FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Armin44
 Beitrag#1   Betreff: Problem mit der Elektrik
Verfasst: 27.09.2010, 16:45 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
26.09.2025, 21:33
Hallo :comm:

mir ist in den letzten 2 Wochen folgendes passiert: Motor gestartet, Licht geht nicht an, Standlichter brennen, Kontrollleuchte des Fernlichts und der Blinker leuchten, Warnblinker und Blinker gehen nicht. Ratlosigkeit. Motor aus, nochmal gestartet, alles funktionierte wieder wie gehabt, daher nicht weiter darüber nachgedacht. Das alles passierte dann aber letzte Woche im Urlaub wieder, so zweimal vielleicht. Dann am Donnerstag auf dem Rückweg aus dem Urlaub im Elsass nach einer Pause das gleiche Problem: Motor gestartet, Licht geht nicht an... usw. Zum Glück waren wir in Sinsheim, wo es eine freundliche Yamaha-Werkstatt gibt, die mir sofort geholfen hat und nach einer halben Stunde Arbeit hatte man den Fehler gefunden. Zunächst fiel der Verdacht auf eine defekte Scheinwerferbirne, war es aber nicht. Bei der Überprüfung aller elektrischen Anschlüsse stellte man einen fehlerhaften/fehlenden Masseanschluss fest - ein Stecker hatte sich etwas gelöst bzw. hatte keinen Kontakt mehr. Wurde wieder befestigt und schon lief sie wieder.

Dieses Erlebnis zur Info, falls jemand mal die gleichen Probleme bzw. Symptome mit seiner FJR hat - es erleichtert vielleicht die Fehlersuche.

Grüße
Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRies
 Beitrag#2   Betreff: Re: Problem mit der Elektrik
Verfasst: 28.09.2010, 01:17 

Beiträge: 144
Registriert:
15.03.2009, 17:35
Ortszeit:
26.09.2025, 20:33
Hallo Armin

wenn wir jetzt wüssten, um welche Steckverbindung es sich handelt, könnte man mal gezielt kontrollieren. Vielleicht kannst du noch etwas genauer werden.
Da solche "Erlebnisberichte" hier im Forum recht selten sind, dürfte dein Fall wohl eher eine Ausnahme gewesen sein.

Gruß
Steffen



FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#3   Betreff: Re: Problem mit der Elektrik
Verfasst: 28.09.2010, 11:02 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
26.09.2025, 21:33
Hallo Steffen,

leider kann ich nicht genauer spezifizieren, um welche Steckverbindung es sich gehandelt hat, da ich mich nicht ständig bei der Maschine in der Werkstatt aufgehalten habe. Der Annehmer, der abgerechnet hat, sagte mir, dass es eben eine dieser Verbindungen war, er es in dem Moment aber auch nicht genauer sagen konnte, da der Monteur auf Probefahrt war. Lösen können sich mit der Zeit durch Vibrationen, die jede Maschine mehr oder weniger hat, jede dieser Steckverbindungen. Aber allzu viele davon kann es ja wohl nicht geben - keine Ahnung, bin kein Schrauber - und es ist schon mal eine grobe Richtung, wo man im Falle des Falles suchen kann, bevor man anfängt, teure Teile auf Verdacht zu tauschen.

Gruß
Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pistenblitz
 Beitrag#4   Betreff: Re: Problem mit der Elektrik
Verfasst: 28.09.2010, 11:36 

Beiträge: 90
Registriert:
09.02.2009, 17:17
Ortszeit:
26.09.2025, 20:33
Moin zusammen,
laut Fehlerbeschreibung würde ich auf die Masseverbindung unterm Cockpit tippen.
Meistens sind diese Masseverbindungen dort gebündelt.

Gruß Jens

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#5   Betreff: Re: Problem mit der Elektrik
Verfasst: 28.09.2010, 12:04 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
26.09.2025, 21:33
Hallo,

gleicher Fehler ist bei mir auch schon zweimal aufgetreten.
Danke für die Info.
Werde die Masseanschlüsse mal kontrollieren.



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#6   Betreff: Re: Problem mit der Elektrik
Verfasst: 28.09.2010, 19:51 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
26.09.2025, 20:33
Zitat: FJRies
Da solche "Erlebnisberichte" hier im Forum recht selten sind, dürfte dein Fall wohl eher eine Ausnahme gewesen sein.


Hallo Steffen, hallo :comm: ,

so selten sind solche fehlenden Masseverbindungen eigendlich nicht.
Gerade wenn elektr. Verbraucher Masseseitig an Motor/Rahmen/Karosserieteile(auch bei der Dose) angeschlossen werden und diese Verschraubungen mit der Zeit korrodieren treten diese Effekte auf.

Sieht man, wenn z.B. eine Dose links abbiegt und die Rückleuchten "Lichtorgel" spielen, soll heißen das Bremslicht, Rücklicht etc mit oder sogar im Wechsel mitblinken.

In der Regel ist die fehlende Masseverbindung in der Nähe der betroffenen Komponenten (gemeinsamer Massepunkt der Komponenten) zu finden

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRies
 Beitrag#7   Betreff: Re: Problem mit der Elektrik
Verfasst: 29.09.2010, 20:35 

Beiträge: 144
Registriert:
15.03.2009, 17:35
Ortszeit:
26.09.2025, 20:33
Nun die These mit der Masseverbindung ist erstmal eine These. Mir ist auch klar, dass in einem Kabelstrang im Laufe der Zeit die Isolierung leiden kann. Armin berichtete jedoch von einem Stecker, der sich gelöst hat. Die Steckverbindungen haben meistens einen Bügel etc., um einen Formschluß herzustellen. Dieser löst sich normalerweise nicht so einfach. Im Gegenteil, um solch eine Steckverbindung zu lösen, braucht man gelegentlich einen kleinen Schraubenzieher o.ä. um den Formschluß "zu lösen". Vielleicht ist an der Steckverbindung ein Bügel o.ä. weggebrochen und dann ergebe sich die Frage - Warum :frage:

Der von euch angesprochene Masseschluß entsteht durch unsachgemäß (auch Premium-Hersteller können das) verlegte Kabel, was ich bisher bei einer FJR noch nicht kenne. Aber dafür gibt´s ja das Forum.

Gruß
Steffen



FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#8   Betreff: Re: Problem mit der Elektrik
Verfasst: 30.09.2010, 20:48 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
26.09.2025, 20:33
Zitat: FJRies
Nun die These mit der Masseverbindung ist erstmal eine These. Mir ist auch klar, dass in einem Kabelstrang im Laufe der Zeit die Isolierung leiden kann. Armin berichtete jedoch von einem Stecker, der sich gelöst hat. Die Steckverbindungen haben meistens einen Bügel etc., um einen Formschluß herzustellen. Dieser löst sich normalerweise nicht so einfach. Im Gegenteil, um solch eine Steckverbindung zu lösen, braucht man gelegentlich einen kleinen Schraubenzieher o.ä. um den Formschluß "zu lösen". Vielleicht ist an der Steckverbindung ein Bügel o.ä. weggebrochen und dann ergebe sich die Frage - Warum :frage:

Der von euch angesprochene Masseschluß entsteht durch unsachgemäß (auch Premium-Hersteller können das) verlegte Kabel, was ich bisher bei einer FJR noch nicht kenne. Aber dafür gibt´s ja das Forum.

Gruß
Steffen


Hallo Steffen,

von Armins Fehlerbild ausgehend liegt eindeutig ein Masseschluss vor und ist in meinen Augen keine These.

Ob die fehlende Masseverbindung durch eine losvibrierte (eventuell wurde nach einem Serviceeingriff die Steckverbindung zwar wieder hergestellt, aber nicht richtig verriegelt) oder durch eindringende Feuchtigkeit Korrodierte Steckverbindung zustande kommt ist sei dahin gestellt und ist von Fall zu Fall auch verschieden.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#9   Betreff: Re: Problem mit der Elektrik
Verfasst: 01.10.2010, 15:37 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
26.09.2025, 21:33
Hallo :comm: ,

jetzt nagelt mich nicht fest auf die Art der Verbindung - ob es ein Stecker war oder sonst was, war mir ziemlich egal, hatte es so verstanden und daher nicht weiter nachgefragt, da es für mich in dem Moment nicht wichtig war. Ich war froh, dass alles so schnell und einfach behoben werden konnte, da wir ja auch noch nach Hause wollten.

Grüße
Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarcPoest
 Beitrag#10   Betreff: Re: Problem mit der Elektrik
Verfasst: 11.10.2010, 17:41 
Avatar

Beiträge: 117
Registriert:
30.09.2010, 04:00
Ortszeit:
26.09.2025, 21:33
Hallo Armin,
so wie ich das Lese solltest du mal kontrollieren ob deine Masseverbindung unter dem Tank bzw. unter der linken Innenverkleidung (namentlich S4 und S6 Verbinder) nicht angefangen haben sich abzumelden. Mit den Symptomen die du beschreibst würde das genau passen. Da es an vielen 06 und 07 FJR Probleme mit der Verkabelung der Masse Probleme gibt ( alle Masse ist in Serie geschaltet ) Schmelzen die sogenannten Masse Spider im Laufe der Zeit aufgrund von Korrosion. Ist recht schnell auch für den technisch nicht so begabten kontrolliert.
Für den S4 Spider klappt man den Tank hoch und schaut vorne links am Rahmen nach einem Kabel mit einer Schwarzen Blindkappe. Kappe runternehmen und Spider auf Korrosion kontrollieren.
Für den S6 Spider Linke Innenverkleidung abnehmen so das man hinter den linken Blinker schauen kann und da die Blindkappe vom Spider abnehmen und ebenfalls kontrollieren.
Sollte alles in allen locker unter einer Stunde zu machen sein.
Armin in deinem Fall würde es mich nicht wundern wenn die Kappe am S4 schon geschmolzen ist.
Wünsch dir natürlich das das nicht der Fall ist aber besser ist es du schaust mal nach.

Gruß Marc



„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Problem mit der Elektrik


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us