Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Feine nervige Vibrationen RP13 BJ2008 http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=2772 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | faxxe [ 11.10.2010, 13:30 ] |
Betreff: | Feine nervige Vibrationen RP13 BJ2008 |
Hallo, habt ihr eine Idee? Meine RP13 aus 2008 lief nun ~36tkm ziemlich unauffällig. Im April 2010 wurde vom Mechaniker erkannt, das der Kardan defekt ist. Wurde auf Garantie getauscht (war mal ein Thema von mir in diesem Forum). Was mir aber seit den letzten ~3tkm auffällt, das sie bei 90 - 130 ganze feine hochfrequente Schwingungen am ganzen Motorrad hat. 20km bei 130 auf der Autobahn und ich spüre meine Handflächen nicht mehr. Irgendwie schwer zu beschreiben das kribbeln. Bis 90 ist nichts zu spüren und ab 130 wirds auch wieder besser. Ich habe schon einige Garnituren Reifen auf der FJR verbraucht und ich bin deshalb sicher, das es nicht von abgefahrenen Reifen kommt. Die Reifen (Dunlop Roadsmart) sind auch sicher noch für 2tkm tauglich. Irgendwie nimmt mir das gerade die Freude am fahren. Ich habe schon mal das Vorderrad angehoben und es gedreht. Vom Gefühl läuft es weich und rund. Hat von euch schon mal jemand ähnliches beobachtet? Besten Dank und Gruß aus Graz, Heimo |
Autor: | ManfredA [ 11.10.2010, 14:23 ] |
Betreff: | Re: Feine nervige Vibrationen RP13 BJ2008´ |
Hallo Heimo ![]() das die FJR in bestimmten Drehzahlbereichen "brizzelt", ist bekannt ; aber deine Vibs sind ja erst kürzlich aufgetreten... ![]() Zur Ursachenforschung wäre mE. wichtig zu wissen, ob es drehzahlabhängig oder geschwindigkeitsabhängig ist..... . Dann prüfe mal, ob noch alle Auswucht-Gewichte drann sind; evtl hat sich ja Eines "verabschiedet". Und was ist mit dem Hinterrad? Das Vorderrad hast du ja überprüft; wie sieht es denn mit dem Hinterrad aus? ![]() Die letzte Zeit vollbeladen in den Bergen unterwegs gewesen und Pässe geräubert, dass sich evtl. die Bremsscheiben verzogen haben könnten...? Wie gesagt; drehzahlabhängig oder geschwindigkeitsabhängig --- die entscheidende Frage.... . ![]() |
Autor: | faxxe [ 11.10.2010, 15:49 ] |
Betreff: | Re: Feine nervige Vibrationen RP13 BJ2008 |
Hallo Manfred, danke für deine Hinweise. Also die Vibrationen sind 100% geschwindigkeitsabhängig. Bin die Geschwindigkeiten mit verschiedenen Gängen bzw Drehzahlen gefahren und kann es auf das jeweilige Tempo festmachen. Wenn man zb bei ~120 Rahmenteile oder die Griffenden berührt, spürt man diese feinen, hochfrequenten Schwingungen ganz massiv. Macht irgendwie die Haut sogar taub. Auch leicht in den Fussrasten spürbar. Werde heute nochmals die Reifen bzw Felgen überprüfen (fehlendes Wuchtgewicht). -Heimo |
Autor: | karrenhannes [ 11.10.2010, 20:48 ] |
Betreff: | Re: Feine nervige Vibrationen RP13 BJ2008 |
Hallo. Was für Reifen hast Du denn drauf ??? Und wieviele Km hat das Vorderrad ???Wieviele km das Hinterrad ??? Grüße Wolfgang. |
Autor: | faxxe [ 12.10.2010, 13:48 ] |
Betreff: | Re: Feine nervige Vibrationen RP13 BJ2008 |
Zitat: karrenhannes Was für Reifen hast Du denn drauf ??? Und wieviele Km hat das Vorderrad ???Wieviele km das Hinterrad ??? Grüße Wolfgang. Hallo, Dunlop Roadsmart (zum ersten Mal) mit jeweils 4000tkm. Vorne müssten noch 1500 gehen hinten eher mehr. Reifen wirkt nicht kantig abgefahren und die Vibrationen sind auch wenn das MR ganz gerade aus läuft (ich hatte zB mal leichte Vibrationen wenn man einen Metezler Z6 stark seitlich abgefahren ist). -Heimo |
Autor: | karrenhannes [ 12.10.2010, 17:26 ] |
Betreff: | Re: Feine nervige Vibrationen RP13 BJ2008 |
Hallo. Ich habe nach den Reifen gefragt weil bei meinen Michelin ( MPR nicht MPR 2 ) die letzten 1000 km das der Vorderreifen auch IMMER ein wenig unruhig wurde. Egal ob auf der VFR oder auf der K1200RS....Wie die sich nun auf der FJR halten muss ich erst noch abwarten. War nur mal so ein Gedanke !!! Vielleicht hat ja jemand anderes hier einen besseren LÖösungsvorschlag ??? Grüße Wolfgang. |
Autor: | ManfredA [ 12.10.2010, 17:48 ] |
Betreff: | Re: Feine nervige Vibrationen RP13 BJ2008 |
Hallo Heimo ![]() laut Diesem Posting hast du je ein Neues Hinterachsgetriebe bekommen. Ich denke, dass -- sollte es nicht vom Vorderrad kommen -- irgenwo im Antriebsstrang sich ein Lagerschaden andeutet. Kann evtl.Getriebe, Hinterrad-Lager oder Kardan sein. Da es in allen Gängen / 2.-5. auftritt, würde ich mal Getriebe außen vorlassen.... . Da es drehzahlunabhängig ist, denke ich nicht, dass es vom eigentlichen Motor her kommt (der verursacht das "Brizzeln", was alle FJR haben.... .) Hast du das Hinter-Rad mal aufgebockt gedreht?? -- da irgenwelche Schleifgeräusche? Reifen glaube ich nicht; Sägezahn hört man mehr als man ihn fühlt und ist auch schräglagenabhängig..... Du kannst mal im kritischen Bereich langsam anbremsen, ob sich was bei den Vibs ändert; dann hast du mal die Bremsscheiben ausgegrenzt....... ![]() Sonst Jemand ne ![]() ![]() |
Autor: | tooblue [ 12.10.2010, 19:02 ] |
Betreff: | Re: Feine nervige Vibrationen RP13 BJ2008 |
![]() sonstige speedabhängige Vibes können nur im Antriebsstrang oder am Hinterrad selbst auftreten. der dynamische Abrollumfang des HR beträgt 191,5 cm, guxdumal hier: http://www.golfgti.de/service/reifenrechner.php das wären bei 90 km/h = 25 m/sec = 13 Hz 130 km/h = 36,1 m/sec = 19 Hz Wenn die Frequenz etwa passt, sollte es das HR sein, Unwucht/Höhenschlag usw Noch feinere Vibes würde ich dem Antriebsstrang zuordnen |
Autor: | ReiMaWill [ 24.10.2010, 22:11 ] |
Betreff: | Re: Feine nervige Vibrationen RP13 BJ2008 |
Vibrationen besonders in Füßen/Unterschenkeln (gefühlt wie Unwucht im Kardan) habe ich bei Tempo 180-190, egal ob im 4. oder 5. Gang. Fahre seit 04.2010 eine 2007er RP13 mit 3.000 km Laufleistung, also Verschleiß gleich null. Bei gezogener Kupplung ist die Vibration sofort weg. Hatte einerseits Getriebe bzw. Motor in Verdacht, allerdings müsste es dann drehzahlabhängig sein und nicht von der Geschwindigkeit. Bis 180 und ab 190 km/h ist das Kribbeln im Normbereich, nur eben nicht dazwischen. Andererseits denke ich an vibrierende Verkleidungsteile oder Räder; auch unwahrscheinlich, wenn allein Kupplung ziehen für Ruhe sorgt. Ist zwar leider keine Hilfe für faxxe, aber evtl. haben wir vergleichbare Ursachen, für die noch jemand eine Idee hat. Danke! |
Autor: | Biker64 [ 25.10.2010, 21:40 ] |
Betreff: | Re: Feine nervige Vibrationen RP13 BJ2008 |
Vielleicht werden die Vibrationen durch eine schlechte Synchronisation oder Co-Einstellung hervorgerufen. Ich denk, daß gerade die oberen Gänge dafür prädestiniert sind. KFR merkt man eher in den oberen Gängen, aber kaum im 1-3.Gang. Kupplung ziehen=Vibs weg passt dann auch. Und die 180 sind dann eben der Bereich, wo sich die Unterschiede in Zylinderfüllung / Drosselklappenstellung als Vibs manifestieren. Mechanische Schäden sind ja recht selten, aber das die Grundeinstellung für den A......llzeit benötigten hinteren Sitzbereich ist, ist ja gut bekannt. Da mal suchen lassen von kompetenter Werkstatt. Mein kariöses HAG hat zwar übelste Geräusche gemacht ( die man aber auch nur mitbekam, wenn man neben ..... Bauwerken wie Leitplanke/Hauswand / Brückenpfeiler entlang führ, die den Schall zurückwarfen ), aber Vibrationen hat auch das geschädigte Lager nicht verursacht. Wenn man auf dem hauptständer mal den 5. einlegt, und den Motor mal hochdreht, macht's zwar auch etwas....komische Geräusche, aber wenn da was kaputt ist, werden die ..... abartig komisch. Das hört man dann auch. Klingt komisch, iss aber so. Gruß Steffen |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |