Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Aufsatz für Tourenscheibe
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=2827
Seite 1 von 1

Autor:  kpalli [ 28.10.2010, 22:38 ]
Betreff:  Aufsatz für Tourenscheibe

Hallo :comm:

Hat jemand Erfahrung mit dem Aufsatz zur orig. Tourenscheibe :frage: :frage:

Angeboten unter: http://www.casporttouring.com/cst/motor ... 6171C.html

Wäre für konstruktive Antworten dankbar. :-B

Klaus von de Küst

Autor:  DetlefT [ 29.10.2010, 08:18 ]
Betreff:  Re: Aufsatz für Tourenscheibe

Ja, ich,

habe sie sogar noch rumliegen bei mir (guter Zustand). War an meiner Unfallmaschine dran.

An meiner jetzigen FJR habe ich wieder die MRA angebaut, weil sie mir alles in allem ein wenig angenehmer ist. Nachteil der Laminar Lip ist: sie hat keine ABE! Wenn Du eine in neu haben willst, solltest Du mal bei unserem Mitglied Dieter Hirrle vorstellig werden, der hat(te) sie im Programm!

Bei mir ist die Scheibe eigentlich immer in unterster Position, weil ich gerne noch was Frischluft abkriegen und mir noch ein bißchen den Wind um die Nase wehen lassen möchte. Egal bei welcher Scheibe (Yam-Original, MRA, LaminarLip), ich habe ziemlichen Krach um die Ohren, in untersterster Scheibenstellung am wenigsten.
Wenigster Krach: MRA
Meister Krach: Originalscheibe

Die beste Krachprävention bisher (scheibenunabhängig): Schuberth S1

Autor:  EddyR [ 29.10.2010, 09:12 ]
Betreff:  Re: Aufsatz für Tourenscheibe

Zitat: DetlefT

Die beste Krachprävention bisher (scheibenunabhängig): Schuberth S1

Das kann ich so Unterschreiben :yes:

Autor:  kpalli [ 29.10.2010, 09:43 ]
Betreff:  Re: Aufsatz für Tourenscheibe

Danke für die Antwort :excl: :excl:

Bleibt mir wohl weiter nichts übrig, als mal einiges durch zuprobieren. Bei besagter etwas schwierig wegen der Löcher in der Originalen. :-(

Habe Schuberth C 3. :-B

Klaus

Autor:  DetlefT [ 29.10.2010, 10:58 ]
Betreff:  Re: Aufsatz für Tourenscheibe

Zitat: kpalli
Bei besagter etwas schwierig wegen der Löcher in der Originalen. :-(

Welche Löcher? :konfus:

Die LaminarLip wird mit Klebe-Klettpads auf der Originalen befestigt. Theoretisch kannst Du die Klettverschlüsse jederzeit lösen und den Aufsatz ab- und dranpappen. Allerdings kletten die Pads seeeeeehr gut, so dass man die Aktion nicht mal so eben durchführen kann.

Allerdings sollte man darauf achten, die Pads wirklich sorgfältig zu befestigen. Ich möchte mir nicht vorstellen, was passiert, wenn die Pads sich bei - sagen wir mal - 225km/h lösen. Vielleicht trifft der Aufsatz durch die Verwirbelungen ja flach auf den Integralhelm, vielleicht wird er ja auch drübergeweht, vielleicht trifft er aber auch mit der schmalen Kante in den Spalt zwischen Kinnteil des Integralhelms und der Anzugjacke. :unschuldig:
Naja, ich bin sowieso immer für einen sauberen Schnitt! :flööt:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/