FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
oscar
 Beitrag#1   Betreff: Kardanöl alle 10000 km
Verfasst: 23.09.2010, 22:17 

Beiträge: 26
Registriert:
07.09.2010, 17:25
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
Hallo Leute: habe soeben eureTreads vom letzten jahr betreff kardan öl gelesen.die preise für dieses superöl sind ausgiebig diskutiert worden.mich wundert vielmehr die kurzen intervalle von10000 km .finde ich total übertrieben ! wie siehts denn bei der konkurenz aus z.b. bmw.kawa.oder die alten modelle von yamaha zb.xy900 oder v max ? bei autogetrieben auch hinterachsdifferentalen bleibt das öl lebenslang drin also evtl mehrere 100000 km :denk: gruss oscar

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#2   Betreff: Re: Kardanöl alle 10000 km
Verfasst: 24.09.2010, 12:38 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
Hallo Oskar

das mag ja alles stimmen mit den Wechselvorgaben, nur die macht der Hersteller und nicht wir.
Innerhalb der Garantie würde ich da nichts drauf kommen lassen und schön alle 10000 km das Heftchen abstempeln lassen.
Nach der Garantie kann jeder machen was er meint,
ich fahre das Oel von Louis für glaube ich 20 € der Liter und es reicht für 5 Wechsel.
Je Wechsel wären das 4 €, da mach ich mir dann nicht wirklich einen Kopp drüber
ob 10 oder 15 oder sogar 20000 Km, alle 10000 km alle Oele raus, außer Telegabel :-) ;-)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Kardanöl alle 10000 km
Verfasst: 24.09.2010, 13:20 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
Zitat: noppe
....
Nach der Garantie kann jeder machen was er meint,
ich fahre das Oel von Louis für glaube ich 20 € der Liter und es reicht für 5 Wechsel.
Je Wechsel wären das 4 €, da mach ich mir dann nicht wirklich einen Kopp drüber.....


Auch mein Standpunkt :holy: ; allerdings wechsle ich das Kardan-Öl immer bei jedem 2. Reifenwechsel; bei mir also etwa alle 13000 km.
In den alten Threads steht auch drinn, dass das Öl sehr starken Belastungen ausgesetzt ist.

Im Thread "Laufleistungen eurer FJR" kannst du mal nachesen, welche KM-Leistungen so gefahren werden.... :respekt:

Meines Wissens gab es auch erst einen User hier, der DORT über ein defektes Hinterachsgetriebe berichtet hat.... :-( ;
jedoch sicher nicht zurückzuführen auf mangelhafte Ölwechsel..... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
awi
 Beitrag#4   Betreff: Re: Kardanöl alle 10000 km
Verfasst: 24.09.2010, 18:44 
Avatar

Beiträge: 143
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
26.09.2025, 23:47
Wer gut schmiert.....
Ich glaube, eine neue Kardanwelle ist teurer als das Öl, das man über die Lebenszeit des Moppeds einfüllt. Das erinnert mich an die Diskussion um das Wunderöl, mit dem man 500 000 Km ohne Wechsel fahren kann. Möglich ist das. Besonders bei Langstreckenfahrzeugen. Öl altert aber auch durch die Art der Benutzung und Standzeit des Fahrzeugs. So ne Kardanwelle mit all dem Ritzelgekröse wird ja wechselnden, starken Belastungen ausgesetzt. Ich glaube nicht, dass die Herstellerangaben darauf abzielen, ausgerechnet beim Kardanöl eines Modells goldene Nasen zu verdienen.
Bei meinen Inspektionen über 50 000 Km waren bislang die Ölkosten die teuersten "Verschleißteile", das soll auch so bleiben und darum nehme ich das Oschinool-Öl. Mein Schrauber ist kein "Freundlicher" und er rät mir das auch.

Grüße

Axel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#5   Betreff: Re: Kardanöl alle 10000 km
Verfasst: 24.09.2010, 19:16 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
Das ist so gut wie Original, nur günstiger

Original wird ein Oel der Kategorie API GL-5 gefordert.
Nichts anderes ist das Oel Axel.

Füllt dein Freundlicher auch das Yamalube rein was alle Yamahahändler z.Z. nehmen.
http://www.yamaha-motor.de/accessories/yamalube.jsp
oder ein anderes Markenoel von 10W-50



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenhaufen
 Beitrag#6   Betreff: Re: Kardanöl alle 10000 km
Verfasst: 24.09.2010, 19:35 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
so isses Noppe.

....nach 120 000 km und Castrol in den Hinterradabtrieb von Onkel Hein .....
läuft wie geschmiert :bg:

grüssle



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
awi
 Beitrag#7   Betreff: Re: Kardanöl alle 10000 km
Verfasst: 24.09.2010, 22:26 
Avatar

Beiträge: 143
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
26.09.2025, 23:47
@ Noppe

...na, bis jetzt stand "Yamaha" auf dem Probierfläschchen :-))

Wenn das Öl die gleiche Spezifikation hat, ist es doch gut. Und wenn es billiger ist, prima!
Ich votiere auch nicht für "Yamaha-Öl", sondern für gutes Öl und für die vorgeschriebenen Wechselintervalle. Darum ging's mir.
Ist auch ne Frage des Konsums. Ich fahre nur 11 000 km im Jahr und lass den Service machen, weil ich kein Schrauber bin. Das Motoröl ist von Motorex und mein Motor ist immer noch nicht "EX". Egal, was draufsteht, Hauptsache die Spezifikation stimmt. Aber bei den homöopathischen Dosen an Kardanöl achte ich einfach nicht auf den Euro, sondern darauf, dass das Richtige drin ist und das nach Vorschrift gewechselt wird. Und ich bin wahrlich kein Krösus.

Nächtle

Axel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#8   Betreff: Re: Kardanöl alle 10000 km
Verfasst: 25.09.2010, 07:49 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
Zitat: awi
Wenn das Öl die gleiche Spezifikation hat, ist es doch gut. Und wenn es billiger ist, prima!
..........dass das Richtige drin ist und das nach Vorschrift gewechselt wird. Und ich bin wahrlich kein Krösus.

Axel


Guten Morgen Axel

Hast ja alles gesagt,
verstehe nur nicht warum du das teure Zeugs ins Achsgetriebe füllen lässt.
Technisch Notwendig ist es nicht, das Gewissen spielt da eher die Hauptrolle.

gruss



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#9   Betreff: Re: Kardanöl alle 10000 km
Verfasst: 25.09.2010, 11:38 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 23:47
Moin Noppe,

ich kenn Awi nun schon ein Weilchen und schätze ihn als genügsam lebenden Menschen ein der den Begriff "Genügsam" allerdings nicht mit dem Begriff "Sparsam" oder "Knauserig" gleichsetzt.
Mopedfahren dürfte eines seiner liebsten Hobbys sein und wenn es in einem Rahmen bleibt den er selbst setzt dann spielen ein paar Euro mehr oder weniger für ihn nicht die Rolle.
Hier setzt er die Prioritäten eher so das er mit dem verwenden des Oschinool-Öl sich keine weiteren Gedanken darum machen will ob irgendwelche Spezifikationen nun wirklich erfüllt werden oder nicht. Einfach nur reinkippen lassen und lieber über Dinge nachdenken die ihn mehr interessieren obwohl ihm durchaus bekannt ist das es Alternativen gibt.
Ich kann solch ein Verhalten sehr gut verstehen und akzeptieren da ich mich selbst ganz ähnlich verhalte und zB. meine Steuererklärung nicht selbst erledige obwohl ich es könnte. Nö da hab ich keinen Bock drauf mich damit auseinanderzusetzen und gebe Geld aus das ich unter anderem auch beim Wartungs- u. Reparaturkostenbudget meiner FJR eingespart habe.

Noppe ... es gibt schlimmeres im Leben als manchmal Handlungsweisen von anderen nicht völlig zu verstehen ;-)

schönen Gruß an Sabine :-)



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#10   Betreff: Re: Kardanöl alle 10000 km
Verfasst: 25.09.2010, 16:59 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:47
:skepsis: :denk: bevor wir uns über Andererleutz Ölige Angelegenheiten unnötig STRESS machen :flööt: , könnten wir ja oscar wieder mal zu Wort kommen lassen ;-)
Zitat: oscar
Hallo Leute: ...wie siehts denn bei der konkurenz aus z.b. bmw.kawa.oder die alten modelle von yamaha zb.xy900 oder v max ? bei autogetrieben auch hinterachsdifferentalen bleibt das öl lebenslang drin also evtl mehrere 100000 km :denk: gruss oscar


Hallo oscar;
vielleicht hast du dich in der Zwischenzeit mal selbst bei der "Konkurenz" umgeschaut und kannst zur Abwechslung mal was berichten .... :flööt: :pro:

(PS: bisher 4 Postings = 4 "Fragen")



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Kardanöl alle 10000 km


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us