Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Federbein
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=2685
Seite 1 von 1

Autor:  fjrmatzi [ 15.09.2010, 19:49 ]
Betreff:  Federbein

Hi,ist bei allen RP13 Modellen das gleiche Federbein verbaut oder gibt es da Unterschiede?
Wer genaueres weiß darf hier gerne kund tun.
CIAO Matthias

Autor:  fjrmatzi [ 19.09.2010, 13:24 ]
Betreff:  Re: Federbein

Hi,hat keiner Ahnung?
CIAO Matthias

Autor:  Zonk [ 19.09.2010, 14:14 ]
Betreff:  Re: Federbein

Tja nu Matthias,
anscheinend lesen die ganzen RP13 Fahrer grad nicht mit :isso:
Ich hab nun mal ne RP08 aber ich vermute das sich das Federbein in der RP13 Reihe nicht unterscheidet.
Geht es dir eigentlich um äussere Abmessungen oder um innere Werte :frage:

Autor:  tooblue [ 19.09.2010, 17:00 ]
Betreff:  Re: Federbein

Hab mal gerade bei Öhlins nachgeschaut:

sind unterschiedlich für einerseits RP=4, 08 und 11 sowie andererseits für RP13
http://oehlins.info/fts.php?offset=4&criteria=FJR

Also sollten sich die Oris auch unterscheiden :denk:

Autor:  tooblue [ 19.09.2010, 17:33 ]
Betreff:  Re: Federbein

Zitat: tooblue
Hab mal gerade bei Öhlins nachgeschaut:

sind unterschiedlich für einerseits RP=4, 08 und 11 sowie andererseits für RP13
http://oehlins.info/fts.php?offset=4&criteria=FJR

Also sollten sich die Oris auch unterscheiden :denk:



Sorry, natürlich NICHT innerhalb der Baureihe RP13 unterscheiden

Autor:  fjrmatzi [ 19.09.2010, 19:45 ]
Betreff:  Re: Federbein

Hi Zonk,es geht um die inneren Werte,ich hatte ja meine RP04 komplett auf Wilbers umgerüstet und war damit sehr zufrieden,als ich mich entschlossen hatte auf RP13 umzusteigen war mir eigentlich klar das wieder Wilbers reinkommt.Ich war selber sehr überrascht wie gut das Orginale Fahrwerk funzt und so bin ich am überlegen dieses von kompetenter Hand aufarbeiten zu lassen.
Da ich das RP04 Wilbers Federbein noch habe und man es für relativ kleines Geld an die RP13 anpassen kann stellt sich jetzt die Frage was machen.Das orginale aufarbeiten wird teurer als die Wilbers Geschichte.Sollte ich mich fürs aufarbeiten entscheiden würde ich dafür ein ersatz Federbein nehmen,daher meine Frage.Vielen Dank an alle die geantwortet haben.
CIAO Matthias

Autor:  Zonk [ 19.09.2010, 22:12 ]
Betreff:  Re: Federbein

Zitat: fjrmatzi
Das orginale aufarbeiten wird teurer als die Wilbers Geschichte.

Hmm ...
da bin ich etwas verwundert. Wen wolltest du denn mit der Aufarbeitung betrauen das es so teuer wird :frage:
Nach dem was ich bisher so von anderen hörte ist eine Aufarbeitung bei Franz Racing oder SO-Products auch preislich eine Überlegung wert.

Autor:  fjrmatzi [ 20.09.2010, 14:00 ]
Betreff:  Re: Federbein

Hi,ich habe von Wilbers 160€ genannt bekommen für Anpassung an RP13 und Wartung,mir war so als wenn hier fürs aufarbeiten höhere Preise genannt wurden,kann mich aber auch getäuscht haben.
CIAO Matthias

Autor:  ManfredA [ 20.09.2010, 15:01 ]
Betreff:  Re: Federbein

Hallo Matthias :-) ;

die Frage ist doch, was nun unter "Anpassung an RP13 und Wartung" genau zu verstehen ist.

Wenn du z.Bsp. bei Franz Racing anrufst, kannst du dir exakt erklären lassen, was genau unter deren "Aufarbeitung" zu verstehen ist und was es dort kostet --und welche weiteren Optionen dort geboten werden (andere Feder, etc...).
Dann ein Anruf bei Wilberts mit gleicher Beschreibung , und :voila: dann ist erst ein aussagefähiger Vergleich möglich.

Preisvergleich macht nur dann richtig Sinn, wenn exakt die gleiche Leistung verglichen wird ; und nichts ist so gummiartig-dehnbar wie der Begriff "Aufarbeitung" :isso:

Autor:  noppe [ 20.09.2010, 15:43 ]
Betreff:  Re: Federbein

Hallo Matthias

so ein Fall hatte ich auch schon, Original Federbein bei SO Produkts aufgearbeitet.
Zum Zeitpunkt der Aufarbeitung (Härtere Feder) hatte es in 4 Jahren schon 60000 Km gearbeitet,
danach war ich super zufrieden damit, dann nach weiteren 2 Jahren und 30000 Km wieder zur Aufarbeitung geschickt,
Kostenpunkt ca. 130,-€ wurde gesagt.
Beim Zerlegen hat sich aber herausgestellt das die Chromschicht der Kolbenstange verschlissen war.
Kosten der rep. hätten sich nicht gelohnt, hab ein neues von SO Produkt Hyperpro/ genommen,
450,-€ auf den Tisch und wieder super zufrieden.

Ich will damit nur sagen das es darauf ankommt wie alt und wieviel km das Federbein gearbeitet hat.
Du schreibst das das Federbein das du hast schon in der RP04 drin war, bestimmt auch viele Meilen hinter sich hat.
Da kannst du fast mit rechnen das wenn es zerlegt ist du einen Anruf bekommst und dir eine neue Rechnung aufgemacht wird.
Rechne mal mit 350-400 € für die rep. und dann hast du 1 Jahr Gewähleistung auf die Arbeit.
50 € drauflegen und du hast was neues mit 2 Jahren Gewährleistung auch von Wilberts.
Dann jedoch nur ein einfaches Federbein ohne den ganzen Luxus, aber wer braucht das schon :flööt: :bg:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/