Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Blinker RP13 http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=2729 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | ursula6666 [ 27.09.2010, 21:35 ] |
Betreff: | Blinker RP13 |
Möchte gerne die Bulldogsblinker an meiner FJR gegen Miniblinker von Kellermann o.ä. tauschen. Die Originalen sehen echt Scheisse aus. Was muss ich alles abbauen; oder doch lieber in die Werkstatt ? |
Autor: | Rira [ 28.09.2010, 18:54 ] |
Betreff: | Re: Blinker RP13 |
Moin. Du mußt nur die Innenverkleidung links und rechts neben dem Kühler abschrauben fertig sind 3 oder 4 Schrauben. Hier im Forum hatte jemand mal beschrieben wie man die gelben Kappen aus den Blinkergläsern herrausbekommt. . Dann hast du weiße Blinker mußt natürlich auch die Birnen wechsel . Habe ich auch gemacht sind super aus. Gibt hier auch irgentwo Bilder . Mußt Blinker umbau in Suche eingeben . Gruß |
Autor: | Berba [ 29.09.2010, 20:14 ] |
Betreff: | Re: Blinker RP13 |
Sobald die Blinker kleinere Abmessungen haben, kann man die wohl nicht so einfach tauschen. Der Ausschnitt in der Verkleidung ist doch vorgegeben-somit passen da m.E. keine anderen rein. Ich habe bei meiner Dicken auch die gelben Einsätze demontiert, gelbe Blinkerbirnen rein-fertig. ![]() ![]() Guckst du hier :http://img836.imageshack.us/img836/7066/sitzbank1.jpg |
Autor: | yamahafetzer [ 30.09.2010, 10:40 ] |
Betreff: | Re: Blinker RP13 |
Zitat: Rira Moin. Du mußt nur die Innenverkleidung links und rechts neben dem Kühler abschrauben fertig sind 3 oder 4 Schrauben. Hier im Forum hatte jemand mal beschrieben wie man die gelben Kappen aus den Blinkergläsern herrausbekommt. . Dann hast du weiße Blinker mußt natürlich auch die Birnen wechsel . Habe ich auch gemacht sind super aus. Gibt hier auch irgentwo Bilder . Mußt Blinker umbau in Suche eingeben . Gruß Hallo zusammen, ![]() find nichts unter " Blinker Umbau " ![]() Bin ich zu depsch ![]() Gruß,Thorsten |
Autor: | ManfredA [ 30.09.2010, 10:52 ] |
Betreff: | Re: Blinker RP13 |
Zitat: yamahafetzer Hallo zusammen, ![]() find nichts unter " Blinker Umbau " ![]() Bin ich zu depsch ![]() Gruß,Thorsten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Thomas [ 30.09.2010, 12:36 ] |
Betreff: | Re: Blinker RP13 |
Hallo Mädels Macht Euch mal keinen Kopf, so deppert seid ihr nicht, mir ging es vor einigen Monaten zum Thema Batterie ähnlich, die Suchfunktion hatte einfach keine Lust - das ist halt das Leben : Ein Server ist auch nur ein Mensch .. Aber wir haben zum Glück ja Manfred! (Hat dich eigentlich schon einmal jemand gelobt?) ![]() Dankbare Grüße aus Aachen |
Autor: | UlliR [ 02.10.2010, 14:40 ] |
Betreff: | Re: Blinker RP13 |
Hallöle zusammen, erst mal danke das der Umbau auf die weissen Blinker hier so gut dokumentiert ist. Habe das jetzt auch gemacht und ich muss sagen das sieht wirklich Affenscharf aus. Die Blinker zu backen sorgte bei meiner Lebensgefährtin für leichtes Kopfschütteln aber letztendlich gefällt ihr das nun auch. Die Leuchtmittel kann man wenn man für vorne und hinten bestellt recht "günstig" bei Am...on beziehen. Das müsste dann sogar Versandkostenfrei gehen. Für vorne benutzt man Philips WY21W und hinten PY21W. Der eigentliche Umbau ist in knapp zwei Stunden erledigt (mit Backen). Hinweis: Wie beschrieben lieber länger im Backofen lassen denn dann wird das Dichtmittel schön weich und die eigentliche Scheibe kann dann relativ leicht abgenommen werden. Bei Personen die zarte Finger haben empfehle ich ein bis zwei Geschirrhandtücher oder leichte Handschuhe zu verwenden denn sonst gibts leichte Rötungen an den Fingern wegen der Temperatur. Gruss Ulli |
Autor: | Berba [ 02.10.2010, 20:14 ] |
Betreff: | Re: Blinker RP13 |
Zitat: UlliR Hallöle zusammen, erst mal danke das der Umbau auf die weissen Blinker hier so gut dokumentiert ist. Habe das jetzt auch gemacht und ich muss sagen das sieht wirklich Affenscharf aus. Die Blinker zu backen sorgte bei meiner Lebensgefährtin für leichtes Kopfschütteln aber letztendlich gefällt ihr das nun auch. Die Leuchtmittel kann man wenn man für vorne und hinten bestellt recht "günstig" bei Am...on beziehen. Das müsste dann sogar Versandkostenfrei gehen. Für vorne benutzt man Philips WY21W und hinten PY21W. Der eigentliche Umbau ist in knapp zwei Stunden erledigt (mit Backen). Hinweis: Wie beschrieben lieber länger im Backofen lassen denn dann wird das Dichtmittel schön weich und die eigentliche Scheibe kann dann relativ leicht abgenommen werden. Bei Personen die zarte Finger haben empfehle ich ein bis zwei Geschirrhandtücher oder leichte Handschuhe zu verwenden denn sonst gibts leichte Rötungen an den Fingern wegen der Temperatur. Gruss Ulli Moooment ![]() Ist es etwa auch möglich, die hinteren Blinker auch umzubauen??? |
Autor: | UlliR [ 03.10.2010, 00:30 ] |
Betreff: | Re: Blinker RP13 |
Jepp, gelbes Leuchtmittel raus und Philips Silver Vision rein. Gruß Ulli |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |