung an RP13 und Wartung" genau zu verstehen ist.

Wenn du z.Bsp. bei Franz Racing anrufst, kannst du dir exakt erklären lassen, was genau unter deren "Aufarbeitung" zu verstehen ist und was es dort kostet --und welche weiteren Optionen dort geboten werden (andere Feder, etc...).
Dann ein Anruf bei Wilberts mit gleicher Beschreibung , und :voila: dann ist erst ein aussagefähiger Vergleich möglich.

Preisvergleich macht nur dann richtig Sinn, wenn exakt die gleiche Leistung verglichen wird ; und nichts ist so gummiartig-dehnbar wie der Begriff "Aufarbeitung" :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#10   Betreff: Re: Federbein
Verfasst: 20.09.2010, 15:43 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 18:45
Hallo Matthias

so ein Fall hatte ich auch schon, Original Federbein bei SO Produkts aufgearbeitet.
Zum Zeitpunkt der Aufarbeitung (Härtere Feder) hatte es in 4 Jahren schon 60000 Km gearbeitet,
danach war ich super zufrieden damit, dann nach weiteren 2 Jahren und 30000 Km wieder zur Aufarbeitung geschickt,
Kostenpunkt ca. 130,-€ wurde gesagt.
Beim Zerlegen hat sich aber herausgestellt das die Chromschicht der Kolbenstange verschlissen war.
Kosten der rep. hätten sich nicht gelohnt, hab ein neues von SO Produkt Hyperpro/ genommen,
450,-€ auf den Tisch und wieder super zufrieden.

Ich will damit nur sagen das es darauf ankommt wie alt und wieviel km das Federbein gearbeitet hat.
Du schreibst das das Federbein das du hast schon in der RP04 drin war, bestimmt auch viele Meilen hinter sich hat.
Da kannst du fast mit rechnen das wenn es zerlegt ist du einen Anruf bekommst und dir eine neue Rechnung aufgemacht wird.
Rechne mal mit 350-400 € für die rep. und dann hast du 1 Jahr Gewähleistung auf die Arbeit.
50 € drauflegen und du hast was neues mit 2 Jahren Gewährleistung auch von Wilberts.
Dann jedoch nur ein einfaches Federbein ohne den ganzen Luxus, aber wer braucht das schon :flööt: :bg:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Federbein


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us