FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
ivor111
 Beitrag#1   Betreff: Die Dicke springt nicht an
Verfasst: 27.10.2010, 22:05 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
13.02.2010, 13:48
Ortszeit:
27.09.2025, 22:26
Hallo :comm: ,

letztes Wochenende wollte ich das gute Wetter ausnutzen und eine Runde fahren.
Doch meine Dicke (RP08, BJ2003) wollte nicht. :heul:

Nachdem ich den Starterknopf gedrückt hatte, sprang sie kurz an und ging aber im selben Moment wieder aus. Danach hatte ich es mit Batterie-leerorgeln und anschieben probiert. Leider ohne Erfolg.

Der Anlasser dreht ordentlich und hat durchzug, nur anspringen will sie nicht.
Ich hatte bis eben das Dauerladegerät drangehängt und es wieder mit dem E-Starter probiert. Wieder kraftfolles Orgeln und kein Erfolg. :-(

Da die Maschiene vorab auf dem Seitenständer stand habe ich ein bischen an dem Sensornippel rumgedrückt um vieleicht etwas zu lösen. Die Lösung war das aber auch nicht!!!

Wer kann mir einen Tipp geben, damit ich wieder :-B werde ?

Gruß Peter



Ein Schutzengel ist immer gut. Zwei sind besser!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Die Dicke springt nicht an
Verfasst: 27.10.2010, 22:50 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:26
Hallo Peter :-( ;

:skepsis: :denk: ..wielange hatte sie denn rumgestanden?

Und jetzt---überhaupt keine Zündungen (blubbern...?)
Auch beim Anschieben keinerlei Zündungen? :denk:

Kill-Schalter steht richtig?
Benzinpumpe läuft, wenn du Zündung einschaltest?

Beide Zeiger -- Drehzahl und Tacho -- müssen einmal komplett zum Endanschlag und zurück gehen; dann erst starten... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ivor111
 Beitrag#3   Betreff: Re: Die Dicke springt nicht an
Verfasst: 27.10.2010, 23:10 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
13.02.2010, 13:48
Ortszeit:
27.09.2025, 22:26
Hallo Manfred,

danke für die schnelle Antwort :yes:

Hier kommen meine:
- Standzeit ca. 1 Woche
- Der Anlasser jault und der Motor/Auspuff blubbert sonor
- Beim Anschieben blubbert`s nur
- Der Killschalter steht richtig (Wenn den so ein Clowngesicht umlegt, dann tut sich gar nichts. )
- Die Benzinpumpe läuft und beide Zeiger gehen bis Anschlag und zurück.

Wir kreisen das Problem ein.

Gruß Peter



Ein Schutzengel ist immer gut. Zwei sind besser!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kpalli
 Beitrag#4   Betreff: Re: Die Dicke springt nicht an
Verfasst: 27.10.2010, 23:13 
Avatar

Beiträge: 32
Registriert:
28.09.2010, 22:31
Ortszeit:
27.09.2025, 23:26
Hallo Peter,

hatte ich bei meiner RP08 leider auch schon 2 mal. :heul: :heul:

Hatte so das komische Gefühl, dass ich den Starterknopf nicht lange genug gedrückt habe. :flööt:

Gelöst habe ich dass Problem dann durch Starterhilfe von der Autobatterie, so lange, bis sie lief. Tat mir auch ein bißchen leid um den Anlasser, hat aber durchgehalten. :oohh: Das Motorgeräusch beim Starten klang auch etwas seltsam, ein bißchen schneller, lag aber nicht an der Autobatterie. Nach dem Anspringen hat sie ganz schön gequalmt :holmes: und gestunken, wie eben abgesoffen. :suff:

Auslesen des Fehlerspeicher ergab beim Freundlichen :-)) auch kein Ergebnis, ist jetzt gottseidank lange nicht mehr vorgekommen. :bitte:


Viele Grüße
Klaus von de Küst





... wo de Ostseewellen trecken ... (Martha Müller-Grählert)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#5   Betreff: Re: Die Dicke springt nicht an
Verfasst: 27.10.2010, 23:15 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:26
Moin Namensvetter,
ich tippe auf "abgesoffen" :motz:
Hab ich selber auch so in etwa erlebt :nick:
Bei mir hat letztendlich Starthilfe von ner Autobatterie geholfen und mit viel Gequalme ist sie dann angesprungen.
Orgel mit der fetten Batterie dran aber nicht zu lange. Das bekommt dem lütten Mopedanlasser womöglich nicht. Grobe Richtung max 30 sec.

Lies mal hier ein wenig viewtopic.php?p=16311#p16311 der Tip von jogibär hat schon einigen von uns geholfen.
Wenn meine jetzt einmal länger als ein paar Tage gestanden hat dann befolge ich den Tip schon rein profilaktisch und hatte seither keine Startprobleme mehr.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ivor111
 Beitrag#6   Betreff: Re: Die Dicke springt nicht an
Verfasst: 27.10.2010, 23:28 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
13.02.2010, 13:48
Ortszeit:
27.09.2025, 22:26
Hallo :comm: ,

Danke für die Tipp`s. Das mit dem abgesoffen war ein guter Hinweis. Nach dem Anschieben hatte sie ein wenig nach Benzin gestunken. Deshalb hatte ich es dann am letzten Wochenende auch nicht weiter probiert und meine gute alte R80 rausgeholt.

Den Link schaue ich mir Morgen an. Mein Bett ruft. Ich geh jetzt Kissen knuddeln und träume, das ich wieder :-B bin.

Gruß Peter



Ein Schutzengel ist immer gut. Zwei sind besser!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#7   Betreff: Re: Die Dicke springt nicht an
Verfasst: 28.10.2010, 05:22 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 23:26
Jo, hatte ich auch schon, Fremdstarten ist das Mittel der Wahl, aber auch die ultima ratio. Ich vermute mal, dass die Wegfahrsperre einiges während der Standzeit schluckt. Seitdem hängt ein Akku-Jogger über ne direkt angeschlossene Steckdose an der Dicken, wenn sie länger als 1 Woche steht - und Ruhe ist :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Die Dicke springt nicht an
Verfasst: 28.10.2010, 10:17 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:26
Zitat: Zonk
.Lies mal hier ein wenig viewtopic.php?f=2&t=1541&start=10 der Tip von jogibär (letzter Beitrag auf Seite 2) hat schon einigen von uns geholfen.
Wenn meine jetzt einmal länger als ein paar Tage gestanden hat dann befolge ich den Tip schon rein profilaktisch und hatte seither keine Startprobleme mehr.


Hallo Zonk; da muß ich leider widersprechen; der Tip ist nur dann sinnvoll, wenn sie wirklich länger gestanden hat und anschließend sofort gestartet wird.
Wenn sie "schon abgesoffen" ist, ist der Tipp mE. eher kontraproduktiv, weil dann nochmehr frischer Sprit beim ersten Startversuch eingeblasen wird....... .

Ich hatte ein einziges Mal das "Absauf-Problem", als ich an der Navi-Halterung rumbasteln mußte. Ich hatte dabei mehrmals ( ca. 8x) die Zündung ein und wieder ausschalten müssen, dabei aber nicht den Motor gestartet :shame: .

Am nächsten Tag wollte ich los, und sie war total abgesoffen...., lies sich aber dank freundlicher Nachbar- :musk: anschieben..... . :yes:

Also auch mein Tip: Entweder alle Kerzen raus und trocknen / reinigen, oder Startpilot, oder ausdauernd anschieben...... oder orgeln ....

:holy: würde es zunächst mit ausdauerndem Anschieben probieren..... ohne Gas - geben :victory:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#9   Betreff: Re: Die Dicke springt nicht an
Verfasst: 28.10.2010, 18:40 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:26
Jo Manfred,
so aus dem Zusammenhang des Postings herausgezogen würde ich deine Bedenken teilen :nick:
Deshalb hatte ich auch geschrieben das ich das Moped mit Starthilfe zum laufen bringen würde, Jogibärs Tip dient dann dazu bei späteren Startversuchen das sofortige Anspringen zu gewährleisten. Auch wenn eine Standzeit von einer Woche recht kurz erscheinen mag so praktiziere ich dann ebenso das mehrmalige aus und an der Zündung wie bei längeren Standzeiten und hatte wie geschrieben seitdem keine Startprobleme mehr.
Das Du durch mehrmaliges Einschalten der Zündung einen abgesoffenen Motor hattest erstaunt mich etwas.
Wär schön wenn jemand mir den Zusammenhang zwischen mehrmaligem Zündung einschalten und Absaufen erklären könnte.

Ach ja, Kerzen raus und trocknen, Startpilot als Möglichkeit, neue Kerzen nehmen ... das hatte ich seinerzeit alles versucht. Mehr als Frustration habe ich im Ergebnis nicht erreicht :motz:
Die Kaltstarteinrichtung sorgte stets für Kraftstoffnachschub in den Brennräumen und so brachte auch das Durchdrehen ohne eingebaute Kerzen nichts :flööt:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
oscar
 Beitrag#10   Betreff: Re: Die Dicke springt nicht an
Verfasst: 28.10.2010, 20:05 

Beiträge: 26
Registriert:
07.09.2010, 17:25
Ortszeit:
27.09.2025, 23:26
Hallo.habe dieses problem früher mal mit einer kawa zephir 750 erlebt.war jedesmal im frühjahr ein riesen zirus.mein händler hat mir damals geraten(er machedas mit seinen gebrauchten mopeds die über den winter stehen immer)ich soll vor dem überwintern vergaserreiniger,gibt es auch für einspritzer an jeder tankstelle Z.B.von aral, in den tank füllen, noch mal ein bischen fahren und gut ist. habe nicht dran geglaubt wurde aber positiv überrascht.seitdem mache ich das jedes jahr so und habe kein diesbezüglichen probleme mehr.Gruß oscar

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Die Dicke springt nicht an


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us